(Nick-)Name: Jesus_666, vulgo Jeez
Alter: 25
Wohnhort: Region Verden, zwischen Bremen und Hannover
Beruf/Status: Student (Informatik auf Diplom), hoffentlich kurz vor der Diplomarbeit
Interessen:
  • IT und damit verbundene Themen
  • P&P-Rollenspiele
  • Literatur: Vornehmlich Science Fiction und Fantasy, als Buch und Webcomic
  • Ich schreibe selbst auch gern, komme aber leider nicht oft dazu
  • Musik: Bunt gemischt. Ich bin der Auffassung, daß jeder nennenswerte Musiker mindestens einen guten und einen schlechten Song aufgenommen hat
  • Videospiele: Vornehmlich ältere. Fan der ersten drei X-COM-Spiele
  • Trashfilme und das Riffen selbiger mit Freunden
  • Die NATO, für welche ich diverse Automatisierungsskripte stelle

Programmiersprachen:
  • [3/5] PHP – Ich nutze nicht alle Features der Sprache aus, kann aber relativ zügig funktionierende objektorientierte Skripte schreiben. Definitiv meine bevorzugte Sprache
  • [2-3/5] LaTeX – Zwar ist TeX eigentlich eine Markupsprache, aber Turing-vollständig, daher qualifiziert es sich hier. Ich spreche nur LaTeX und ein wenig XeLaTeX, kaum TeX selbst
  • [2/5] Objective-C – Ich lerne gerade, mich in Cocoa zurecht zu finden. Die Sprache ist an sich recht angenehm, aber gut bin ich noch nicht
  • [2/5] Java – Keine schöne Sprache, dafür aber relativ begreifbar
  • [1/5] C/C++ – Ich konnte es mal halbwegs, allerdings ist C++ ein kompliziertes, alterndes Biest und ich habe vieles wieder verlernt
  • [1/5] bash – In der Regel benutze ich das deutlich einfachere PHP für nichttriviale Shellskripte
  • [0/5] Python, Ruby, PROLOG – Konnte ich mal ein wenig, hab's wieder verlernt

Projekte: (ich führe nur programmierrelevante Projekte auf)
  • Die Namenskärtchen- und Dienstplanskripte der NATO (werden konstant weiterentwickelt)
  • thangtool, ein PHP-basiertes erweiterbares Toolkit, um drehbuchartige Texte zwischen diversen Formaten wie HTML, LaTeX und einer eigenen Markupsprache zu übersetzen (final aber bisher nur privat veröffentlicht)
  • Rheia v2, der Python-basierte Rewrite eines PHP-basierten IRC-Bots (liegt mittlerweile auf Eis)
  • DSAster, ein spezialisierter IRC-Client für P&P-Rollenspiele (nie über die Planungsphase hinausgekommen)
  • h422, ein in C++ geschriebenes Toolkit zum Übersetzen von DSA3-Helden im DSA Wiege-Datenformat in andere Formate. Teil von DSAster. Funktioniert, allerdings nur sinnvoll nutzbar mit einem PHP-Shellfrontend (benutzbar, aber auf Eis)

Sonstiges:
Ich habe mit Visual Basic 6 angefangen, faß' die Sprache jetzt aber nicht mehr mit der Zange an.
In Programmiersprachen versuche ich, mich an EOL80 zu halten, in Markupsprachen arbeite ich mit EOL∞.
1TBS kann ich nicht ausstehen, ich verwende stattdessen Allman mit 2 oder 4 Spaces Einrückung.