Das Progforum hat eine kleine aber dafuer treue Fangemeinde, naemlich Euch. Allerdings hat sich die Zusammensetzung dieses Forums ueber die Jahre etwas geaendert, weshalb es vielleicht wieder an der Zeit ist, einen kleinen Vorstellungsthread zu machen. Von vielen hier sieht man ab und zu etwas, man kennt sich vom Sehen, und weiss trotzdem nicht, was sie gerade machen, welche Sprachen sie verwenden oder woran sie Arbeiten. Also frisch zur Feder gegriffen und sich vorgestellt.
Ich habe dafuer einen kleinen Steckbrief vorbereitet, auf den gerne zurueckgegriffen werden kann, aber nicht muss:
Nun, dann mache ich mal den Anfang:
(Nick-)Name: Ineluki, von fast allen nur Luki gerufen
Alter: am 13. November 2009 werde ich 29 Jahre alt *Mit Krueckstock wink*
Wohnhort: Region Halle/Leipzig, Grenzgebiet Sachsen & Sachsen-Anhalt
Beruf/Status: Diplomchemiker mit Spezialisierung auf Theoretische Chemie, Doktorand
Interessen:
Mathematik
Programmieren
Pen & Paper Rollenspiele, vornehmlich DSA
Literatur: Science-Fiction & Fantasy
TV: Gute und schlechte Filme als auch Serien mit Freunden ueber IRC kommentieren
Moderator aus Leidenschaft - im MMX seit Jan. 2001
Einer der Organisatoren der NATO - des groessten Community-Treffens des MMX und der deutschsprachigen Makerszene - seit nun bereits ueber 6 Jahren
Klavierspielen und ab und zu Gitarre quaelen (Spielen kann man das nicht nennen.)
Mitglied der Piratenpartei
Programmiersprachen:
[4/5] C++ (Fortgeschritten)
[4/5] Turbo Pascal (Fortgeschritten) - aber sehr aus der Uebung
[4/5] Delphi (Fortgeschritten) - ebenfalls aus der Uebung
[2/5] PHP, Javascript, HTML und der ganze Kram (Anfaenger, bis keinen Dunst von)
[0-2/5] 0x86 Assembler - Ok, ich weiss, was ein MOV macht, und ich hab schon funktionierende sinnvolle Programme darin geschrieben. Allerdings bin ich sehr eingerostet.
Projekte:
* Im Moment Programmiere ich, wenn ueberhaupt, fuer die Forschungseinrichtung, in der ich meine Doktorarbeit mache. Das letztere groessere Programm wertet Log-Dateien quantenchemischer Programme mittels Regular Expressions (boost) aus, bearbeitet die eingelesenen Daten mittels unitaerer Matrix-Transformatonen (Lineare Algebra) und fuehrt dann nicht-linare Optimierungen von Parametern zur Anpassung von Modellen an experimentelle Datensaetze mittels Levenberg-Marquardt-Algorithmus (Implementiert in der GSL - Gnu Scientific Library) durch.
* Davor hab ich etwas an Genetischen Algorithmen zur Optimierung in hochdimensionalen Raeumen gebastelt.
* Davor habe ich eine Molekular-Dynamics-Simmulation von Wasser Programmiert, inclusive Multithreading und XML-Ein- und Ausgabeformat. (XML ist grausam)
* Mein bekanntestes Projekt ist der MP3- und Tastenpatch fuer den RM2k
Sonstiges:
Ich interessiere mich fuer LowLevel Programmierung und bin Freund von Objektorientierter Programmierung, allerdings ist mir strikte Kapslung ein Greul. Alle meine Methoden und Member sind daher idR Public. Ich weiss, das ist schlechter Stil, aber was soll man machen. Ich pfeife auf EOL80, versuche mich aber an EOL120 zu halten. Als Coding Convention verwende ich idR 1TBS mit 2 Spaces, auch wenn ich da nicht immer ganz strikt bin. Programmieren tue ich seit gut 20 Jahren, begonnen habe ich mit 8/9 Jahren 1989 auf einem KC-85/4 VEB Microelectronik >>Wilhelm Pieck<<, effektiv dem C64 Pendant der (ehemaligen) DDR. Ausserdem mag ich Katzen und habe ein Faible fuer (antropomorphe) Woelfe.
(Nick-)Name: Manuel, bin aber öfters auch als "Astorek" unterwegs.
Alter: 22
Wohnhort: Aus dem tiefsten Bayern, in denen wir alle mit Lederhosen rumlaufen, auf Bäumen wohnen und uns nur von Weißwurst und Brezeln ernähren... Öhm... War nur Spaß^^. Wohne generell in einem kleinen Kaff, in dem sich jeder kennt und nur DSL "Lite" (mit wahnsinnigen 384 kb/s Down- und 8 kb/s Upload) verfügbar ist :/
Beruf/Status: Azubi als Fachinformatiker für Systemintegration, in ein paar Monaten sind Prüfungszeiten^^.
Interessen: Ich bin dabei, mir die Vorzüge von Rogue-Spielen ala Nethack anzueignen, sonst bekenne ich mich als Star Trek-Fan, als Disco- und Kinobesucher und als Schachspieler. Achja, ich schreibe bevorzugt lange Artikel gegen "Killerspiele", die ausgedruckt ein paar Seiten ergeben (mein Rekord liegt bei 5 Seiten in Schriftgröße 8^^), generell bin längere Stellungnahmen von Themen, die mich interessieren, nicht abgeneigt... Musik bevorzuge ich Elektro, Rock, Metal und einen Hauch Gothic...
Programmiersprachen:
QBasic
Viel zuviel Zeit mit dieser Sprache verschwendet. Kann ich mittlerweile im Schlaf, aber im Nachhinein wärs mir lieber, ich hätte die Energie lieber in eine verbreitetere (und funktionsreichere) Sprache genutzt.
C
Viel mehr als einfache Programme ala "4Gewinnt" kriege ich damit wohl nicht aus dem Stand zusammen, und mit Pointern habe ichs auch noch nicht so...
Python
Mittlerweile recht gut. Jetzt müsste ich es nurnoch schaffen, mit dieser Sprache auch ein Projekt in OOP durchzuziehen, was ich auch vollende und nicht vor Komplexität wieder hinwerfe (as say, VIEL zuviel Zeit mit QBasic verbracht...)
AutoIt
Mittlerweile ein wenig eingerostet, aber einigermaßen komplexe Programme müsste ich damit noch schaffen können...
Bash
Spontan ist mir grade "das Hack'n Slay einer Skriptsprache" eingefallen, was es, denke ich, ganz gut trifft . Bin darin schon relativ gut, zumindest so, dass mich schon ein paar kleinere Bugs der Bash nerven^^.
PHP, HTML, JavaScript
Warum erwähne ich die überhaupt?^^ Minimalste Grundkenntnisse, beim Rest wird Google oder Selfhtml gefragt...
Projekte:
Bis jetzt kleinere Spiele in ASCII-Grafik, die sich vom Spielprinzip meist an uralte Klassiker (Sokoban, Sensitive etc.) anlehnen, und ein Pong-Spielchen. Aktuell habe ich aber keine Zeit, mich irgendeinem Projekt zu widmen^^.
Sonstiges:
Mit Programmieren habe ich mit ungefähr 12, 13 Jahren angefangen (dank eines Onkels, der mir ein QBasic-Buch "schenkte" (es wäre sonst in den Müll gelandet)) und bin gute drei Jahre bei QBasic geblieben, bis es in unserem Dorf endlich DSL gab^^. Von da an habe ich primär das gelernt, was mir von meinen Betrieben (habe relativ häufig als Praktikant gejobbt) vorgekaut wurde (zu meiner Verteidigung sage ich allerdings: leidenschaftlich^^). Aktuell bin ich noch viel zu stark an das "Strukturelle Denken" beim Programmieren gewöhnt und versuche, mich diesbezüglich zu verbessern...
(Nick-)Name: Jesus_666, vulgo Jeez Alter: 25 Wohnhort: Region Verden, zwischen Bremen und Hannover Beruf/Status: Student (Informatik auf Diplom), hoffentlich kurz vor der Diplomarbeit Interessen:
IT und damit verbundene Themen
P&P-Rollenspiele
Literatur: Vornehmlich Science Fiction und Fantasy, als Buch und Webcomic
Ich schreibe selbst auch gern, komme aber leider nicht oft dazu
Musik: Bunt gemischt. Ich bin der Auffassung, daß jeder nennenswerte Musiker mindestens einen guten und einen schlechten Song aufgenommen hat
Videospiele: Vornehmlich ältere. Fan der ersten drei X-COM-Spiele
Trashfilme und das Riffen selbiger mit Freunden
Die NATO, für welche ich diverse Automatisierungsskripte stelle
Programmiersprachen:
[3/5] PHP – Ich nutze nicht alle Features der Sprache aus, kann aber relativ zügig funktionierende objektorientierte Skripte schreiben. Definitiv meine bevorzugte Sprache
[2-3/5] LaTeX – Zwar ist TeX eigentlich eine Markupsprache, aber Turing-vollständig, daher qualifiziert es sich hier. Ich spreche nur LaTeX und ein wenig XeLaTeX, kaum TeX selbst
[2/5] Objective-C – Ich lerne gerade, mich in Cocoa zurecht zu finden. Die Sprache ist an sich recht angenehm, aber gut bin ich noch nicht
[2/5] Java – Keine schöne Sprache, dafür aber relativ begreifbar
[1/5] C/C++ – Ich konnte es mal halbwegs, allerdings ist C++ ein kompliziertes, alterndes Biest und ich habe vieles wieder verlernt
[1/5] bash – In der Regel benutze ich das deutlich einfachere PHP für nichttriviale Shellskripte
[0/5] Python, Ruby, PROLOG – Konnte ich mal ein wenig, hab's wieder verlernt
Projekte: (ich führe nur programmierrelevante Projekte auf)
Die Namenskärtchen- und Dienstplanskripte der NATO (werden konstant weiterentwickelt)
thangtool, ein PHP-basiertes erweiterbares Toolkit, um drehbuchartige Texte zwischen diversen Formaten wie HTML, LaTeX und einer eigenen Markupsprache zu übersetzen (final aber bisher nur privat veröffentlicht)
Rheia v2, der Python-basierte Rewrite eines PHP-basierten IRC-Bots (liegt mittlerweile auf Eis)
DSAster, ein spezialisierter IRC-Client für P&P-Rollenspiele (nie über die Planungsphase hinausgekommen)
h422, ein in C++ geschriebenes Toolkit zum Übersetzen von DSA3-Helden im DSA Wiege-Datenformat in andere Formate. Teil von DSAster. Funktioniert, allerdings nur sinnvoll nutzbar mit einem PHP-Shellfrontend (benutzbar, aber auf Eis)
Sonstiges:
Ich habe mit Visual Basic 6 angefangen, faß' die Sprache jetzt aber nicht mehr mit der Zange an.
In Programmiersprachen versuche ich, mich an EOL80 zu halten, in Markupsprachen arbeite ich mit EOL∞.
1TBS kann ich nicht ausstehen, ich verwende stattdessen Allman mit 2 oder 4 Spaces Einrückung.
(Nick-)Name: DFYX, für Freunde Fyx Alter: 21 Wohnhort: Auf halbem Weg zwischen Karlsruhe und Stuttgart Beruf/Status: Student (Informatik auf Bachelor), Nebenher Programmierer für Nintendo DS Spiele. Interessen:
IT und damit verbundene Themen
P&P-Rollenspiele
Literatur: SciFi, Fantasy, diverse Thriller
Musik: So ziemlich alles, außer deutschem Hiphop, einigen Arten von Techno und Death Metal. Am liebsten Power Metal, Folk & Co.
Videospiele: was mir so über den Weg läuft. Besonders stolz darauf, dass ich noch ein paar alte SNES Spiele auftreiben konnte.
Mit Jeez und Luki über Trashfilme herziehen.
Leute aus dem Forum treffen. NATO, KA-CTs, Geburtstage, etc.
Programmiersprachen:
[3/5] C/C++, damit muss ich mich für die Arbeit plagen und auch privat ist es definitiv meine favorisierte Sprache.
[3/5] Java, früher vorwiegend genutzt, zwischendurch wieder halb verlernt und in letzter Zeit wieder häufig für die Uni gebraucht.
[3/5] PHP, lange nichts mehr damit gemacht, aber ich denk, ich kanns noch ganz gut.
[2.5/5] Ruby, hauptsächlich für Ruby on Rails und RGSS.
[2/5] MIPS Assembler, musste ich für die Uni lernen. Verständnis ist kein Problem, schreiben geht nur mit Referenz.
[1.5/5] Visual Basic 6, QBasic, BlitzBasic, Altlasten aus meiner Anfangszeit als Programmierer
[0.5/5] Python, zum Verstehen reichts wahrscheinlich, aber selber schreiben ist nicht drin.
Projekte:
Ein grausames rosa Mädchentagebuch für den Nintendo DS (soweit fertig, allerdings ist der Publisher im letzten Moment abgesprungen)
Ein System zur Stereo-3D Visualisierung von CAD-Dateien + Headtracking (in Arbeit)
Diverser Webentwicklungskram
Ein Makerspiel *duck*
Ein paar kleinere Projekte, die wohl nie fertig werden.
Sonstiges:
Meine "Karriere" hat mit dem verzweifelten Versuch, C++ zu lernen, angefangen, was mir damals (mit 14) aber zu schwer war. Es folgten diverse Basic Dialekte, Java und schließlich doch wieder C++. Ich bevorzuge Allman-Einrückung mit 4 Spaces und EOL80, wobei ich letzteres gerne auch mal etwas lockerer handhabe. Für HTML meistens nur 2 Spaces, weil sonst bei tieferen Ebenen die halbe Zeile aus Spaces besteht.