Das Progforum hat eine kleine aber dafuer treue Fangemeinde, naemlich Euch. Allerdings hat sich die Zusammensetzung dieses Forums ueber die Jahre etwas geaendert, weshalb es vielleicht wieder an der Zeit ist, einen kleinen Vorstellungsthread zu machen. Von vielen hier sieht man ab und zu etwas, man kennt sich vom Sehen, und weiss trotzdem nicht, was sie gerade machen, welche Sprachen sie verwenden oder woran sie Arbeiten. Also frisch zur Feder gegriffen und sich vorgestellt.
Ich habe dafuer einen kleinen Steckbrief vorbereitet, auf den gerne zurueckgegriffen werden kann, aber nicht muss:
Nun, dann mache ich mal den Anfang:
(Nick-)Name: Ineluki, von fast allen nur Luki gerufen
Alter: am 13. November 2009 werde ich 29 Jahre alt *Mit Krueckstock wink*
Wohnhort: Region Halle/Leipzig, Grenzgebiet Sachsen & Sachsen-Anhalt
Beruf/Status: Diplomchemiker mit Spezialisierung auf Theoretische Chemie, Doktorand
Interessen:
Mathematik
Programmieren
Pen & Paper Rollenspiele, vornehmlich DSA
Literatur: Science-Fiction & Fantasy
TV: Gute und schlechte Filme als auch Serien mit Freunden ueber IRC kommentieren
Moderator aus Leidenschaft - im MMX seit Jan. 2001
Einer der Organisatoren der NATO - des groessten Community-Treffens des MMX und der deutschsprachigen Makerszene - seit nun bereits ueber 6 Jahren
Klavierspielen und ab und zu Gitarre quaelen (Spielen kann man das nicht nennen.)
Mitglied der Piratenpartei
Programmiersprachen:
[4/5] C++ (Fortgeschritten)
[4/5] Turbo Pascal (Fortgeschritten) - aber sehr aus der Uebung
[4/5] Delphi (Fortgeschritten) - ebenfalls aus der Uebung
[2/5] PHP, Javascript, HTML und der ganze Kram (Anfaenger, bis keinen Dunst von)
[0-2/5] 0x86 Assembler - Ok, ich weiss, was ein MOV macht, und ich hab schon funktionierende sinnvolle Programme darin geschrieben. Allerdings bin ich sehr eingerostet.
Projekte:
* Im Moment Programmiere ich, wenn ueberhaupt, fuer die Forschungseinrichtung, in der ich meine Doktorarbeit mache. Das letztere groessere Programm wertet Log-Dateien quantenchemischer Programme mittels Regular Expressions (boost) aus, bearbeitet die eingelesenen Daten mittels unitaerer Matrix-Transformatonen (Lineare Algebra) und fuehrt dann nicht-linare Optimierungen von Parametern zur Anpassung von Modellen an experimentelle Datensaetze mittels Levenberg-Marquardt-Algorithmus (Implementiert in der GSL - Gnu Scientific Library) durch.
* Davor hab ich etwas an Genetischen Algorithmen zur Optimierung in hochdimensionalen Raeumen gebastelt.
* Davor habe ich eine Molekular-Dynamics-Simmulation von Wasser Programmiert, inclusive Multithreading und XML-Ein- und Ausgabeformat. (XML ist grausam)
* Mein bekanntestes Projekt ist der MP3- und Tastenpatch fuer den RM2k
Sonstiges:
Ich interessiere mich fuer LowLevel Programmierung und bin Freund von Objektorientierter Programmierung, allerdings ist mir strikte Kapslung ein Greul. Alle meine Methoden und Member sind daher idR Public. Ich weiss, das ist schlechter Stil, aber was soll man machen. Ich pfeife auf EOL80, versuche mich aber an EOL120 zu halten. Als Coding Convention verwende ich idR 1TBS mit 2 Spaces, auch wenn ich da nicht immer ganz strikt bin. Programmieren tue ich seit gut 20 Jahren, begonnen habe ich mit 8/9 Jahren 1989 auf einem KC-85/4 VEB Microelectronik >>Wilhelm Pieck<<, effektiv dem C64 Pendant der (ehemaligen) DDR. Ausserdem mag ich Katzen und habe ein Faible fuer (antropomorphe) Woelfe.