Ich kann gerne meine Object Pascal bzw. Delphi Seminararbeit hier vorstellen, wenn sie fertig ist und gerne kann auch darüber diskutiert werden.
Nur den Quellcode würde ich ganz gerne nicht öffentlich veröffentlichen. Zumindest nicht bis zum letzten Abgabetermin. Einfach aus dem Grund, da ich nicht möchte, dass gewisse Schulkollegen evtl. meinen Quellcode finden. Es gibt da ein paar Idioten, die lieber mehrere Tage google quälen, um eine vollständige Lösung zu finden, anstatt mal ein paar Stunden ihre Gehirnzellen zu verwenden.

Wie ich weiter oben erwähnte, handelt es sich hierbei um eine Art Zeichenprogramm. Allerdings nicht von mir selbst ausgedacht, sondern die Aufgabenstellung wurde uns vorgegeben, was das Programm können soll. Also später nicht wundern, wenn das Programm doch ein wenig Nutzlos erscheint ^^

Contest fnde ich keine schlechte Sache, auch wenn ich wohl dafür in naher Zukunft keine Zeit finden kann. Allerdings sollte man hier vielleicht die Sprachen unterteilen. Ich finde, Programme, die Kommandozeilen basierend sind, kann man nicht mit einem Programm vergleichen, was eine GUI besitzt.
Nehmen wir mal als Beispiel den Map-Generator. User A programmiert mit C/C++ und einer GUI Klassenbibliothek mit tollen Klicki-Bunti Effekten und hast-du-nicht-gesehen und User B programmiert mit Basic und spuckt lediglich ein Bild mit ASCII-Zeichen aus und dank des Basic Compilers braucht das Programm 1 bis 2 Sekunden zum Berechnen.
User C soll sich nun entscheiden, welches er besser findet. Er ist allerdings ein Anfänger und versteht weder den C-Code noch den Basic-Code. Die Sympathiepunkte wandern doch schon gleich an User A, obwohl evtl. Algorithmus-technisch User B besser ist.
Ich finde, man kann solche Programme einfach nicht wirklich miteinander vergleichen, darum finde ich, sollte man da die eingesendeten Programme kategorisieren.

Auch sollten die Kontrahenten schauen, dass das Tool auch auf unterschiedlichen Systemen läuft und es sollte auch eine kompilierte Version vorliegen. Beim Map-Generator Contest liefen bei mir, AFAIR, nur 3 Programme. Die restlichen weigerten sich zu starten. Von 2 hab ich auch erst eine Lauffähige bzw. kompilierte Version erhalten, nachdem ich persönlich bei denen nachgefragt habe.
Hier könnte man vielleicht ab oder vor dem Abgabetermin eine Art Bugfix-Woche einführen, wo die Kontrahenten noch die Möglichkeit haben, auf Bugs zu reagieren, wenn User Bugs finden und erst dann wird die Finale Version hochgeladen und abgestimmt.