Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 279

Thema: Hoffnungen und Wünsche für TES 5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Theodor III. Beitrag anzeigen
    (vor gut 300-500 jahren war es noch viermal so groß und es gab sogar mal nen Luxemburgischen Kaiser auf dem Deutschen Thron ( ich glaub das war Johann der Blinde)) ( will jetzt nicht den schlaumeier spielen )
    Es gab sogar mehrere Herrscher aus dem Hause Luxenburg: Heinrich VII. (dt. König ab 1308, Kaiser von 1312 - 1313), Karl IV. (König ab 1346, Kaiser von 1355 - 1378), Wenzel von Luxemburg (König von 1378 - 1400), Jobst von Mähren (König von 1410 - 1411) und Sigismund von Luxemburg (König ab 1411, Kaiser von 1433 - 1437). Johann der Blinde war allerdings "nur" König von Böhmen und damit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

    Allerdings war Luxemburg zu der Zeit kein eigenständiges Land, sondern lediglich ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reiches. Wirklich unabhängig von allen Nachbarstaaten wurde es erst 1867 mit dem Zweiten Londoner Vertrag, mit dem Luxemburg für "als immer neutral" erklärt wurde.

    Oh Got, der Historiker ist wohl gerade wieder etwas mit mir durchgegangen ...

  2. #2
    Echt blöd, dass Luxemburg so viel Land abtreten musste. Jetzt muss man dauernd Sätze wie "Luxemburg ist auf einer Weltkarte kleiner als der Punkt am Ende dieses Satzes." in Enzyklopädien lesen, was besonders für einen Patrioten wie mich schmerzlich ist.

  3. #3
    Ich will ja nicht meckern und ich habe auch nichts gegen Luxemburg, aber ist
    das noch im Sinne dieses Themas???

  4. #4
    @Obliviongamer
    Bekam Luxemburg nach dem 2. Weltkrieg nicht sogar nocht Land von Deutschland dazu

  5. #5
    Ich begrüße den Trend, dass Luxemburg in TES 5 offenbar eine größere Rolle spielen soll. Aber trotzdem möchte ich euch bitten das Off topic einzustellen und zum Thema zurückzukehren. Wer will kann ja in der Taverne oder sonstwo einen Luxemburg-Thread eröffnen.

  6. #6
    nunja genug von der geschichtsstunde... da hatte ich gute nachhilfe in diesem thread... naja hat man davon dass die luxemburger amtssprache französich ist, da versteht man fast nichts, ich zumindest als 15-jähriger.(alle nebenfächer wie Geografie oder Geschichte sind in französich)

    es soll teilweise mehr stimmung rein, ehrlich gesagt find ich obl an manchen stellen richtig langweilig... oder mehr farbspiele - wie in meinem morrowind-MOD " Die Wassergrube" oder auf enblisch "Watergrove", da hab ich die unterschiedlichsten lichtquellen reingesetzt- von blau bis rot sind (fast) alle vertreten

  7. #7
    Und ich finde auch noch, dass das Handelssystem von Oblivion übernommen werden soll, weil der Händler dann ja eigentlich unendlich Geld hat, sodass man keine 24h warten muss, damit er wieder welches hat... es ist aber auch schade, dass die ganzen Gegenstände aus Obl so wenig wert sind, in MW waren z.B. die Daedrischen Rüstungsteile immer so um die zehn- bis hunderttausend von Draken wert.... damit konnte man viel schneller MEHR geld bekommen...

  8. #8
    Zitat Zitat von J-Master Beitrag anzeigen
    [...] es ist aber auch schade, dass die ganzen Gegenstände aus Obl so wenig wert sind, in MW waren z.B. die Daedrischen Rüstungsteile immer so um die zehn- bis hunderttausend von Draken wert.... damit konnte man viel schneller MEHR geld bekommen...
    Im Gegensatz zu Oblivion gabs in MW aber auch nicht so viele daedrische Rüstungsteile, daß man damit einen kompletten modernen Hochofen füllen könnte. Außerdem hatten da doch ohnehin nur wenige Händler wirklich viel Geld. 10.000 Draken waren das Maximum, wenn ich mich richtig erinnere.

  9. #9
    Also ich hätte lieber das Handelssystem aus MW zurück, da es erstmal realistischer war, dass die Händler keine unendlich Draken hatten und einfach weil man da noch Gegenstände gegeneinander tauschen konnte ohne einen einzigen Draken zu zahlen und das fand ich besonders gut.

  10. #10
    Es sollte auch mal ne andere Physikengine als Havoc geben. ich hasse es, Leichen wie Federn fallen zu sehen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •