Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: :: Neues System ::

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Ich bin da von den Testergebnissen der 5870 ausgegangen, die durchweg durch vergleichsweise (!) geringen Stromverbrauch und überraschend geringe Lautstärke überzeugen konnte. Ich hätte jetzt gedacht, dass AMD bei der 5850 nicht grundlegend was verändert und deshalb die Ergebnisse ähnlich aussehen müssten, aber du hast recht, ohne Tests kann man das nicht sicher sagen.
    Du weißt schon, dass die 5870 nur im Idle extrem wenig Strom zieht und leise ist, unter Last aber ordentlich aufdreht, sowohl bei Stromverbrauch, als auch bei Lautstärke?

    Manche sind da nicht so empfindlich und sagen "Beim Zocken hab ich eh Sound / dreh laut auf" etc., ich persönlich will den Rechner beim Spielen aber eher nicht hören. Ist einer der Gründe, warum ich noch eine 3870 habe. Würde die Energiesparfunktion der 4850 korrekt funktionieren, hätt ich wohl eine passive 4850, aber so gibts für mich momentan keine Alternativen.

  2. #2
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Du weißt schon, dass die 5870 nur im Idle extrem wenig Strom zieht und leise ist, unter Last aber ordentlich aufdreht, sowohl bei Stromverbrauch, als auch bei Lautstärke?
    Natürlich dreht die 5870 beim Stromverbrauch auf, aber was erwartest du denn von einer Spitzenklassenkarte? Ich habe ja noch extra ein Ausrufezeichen hinter "vergleichsweise" gesetzt, denn im Vergleich zu den Nvidia Flagschiffen, die sie leistungstechnisch größtenteils in den Schatten stellt, ist sie noch recht genügsam.
    Bezüglich Lautstärke habe ich Werte zwischen 1 und 2 sone gefunden, was für eine High-End Karte ein recht gutes Ergebnis ist (die nvidia Konkurrenz soll da wohl bis zu doppelt so hohe Werte haben), aber für einen Silent-PC ist das tatsächlich nichts.

    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Manche sind da nicht so empfindlich und sagen "Beim Zocken hab ich eh Sound / dreh laut auf" etc., ich persönlich will den Rechner beim Spielen aber eher nicht hören. Ist einer der Gründe, warum ich noch eine 3870 habe. Würde die Energiesparfunktion der 4850 korrekt funktionieren, hätt ich wohl eine passive 4850, aber so gibts für mich momentan keine Alternativen.
    Glaub mir, ich bin da auch recht empfindlich (weshalb ich auch nicht mehr beurteilen kann, ob mein PC läuft, wenn 5 Räume weiter die Spülmaschine läuft) und die Laustärke der 8800 GTS 512 wurde damals ähnlich beschrieben.

  3. #3
    Also wenn mein System 55 dB erreichen würde, würd ich schleunigst andere Teile kaufen:

    http://www.computerbase.de/artikel/h...tt_lautstaerke

    ATI sollte mal wieder mehr passive Karten rausbringen. Ich find die Lautstärke richtig angenehm so, wenn man ins Zimmer reinkommt und der Monitor nicht läuft, weiß man gar nicht ob die Kiste überhaupt läuft Unter Last verhält sich das nicht sehr viel anders, wobei der CPU Kühler ein klein wenig hochdreht. Allerdings kaum wahrnehmbar. Für nen Kühler unter 20€ eine gute Leistung imo.

    Geändert von NeM (27.09.2009 um 20:45 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Also wenn mein System 55 dB erreichen würde, würd ich schleunigst andere Teile kaufen:

    http://www.computerbase.de/artikel/h...tt_lautstaerke
    Ich käme mir aber auch recht dämlich vor, wenn mein Ohr 15 cm von meinem PC entfernt wäre.

    Aber stimmt schon, das was du hast, wird man mit der 5870 nicht erreichen, auch wenn sie leiser als andere High-End Karten ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •