Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: :: Neues System ::

  1. #1

    :: Neues System ::

    Hio Leute,

    Nachdem ich nun dank Zivildienst & Nebenjob ein wenig Geld zurück gelegt habe - möchte ich gerne mein System rundum erneuern. Mein derzeitiger PC ist auf dem Stand von 2004 und selbst da war er nicht mehr wirklich "aktuell". Um also Risen & Co. in voller Pracht genießen zu können, möchte ich mir gerne ein modernes System zulegen welches auch noch in den kommenden Jahren gut mithalten kann. Dem entsprechend habe ich mir Folgendes rausgesucht:


    Betriebssystem: Windows 7 (64 Bit) + Linux Mint

    Bisherige Kosten: ~ 835€

    Da ich gesehen habe, dass im Empfehlungsthread Beispielsysteme für jede Preisklasse aufgeführt worden sind (*click*) - würde ich mein Wunsch PC als Hybrid zwischen "Typ 5: Gehobenes Spielesystem" und "Typ 6: Performance-Spielesystem" einstufen

    Gibt es von eurer Seite aus noch irgendwelche Empfehlungen oder Tips was ich berücksichtigen sollte ? Leider habe ich nicht wirklich Erfahrung was das Gehäuse, das Netzteil oder den Brenner/das Laufwerk angeht. Es wäre also toll wenn mir einer da weiterhelfen könnte (fand z.B. das Gehäuse hier für 60€ interessant - weiß aber nicht ob es hinsichtlich Preis/Leistungs/Nutzungs-Verhältnis gut ist)

    Danke schonmal für die Hilfe
    -- Zero0

    PS: Die SSD ist zwar teuer, würde aber gerne eine als aktive Platte nutzen (für Windows/Linux) auf der ich Anwendungen nutze. Für Speicherungen etc. kann ich dann getrost auf die Samsung F2 zugreifen...

  2. #2
    Ich würde eher zu einer Grafikkarte aus der 4XXX-Serie raten. Damit spartst du rund 100€m kommst (mindestens) noch ein Jahr damit aus, und wenn sie nicht mehr reicht, kommst du dann schon wieder günstig an eine neue Kartengeneration. Auch bis Spiele, die DX11 unterstützen, erscheinen, wird es wohl noch eine Weile dauern, falls das der eigentliche Kaufgrund sein sollte.

  3. #3
    Ich hab das selbe Mainboard und den selben Prozessor und bin sehr zufrieden damit.

    Was das Netzteil angeht: Gerade wenn du eine Grafikkarte der 5000er Gerneration verwendest und noch Platz für weitere eventuelle Upgrades haben willst, dann empfehle ich dir etwas ab 700-800 Watt.

    Zum Thema Brenner und Laufwerk: Meiner Meinung nach gibt es akttuell kaum Gründe, sich einen Blu-Ray Brenner zu hohlen, für das meiste gerbannte reicht eine normale DVD locker aus (zumindest bei mir), aber wenn du gerne und viel Filme schaust, dann ist zumindest ein Blu-Ray Laufwerk sehr nett und vor allem zukunftssicher. Ich hab was das angeht ganz gute Dinge über das LiteOn iHOS104 gehört.

    Wenn ein Laufwerk vollkommen ausreichend ist für dich, dann kannst du dir auch mal Blu-Ray Combo Geräte ansehen. Link. Das sind Geräte, die CDs und DVDs brennen und Blu-Ray abspielen können.

    Das Gehäuse ist sehr gut, mit einer 5850 dürfte es auch was die Länge angeht keinerlsei Probleme geben, ich weiß aber nicht, ob da noch viel Platz in die Länge ist, falls du einmal aufrüsten willst.

  4. #4
    Platz für weitere Upgrades im Sinne von zweiter Grafikkarte evtl., ansonsten kann ich mir kaum vorstellen, dass ein 600W Markennetzteil nicht ausreichen sollte. Selbst mein 520W NT würde mit einer (!) 5870 zurecht kommen imo.

    Müsste ich heute ein Netzteil kaufen, wärs wohl ein Enermax Modu82+ 625W.

    Geändert von NeM (26.09.2009 um 21:15 Uhr)

  5. #5
    So, habe jetzt dank euer Hilfe und den Empfehlungen im WoG Forum ein neues System erstellt - welches dann nächsten Monat den Einzug bei mir finden wird

    =========================================

    Betriebssystem: Windows 7 (64 Bit) + Linux Mint
    => Gesamtkosten: 850€
    =========================================

    Das dürfte mir dann auch genug Zeit geben alles zubestellen und liefern zu lassen (großartige Preisschwankungen dürfte es ja vermutlich nicht mehr geben). Bin dann mal gespannt wie es wird

  6. #6
    Sieht ok aus, nur wirklich leise wird das System nicht sein.

  7. #7
    Ich würd mir noch folgenden CPU-Kühler zulegen, den hab ich selbst und er lässt sich genau manuell einstellen, wie stark er pusten soll.
    Zalman CNPS 8000.
    Den Lüfter, welcher bei meiner Intel CPU dabei war, hab ich in der Schachtel gelassen.

  8. #8
    @NeM:
    Wieso sollte das System nicht leise sein ? Habe ich irgendwas übersehen und ein Bestandteil ist besonders laut ?

    @Auratus:
    Der Kühler scheint ganz in Ordnung zu sein, nur unterstützt er nicht den passenden AMD Sockel. Der AMD Phenom II 955 hat einen AM3 und in der geplanten Boxed Variante auch schon einen Kühler drauf. Somit dürfte ein zusätzlicher Kühler wahrscheinlich nicht mehr nötig sein

  9. #9
    Zitat Zitat von Zero0 Beitrag anzeigen
    und in der geplanten Boxed Variante auch schon einen Kühler drauf. Somit dürfte ein zusätzlicher Kühler wahrscheinlich nicht mehr nötig sein
    Das ist aber auch genau das was NeM meinte. Die beigelegten Lüfter sind möglichst billig produziert und dementsprechend qualitativ nicht mit Lüftern zu vergleichen, die du extra kaufst. Boxed Lüfter halten deine CPU vielleicht stabil, drehen dabei aber ordentlich auf. Bei Intel ist das besonders der Fall (weshalb ich gleich die tray-Version bestellt hatte), was aber nicht bedeutet, dass es sich bei AMD CPUs nicht genauso lohnt, einen extra Lüfter dazu zu kaufen. Vor allem mit einer 5850, die ziemlich leise sein soll, hast du die Chance, dir einen angenehm leisen PC zu bauen.
    Wenn du schon 800€ für einen PC ausgibst, solltest du nicht wegen ein paar Zehnern am Lüfter sparen. Hab ich jedenfalls nicht und ich bereue es auch nicht.

  10. #10
    Der Zalman CNPS8000 ist ohnehin etwas teuer für die gebotene Leistung.

    Warum sollte eine 5850 leise sein? Ich glaube eher, dass die Karte ordentlich aufdreht unter Last. Schau dir mal den Lüfter an, das Teil ist vermutlich kleiner als ein 80mm Lüfter, muss aber eine Karte kühlen, die einen max. angegebenen Verbrauch von ~170W hat. Sowas wirklich leise zu kühlen ist nicht drin. Schon gar nicht mit den ATI Kühlern, die erfahrungsgemäß immer sehr laut sind.

    Obwohl es offenbar noch keine 5850 gibt, die eine der zahlreichen Review-Seiten testen hätte können, geh ich stark von einer vergleichsweise lauten Karte aus. Völlig normal im High-End Segment.

    Geändert von NeM (27.09.2009 um 13:22 Uhr)

  11. #11
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Wenn du schon 800€ für einen PC ausgibst, solltest du nicht wegen ein paar Zehnern am Lüfter sparen.
    Man hätte noch Geld für ne Soundkarte mit drauflegen sollen... zumindest ist der Unterschied Onboard vs. X-Fi Xtreme Gamer bei mir eine Sache von Welten - Gigabyte 965P-DS3.

  12. #12
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Warum sollte eine 5850 leise sein? Ich glaube eher, dass die Karte ordentlich aufdreht unter Last. Schau dir mal den Lüfter an, das Teil ist vermutlich kleiner als ein 80mm Lüfter, muss aber eine Karte kühlen, die einen max. angegebenen Verbrauch von ~170W hat. Sowas wirklich leise zu kühlen ist nicht drin. Schon gar nicht mit den ATI Kühlern, die erfahrungsgemäß immer sehr laut sind.

    Obwohl es offenbar noch keine 5850 gibt, die eine der zahlreichen Review-Seiten testen hätte können, geh ich stark von einer vergleichsweise lauten Karte aus. Völlig normal im High-End Segment.
    Ich bin da von den Testergebnissen der 5870 ausgegangen, die durchweg durch vergleichsweise (!) geringen Stromverbrauch und überraschend geringe Lautstärke überzeugen konnte. Ich hätte jetzt gedacht, dass AMD bei der 5850 nicht grundlegend was verändert und deshalb die Ergebnisse ähnlich aussehen müssten, aber du hast recht, ohne Tests kann man das nicht sicher sagen.

  13. #13
    Zitat Zitat von robx Beitrag anzeigen
    Ich bin da von den Testergebnissen der 5870 ausgegangen, die durchweg durch vergleichsweise (!) geringen Stromverbrauch und überraschend geringe Lautstärke überzeugen konnte. Ich hätte jetzt gedacht, dass AMD bei der 5850 nicht grundlegend was verändert und deshalb die Ergebnisse ähnlich aussehen müssten, aber du hast recht, ohne Tests kann man das nicht sicher sagen.
    Du weißt schon, dass die 5870 nur im Idle extrem wenig Strom zieht und leise ist, unter Last aber ordentlich aufdreht, sowohl bei Stromverbrauch, als auch bei Lautstärke?

    Manche sind da nicht so empfindlich und sagen "Beim Zocken hab ich eh Sound / dreh laut auf" etc., ich persönlich will den Rechner beim Spielen aber eher nicht hören. Ist einer der Gründe, warum ich noch eine 3870 habe. Würde die Energiesparfunktion der 4850 korrekt funktionieren, hätt ich wohl eine passive 4850, aber so gibts für mich momentan keine Alternativen.

  14. #14
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Du weißt schon, dass die 5870 nur im Idle extrem wenig Strom zieht und leise ist, unter Last aber ordentlich aufdreht, sowohl bei Stromverbrauch, als auch bei Lautstärke?
    Natürlich dreht die 5870 beim Stromverbrauch auf, aber was erwartest du denn von einer Spitzenklassenkarte? Ich habe ja noch extra ein Ausrufezeichen hinter "vergleichsweise" gesetzt, denn im Vergleich zu den Nvidia Flagschiffen, die sie leistungstechnisch größtenteils in den Schatten stellt, ist sie noch recht genügsam.
    Bezüglich Lautstärke habe ich Werte zwischen 1 und 2 sone gefunden, was für eine High-End Karte ein recht gutes Ergebnis ist (die nvidia Konkurrenz soll da wohl bis zu doppelt so hohe Werte haben), aber für einen Silent-PC ist das tatsächlich nichts.

    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Manche sind da nicht so empfindlich und sagen "Beim Zocken hab ich eh Sound / dreh laut auf" etc., ich persönlich will den Rechner beim Spielen aber eher nicht hören. Ist einer der Gründe, warum ich noch eine 3870 habe. Würde die Energiesparfunktion der 4850 korrekt funktionieren, hätt ich wohl eine passive 4850, aber so gibts für mich momentan keine Alternativen.
    Glaub mir, ich bin da auch recht empfindlich (weshalb ich auch nicht mehr beurteilen kann, ob mein PC läuft, wenn 5 Räume weiter die Spülmaschine läuft) und die Laustärke der 8800 GTS 512 wurde damals ähnlich beschrieben.

  15. #15
    Also wenn mein System 55 dB erreichen würde, würd ich schleunigst andere Teile kaufen:

    http://www.computerbase.de/artikel/h...tt_lautstaerke

    ATI sollte mal wieder mehr passive Karten rausbringen. Ich find die Lautstärke richtig angenehm so, wenn man ins Zimmer reinkommt und der Monitor nicht läuft, weiß man gar nicht ob die Kiste überhaupt läuft Unter Last verhält sich das nicht sehr viel anders, wobei der CPU Kühler ein klein wenig hochdreht. Allerdings kaum wahrnehmbar. Für nen Kühler unter 20€ eine gute Leistung imo.

    Geändert von NeM (27.09.2009 um 20:45 Uhr)

  16. #16
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Also wenn mein System 55 dB erreichen würde, würd ich schleunigst andere Teile kaufen:

    http://www.computerbase.de/artikel/h...tt_lautstaerke
    Ich käme mir aber auch recht dämlich vor, wenn mein Ohr 15 cm von meinem PC entfernt wäre.

    Aber stimmt schon, das was du hast, wird man mit der 5870 nicht erreichen, auch wenn sie leiser als andere High-End Karten ist.

  17. #17
    Ich konnte den Thread leider nur überfliegen, weil ich übers Wochenende nicht da war, aber der Phenom x4 Black Edition gilt als äußerst Energiehungrig (zieht in der Spitze fast doppelt soviel, wie ein Core 2 Quad), weshalb du unter Umständen mit einem 600W Netzteil besser beraten bist.

  18. #18
    Das NT wird reichen. Ein Review hatte das Ding mit einer 4870 und einem Core i7 @ 3,6 GHz laufen, der schon mit 3 GHz mehr zieht als ein Phenom 955. Ich würde sagen 4870 + ein so übertakteter Core i7 kommt etwa aufs gleiche wie der Phenom und eine 5850. Ein größeres NT wäre dann eher ratsam, wenn Reserven etwa fürs Übertakten oder eben eine zweite Grafikkarte geplant sind.

    Geändert von NeM (28.09.2009 um 05:01 Uhr)

  19. #19
    Mh, okay nochmal ne kurze Frage dann zu dem Netzteil: Ich habe mir nochmal die Testreihe für die Radeon HD 4770 Crossfire Combo (für ~ 180€) angeschaut und sie scheint sehr gut abgeschnitten zu haben (*click*). Würde das Netzteil noch mitmachen wenn ich mich für zwei Karten dieses Typs entscheiden würde (sie soll ja angeblich energiesparend sein) ?

    Wenn ja würde ich auf meine ursprüngliche Mainboard Idee vom "GIGABYTE GA-MA790FXT-UD5P" zurück kommen

  20. #20
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Das NT wird reichen. Ein Review hatte das Ding mit einer 4870 und einem Core i7 @ 3,6 GHz laufen, der schon mit 3 GHz mehr zieht als ein Phenom 955.
    Vorsicht, die "Black Edition" ist was anderes, als der normale Phenom 955.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •