Ergebnis 1 bis 20 von 61

Thema: Die Zelda-Timeline *Neuauflage*

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Majoras Mask startet in Hyrule und dann gerät Link in die Welt Termina. Am Ende kehrt er zurück.

  2. #2
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Majoras Mask startet in Hyrule und dann gerät Link in die Welt Termina. Am Ende kehrt er zurück.
    Damit würde meine "Was wäre wenn"-Theorie im Bezug auf Ocarina of Time passen. Dabei bleib ich.

  3. #3
    Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
    Damit würde meine "Was wäre wenn"-Theorie im Bezug auf Ocarina of Time passen. Dabei bleib ich.
    Desshalb glauben ja viele an eine gesplittete Timeline.

    Ich werf mal ganz Sporadisch was zusammen.


    > Kindheitsende > MM > TP
    OoT
    >Erwachsenenende > TWW

    Edit: Und du hast OoT nicht gespielt?
    Ich dachte ja, gerade du hättest die Meilensteine der Zelda- Spiele gespielt.

  4. #4
    Zitat Zitat von The Sorrel Beitrag anzeigen
    Desshalb glauben ja viele an eine gesplittete Timeline.
    Und gerade das glaub ich ja halt nicht. Zelda schickt Link am Ende von OoT ja wieder zurück, und die ganze Timeline wird ja quasi zurückgesetzt. So im Sinne von "Bisher ist ja mal alles schiefgegangen, fangen wir nochmal von vorne an".

    Zitat Zitat von The Sorrel Beitrag anzeigen
    Edit: Und du hast OoT nicht gespielt?
    Ich dachte ja, gerade du hättest die Meilensteine der Zelda- Spiele gespielt.
    Warum denken das eigentlich alle hier? Ich musste mich damals zwischen N64 und PlayStation entscheiden; meine Wahl fiel auf letztere. Bereu ich auch heute nicht. Hab mir irgendwann mal einen N64 nachgeholt, aber dann nur mit ganz vereinzelten Spielen. OoT war nicht darunter. Find die Konsole selbst auch nicht sehr pralle, und der Controller ist ja eh der größte Witz des zwanzigsten Jahrhunderts.

  5. #5
    Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
    Und gerade das glaub ich ja halt nicht. Zelda schickt Link am Ende von OoT ja wieder zurück, und die ganze Timeline wird ja quasi zurückgesetzt. So im Sinne von "Bisher ist ja mal alles schiefgegangen, fangen wir nochmal von vorne an".
    Es kommt halt darauf an, wie du Zeitreisen siehst. In deiner Theorie scheint ja nach dem Reset die Zukunft ausgelöscht zu werden. Du gehst also von der üblichen Annahme aus, dass eine Zeitreise zwingend Änderungen an der Zukunft bzw. Gegenwart auslösen würde. Dann hätten wir aber Paradoxien.
    Bei der Timeline-Theorie kann es kein Paradoxon geben.

  6. #6
    Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
    Warum denken das eigentlich alle hier? Ich musste mich damals zwischen N64 und PlayStation entscheiden; meine Wahl fiel auf letztere. Bereu ich auch heute nicht. Hab mir irgendwann mal einen N64 nachgeholt, aber dann nur mit ganz vereinzelten Spielen. OoT war nicht darunter. Find die Konsole selbst auch nicht sehr pralle, und der Controller ist ja eh der größte Witz des zwanzigsten Jahrhunderts.
    Ich hab auch nicht viele N64 Spiele, aber eine N64 Sammlung ohne OoT kann ich mir nicht vorstellen

    Der Controller ist ziemlich gut, wenn man Steuerkreuz und Buttons nutzen darf.



    Edit&@Topic: Boah ich weiß nicht .__. . Fände es aber witzig wenn im übernächsten Zelda man zwischen allen Zeitlinien wechseln kann oder überhaupt kein bezug dazu hergestellt werden kann oder der Mr. Spock aus der Zukunft auftaucht.

  7. #7

  8. #8
    Das beste und schlüssigste Video, was ich jemals zur Zelda Timeline gesehen habe.

  9. #9

  10. #10


    Damit wäre ja alles klar.

  11. #11
    "And don't forget Soul Calibur II!"
    Seriously, WIE GEIL

  12. #12
    Der Spruch 'Alle Klarheiten beseitigt' ist für dieses Video wie gemacht.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •