Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
Für einen PC ist es auf die Dauer nicht gesund, wenn du ihn jedes Mal am Netzteil abschaltest und entsprechend wieder anschaltest. Bei jedem Rechner wird beim Einschalten des Netzstroms nämlich als erstes einmal Spannung durch das gesamte Gerät gejagt (unter anderem zu erkennen daran, dass der CPU-Lüfer aufheult). Dies mag vielleicht sinnvoll sein, wenn du mehrere Wochen nicht da bist, aber diese Prozedur kann bei täglicher Anwendung irgendwann zu Defekten bei den Platinen (Mainboard, Grafikkarte und auch Festplatte) führen.

Daher ist meine Vermutung, dass dein Problem daher kommt, dass du ihn jedes Mal komplett vom Strom nimmst. Fahr den Rechner mal eine Woche oder 2 Wochen einfach nur runter und lass die Finger vom Netzstromschalter - dann sollte das Problem meiner Erfahrung nach nicht mehr auftreten.

Und vielleicht eine zusätzliche Info: wenn du den Rechner komplett vom Strom nimmst, belastet das zusätlich die Batterie vom Mainboard, was im Endeffekt dazu führen kann, dass das Mainboard - weil es keinen Strom mehr hat - auf Werkseinstellungen startet und ggf. einige Geräte erstmal gar nicht erkennt.
Vielen Dank, so wie es sich anhört, liegt es wirklich dadran, weil ich den immer ausmache, also lasse ich dan das Netzteil an.
Ich bedanke mich für eure Hilfe.