Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Festplattenfehler-Boardfehler?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Wenn er sagt dass die Festplatte kaputt ist, würd ichs mit ner anderen Platte probieren.
    Aber dem Rechner einfach so den Strom abdrehen ohne ihn vorher runterzufahren, ist leichtsinnig. (Sowas mach ich nur bei Bluescreen, sonst immer "ordnungsgemäß herunterfahren" wie Windows das will.)
    Der PC bleibt ja hängen, und ich habe dann versucht ihn runter zufahren aber klappt ja schlecht we n es nicht geht.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Weil ich jeden Abend mein Pc am Netzteil hinten ausmache.
    Hatte ich das an einen Abend vergessen auszumachen.
    Schaltest du den PC immer so aus, oder fährst du ihn runter und machst dann hinten aus? Solltest du ihn nicht ordnungsgemäß runterfahren, dann wundere ich mich nicht, dass es zu irgendwelchen Problemen kommt.

  3. #3
    Ich fahre den Pc immer ordungsgemaß runter, dann um Strom zu sparen, schalte ich das Netzteil aus.

  4. #4
    Zitat Zitat von A.k.a. Beitrag anzeigen
    Ich fahre den Pc immer ordungsgemaß runter, dann um Strom zu sparen, schalte ich das Netzteil aus.
    Für einen PC ist es auf die Dauer nicht gesund, wenn du ihn jedes Mal am Netzteil abschaltest und entsprechend wieder anschaltest. Bei jedem Rechner wird beim Einschalten des Netzstroms nämlich als erstes einmal Spannung durch das gesamte Gerät gejagt (unter anderem zu erkennen daran, dass der CPU-Lüfer aufheult). Dies mag vielleicht sinnvoll sein, wenn du mehrere Wochen nicht da bist, aber diese Prozedur kann bei täglicher Anwendung irgendwann zu Defekten bei den Platinen (Mainboard, Grafikkarte und auch Festplatte) führen.

    Daher ist meine Vermutung, dass dein Problem daher kommt, dass du ihn jedes Mal komplett vom Strom nimmst. Fahr den Rechner mal eine Woche oder 2 Wochen einfach nur runter und lass die Finger vom Netzstromschalter - dann sollte das Problem meiner Erfahrung nach nicht mehr auftreten.

    Und vielleicht eine zusätzliche Info: wenn du den Rechner komplett vom Strom nimmst, belastet das zusätlich die Batterie vom Mainboard, was im Endeffekt dazu führen kann, dass das Mainboard - weil es keinen Strom mehr hat - auf Werkseinstellungen startet und ggf. einige Geräte erstmal gar nicht erkennt.

  5. #5
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Für einen PC ist es auf die Dauer nicht gesund, wenn du ihn jedes Mal am Netzteil abschaltest und entsprechend wieder anschaltest. Bei jedem Rechner wird beim Einschalten des Netzstroms nämlich als erstes einmal Spannung durch das gesamte Gerät gejagt (unter anderem zu erkennen daran, dass der CPU-Lüfer aufheult). Dies mag vielleicht sinnvoll sein, wenn du mehrere Wochen nicht da bist, aber diese Prozedur kann bei täglicher Anwendung irgendwann zu Defekten bei den Platinen (Mainboard, Grafikkarte und auch Festplatte) führen.

    Daher ist meine Vermutung, dass dein Problem daher kommt, dass du ihn jedes Mal komplett vom Strom nimmst. Fahr den Rechner mal eine Woche oder 2 Wochen einfach nur runter und lass die Finger vom Netzstromschalter - dann sollte das Problem meiner Erfahrung nach nicht mehr auftreten.

    Und vielleicht eine zusätzliche Info: wenn du den Rechner komplett vom Strom nimmst, belastet das zusätlich die Batterie vom Mainboard, was im Endeffekt dazu führen kann, dass das Mainboard - weil es keinen Strom mehr hat - auf Werkseinstellungen startet und ggf. einige Geräte erstmal gar nicht erkennt.
    Vielen Dank, so wie es sich anhört, liegt es wirklich dadran, weil ich den immer ausmache, also lasse ich dan das Netzteil an.
    Ich bedanke mich für eure Hilfe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •