Ergebnis 1 bis 20 von 255

Thema: while(true) {write();} - Der Programmierer-Spamthread #1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von drunken monkey Beitrag anzeigen
    Nichts gegen Community-Projekte, aber bei sicher hunderten Tutorials zu Java im Internet, sollte eigentlich doch eins dabei sein, das auch diese Anforderungen erfüllt…o_O'
    Es ist einfach der lokale Faktor, der ausschlaggebend ist. Ein foreneigenes Tutorial ist um Weiten näher am Leser, als ein beliebiges anderes aus dem Internet. Wenn man den Verfasser kennt, mit ihm bereits etwas zu tun hatte, gestaltet sich das Lesen viel angenehmer und man nimmt mehr mit. Auch der Support ist hier weit besser. Findet man einen Fehler, kann man direkt im Thread oder in einer PN an den Verfasser darauf aufmerksam machen. Sollte der Verfasser auf ein bestimmtes Thema detaillierter eingehen, oder gibt es andere inhaltsbezogene Wünsche, kann man auch hier den Kontakt aufnehmen. Viele andere Tutorien untersagen es den Verfasser zu kontaktieren, was aber gerade für Anfänger wichtig wäre.

    Es gewinnt aber nicht nur der Leser, sondern auch der Verfasser. Man kann in der Regel erst dann von sich behaupten etwas verstanden zu haben, wenn man es jemandem anderen erklären kann. Du ahnst gar nicht wieviel man während des Schreibens noch mitnehmen kann. Das ist der Grund, wieso es heute so viele Tutorien gibt und es gibt keinen Grund, nicht noch mehr zu schreiben. ^^

  2. #2
    Ich bin dafür xD Ganz einfach, weil es wie Kyuu sagt extrem praktisch wäre, da ich hier im Forum ja einige kennen und weiß das sie posten wenn ich eine Frage stelle. Ab nächste Wochen könnte zb schon die testate beginnen, die unsere Dozentin ind "Programmieren I" aufgibt (zum Punkte sammeln für die Prüfung).

    Was dabei allerdings meiner Meinung nach etwas dumm ist, ist das sie uns verboten hat Notebooks mitzubringen. Vornehmlich soll das die treffen, die im Unterricht nichts besseres zu tun haben, als im I-net zu surfen. Ich finde das ehrlich gesagt etwas schade, da ich der Meinung bin, das Code eintippen/verändern/einrücken auf Computer besser funktioniert als auf einem Stück Papier (Ja, wie schreiben ECHT Code auf Papier, nicht nur das Strutogramm).

    Geändert von R.D. (12.10.2009 um 18:02 Uhr)

  3. #3
    Es hat schon seine guten Gründe, warum man sein Laptop nicht mitnehmen sollte. Auch hat es seine guten Gründe, warum man vermeiden sollte, eine Programmieren-Klausur auf einem Rechner zu schreiben.
    Der wichtigste Grund, bei Klausuren, ist der, dass man sich an kleinigkeiten festbeißt, die nicht viel mit der eigentlichen Problemstellung zu tun hat. Bei den klausuren geht es einzig darum die Gedankengänge eines Schülers zu erkennen. Ob seine Algorithmen schnell und schlüssig sind oder kompliziert und unübersichtlich. Da spielen diverse Sytaxfehler nicht so eine entscheidene Rolle. Wenn der Schüler aber die Möglichkeit erhält, sein Programm auch noch während der Klausur zu testen, dann muss auch das Programm fehlerfrei laufen und wer hat sowas schonmal nicht erlebt, dass ein kleiner, simpler Fehler einen zur Verzweiflung gebracht hat?

    Bei uns auf der Schule, die sich auf Informatik und Physik spezialisiert hat, sind Laptops in Vorlesungen grundsätzlich verboten. (einige Dozenten sehen das aber nicht so ernst)
    Zum einen nervt das Tippgeräusch und zum Anderen werden nicht nur die abgelenkt, die nur im Web serven, sondern auch die jenigen, die neben und hinter ihm sitzen, da die Neugierde siegt und man ständig auf den Bildschirm schaut, anstatt nach vorne.

    Zu den Tippgeräuschen kann ich sagen, dass es echt nervt, wenn alle wild auf die Tastatur hacken. In meiner Office-Software Veranstaltung war es so extrem, dass man den Dozent fast nicht verstanden hat.

    Code auf Papier fand ich nie besonders schlimm. Im Gegenteil, Pseudocode schreib ich immer auf Papier. Struktogramme sind mir zu aufwendig ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •