Ergebnis 1 bis 20 von 255

Thema: while(true) {write();} - Der Programmierer-Spamthread #1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ooooook...
    Warum sind globale Variablen in Java böse?

    Nein ehrlich, ich weiß es nicht, aber unsere Dozentin beharrt auf dieser These, so wie sie strickt verbietet einen Break in einer Schleife zu verwenden und mich erschließt sich das nicht ganz^^°

  2. #2
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Ooooook...
    Warum sind globale Variablen in Java böse?

    Nein ehrlich, ich weiß es nicht, aber unsere Dozentin beharrt auf dieser These, so wie sie strickt verbietet einen Break in einer Schleife zu verwenden und mich erschließt sich das nicht ganz^^°
    Globale Variablen sind generell böse. Nicht nur in Java.
    Das liegt daran, dass jede Funktion auf diese Variablen zugreifen kann. Allgemein gilt: So lokal wie möglich!

    Das hat den Vorteil, dass man bestimmte Funktionen auch in anderen Projekten weiter benutzen kann, ohne großartig rumschauen zu müssen, ob da irgendwo eine globale Variable rumgeistert, die diese Funktion benötigt.
    Auch hat man das Problem nicht, dass man aus versehen eine Variable mit einem anderen wert überschreibt.

  3. #3
    Warum sie ein break verbietet ist mir allerdings schleierhaft. Globale Variablen sollten wahrhaftig nur mit Bedacht eingesetzt werden. Aber ein break kann doch stellenweise eine Schleife sinnvoll vorzeitig beenden.

  4. #4
    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Warum sie ein break verbietet ist mir allerdings schleierhaft. Globale Variablen sollten wahrhaftig nur mit Bedacht eingesetzt werden. Aber ein break kann doch stellenweise eine Schleife sinnvoll vorzeitig beenden.
    Also ich weiß, dass man unter Pascal das Break vemeiden sollte, weil das vom compiler abhängig ist, obs implementiert wurde oder nicht. Turbo Pascal kennt das Break nicht so ohne weiteres, während Free Pascal es ohne zu meckern schluckt.

    Warum man ein Break unter Java (oder generell bei allen Sprachen) vermeiden sollte, würde mir auch nichts einfallen, außer vielleicht aus Strukturierungsgründen, weil ein Break was sprunghaftes hat und Sprünge soll man vermeiden.
    Zumindest bin ich all den Jahren ohne Break ausgekommen und wüsste kein Beispiel, wo ein Break zwingend erforderlich wäre.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •