Es gibt allen Ernstes Professoren, die der Meinung sind, daß ein break nie gerechtfertigt ist. Wenn man in einer Schleife eine Abbruchbedingung außer dem Ende der Iteration hat, dann kann man das doch auch mit einer Exception machen.
Ja, es gibt Leute, die lieber eine Schleife in einen try...catch-Block wickeln, als das Sprachkonstrukt zu verwenden, das dafür vorgesehen ist.
Erinnert mich an das hier: Exception-oriented 99 Bottles.
Das im Namen des guten Codestils zu machen, würde ich aber als geradezu pervers bezeichnen. XD
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Darüberhinaus habe ich wie gesagt noch nie was davon gehört, also kann's zumindest keine so umfassend akzeptierte Konvention sein. <__<" Und wenn man auf solchen unwichtigeren derart rumpocht, fehlt vielleicht etwas das Verhältnis für die deutlich wichtigeren. o_O
Ahja, und gerade fällt's mir auf: Globale Variablen gibt's in Java doch gar nicht. XD Natürlich gibt's public static, aber die sind ja immerhin noch an die Klasse gebunden, was immerhin Verdeckungs-Effekte vermeidet. Dass man Methoden dann im Extremfall alle einzeln nach Seiteneffekten bezüglich solchen Feldern absuchen muss, bleibt aber natürlich.
--A human is a system for converting dust billions of years ago into dust billions of years from now via a roundabout process which involves checking email a lot.
Geändert von Kyuu (11.11.2009 um 15:54 Uhr)