Also ich weiß, dass man unter Pascal das Break vemeiden sollte, weil das vom compiler abhängig ist, obs implementiert wurde oder nicht. Turbo Pascal kennt das Break nicht so ohne weiteres, während Free Pascal es ohne zu meckern schluckt.
Warum man ein Break unter Java (oder generell bei allen Sprachen) vermeiden sollte, würde mir auch nichts einfallen, außer vielleicht aus Strukturierungsgründen, weil ein Break was sprunghaftes hat und Sprünge soll man vermeiden.
Zumindest bin ich all den Jahren ohne Break ausgekommen und wüsste kein Beispiel, wo ein Break zwingend erforderlich wäre.