Ergebnis 1 bis 20 von 255

Thema: while(true) {write();} - Der Programmierer-Spamthread #1

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Ineluki:

    Ist es denn bewiesen, dass sich zwei irrationale Zahlen, die im Endlichen gleich sind, es auch im Unendlichen sind?

    @DFYX:

    Wie drunken monkey schon sagte, ist die Materie nicht unendlich. Der Beweis ist, dass es in einem Universum mit unendlich Materie (und damit Sternen) überall hell wäre.

  2. #2
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    @DFYX:

    Wie drunken monkey schon sagte, ist die Materie nicht unendlich. Der Beweis ist, dass es in einem Universum mit unendlich Materie (und damit Sternen) überall hell wäre.
    Unendlich Materie != unendlich viele Sterne. Nur weil es im für uns sichtbaren Bereich des Universums sehr viele, etwa gleichmäßig verteilte lichtproduzierende Körper gibt, muss das nicht überall so sein.

  3. #3
    Würde es unendlich Materie geben, so würde es auch unendlich Sterne geben. Oder wieso sollte die Häufigkeit der Sterne bei unendlich Materie endlich sein?

    Außerdem ist es doch bekannt, dass sich die Materie im Universum stetig, räumlich (-> Urknall-Theorie) ausdehnt, aber diese Ausdehnung endliche Dimensionen hat (wenn auch gigantische).

  4. #4
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Würde es unendlich Materie geben, so würde es auch unendlich Sterne geben. Oder wieso sollte die Häufigkeit der Sterne bei unendlich Materie endlich sein?
    Gegenfrage: wieso sollte sie es nicht sein? Es gibt auch unendlich viele natürliche Zahlen, aber nur eine ist das neutrale Element bezüglich der Multiplikation, nämlich die 1. Natürlich gibt es gute Argumente dafür, dass sich alle Teile des Universums ähneln, aber keine Beweise.

  5. #5
    @DFYX:

    Sterne entstehen aus Materie und überall, wo es Materie gibt, gibt es auch Sterne. Folglich gibt es unendlich Sterne, wenn es unendlich Materie gibt (ich meine natürlich leuchtende Materie). Das wäre mein Gedankengang.

    Wenn es dich interessiert, in Alpha Centauri, Folge 6, geht Lesch auf genau diese Frage und diesen Beweis ein (von dorther habe ich es auch). Er redet dabei vom Olbersschen Paradoxon.

    Edit:

    Ich sehe gerade, Astrophysiker sind sich hier alles andere als einig und in manchen Fällen geht man sogar davon aus, dass das Universum, das wir kennen, entweder nur ein Teil eines viel größeren Universums ist (da Licht eine konstante Geschwindigkeit hat, soll das Licht hinter dem "Horizont" uns noch nicht erreicht haben; bzw. geht man auch davon aus, dass die Rotverschiebung das Licht für uns unsichtbar macht), oder, dass neben unserem Universum noch andere Universen befinden...

    Geändert von Kyuu (15.10.2009 um 08:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •