#022 HARD BOILED 2 (a.k.a. JUST HEROES) (1989) Kategorie 1: John Woo-HOO! Kategorie 2: Actionfilm-Review Kategorie 3: Keine Sau kennt diesen Film
Intro
Wer kennt ihn nicht? Wer liebt ihn nicht? John Woo.
"Wenn's nach mir ginge, würde Chow sooo viele Waffen in der Hand halten - das wäre noch ästhetischer!"
Es gab eine Zeit - vor 1998, um genau zu sein - da machte ein Typ aus Hongkong derartig große Wellen, dass jeder seine Actionfilme so machen wollte wie er. Fuck, es gibt unzählige Filme, deren Stil, Grazie und Blutgehalt einzig und allein auf das Schaffen von John Woo zurückzuführen sind.
Bis 1986 war er bekannt für Kung Fu-Komödien und TV-Dramen. Aber es ereignete sich in ebenjenem schicksalshaften Jahr, dass sich er und Hongkong-Produzenten- und Regielegende Tsui Hark (u.a. A Chinese Ghost Story, Double Team, A Better Tomorrow 3) zusammentaten, um einen der bis heute am meisten gefeierten Gangster-/Actionfilme aller Zeiten zu drehen:
'n besseres Morgen als wie heute, auch völlig unbekannt unter dem Namen "City Wolf".
Und er wird nicht zu Unrecht gefeiert: Von der stilisierten Action bis hin zu der dramatischen Story über Seelenverwandschaft, Loyalität und das Schicksal im Allgemeinen stimmte einfach alles an dem Film. Nicht einmal die zweckmäßige, aber nicht besonders gute deutsche Synchro konnte dem Film etwas anhaben in seiner Grazie. Bis heute ist das einer meiner absoluten Lieblingsfilme, was vor allem einfach an Chow Yun-Fats Präsenz liegt.
Kurz darauf folgten Action-Spektakel aus Woos Feder wie A Better Tomorrow 2 (1987) und The Killer (1988), bevor er 1990 das inoffizielle Prequel zu A Better Tomorrow drehte namens Bullet in the Head.
Und... was machte er 1989?!
Nun, zu allererst ein kurzer Überblick über die Filmindustrie in Hongkong: Vor A Better Tomorrow waren Kung-Fu-Filme und -Komödien extrem angesagt in der dortigen Filmindustrie. Jeder versuchte, sich gegenseitig zu übertreffen, es war ein Fressen und Gefressen-werden. Nach dem Erfolg von Woos Meisterwerk hüpfte natürlich halb Hongkong - ach was sag ich? Halb Asien - lustig mit auf den Zug und kackte einen Heroic Bloodshed-Film nach dem nächsten in die Kinos. Einige besser und erfolgreicher (Die ... on Fire-Filme von Ringo Lam, die Dead or Alive-Reihe von Takashi Miike, My Heart is that Eternal Rose), die anderen reichlich doof und größenteils Flops (z.B. A Better Tomorrow 3, Legacy of Rage/Born Hero, Fulltime Killer). Natürlich blieb jeder auf der Strecke, der nicht unbedingt mit aufspringen wollte auf den Bloodshed-Bandwagon. Auftritt Chang Cheh.
(Wow, ganz schön viel Hintergrundgeschichte für einen Kackfilm wie "Just Heroes"... Oh sorry, Spoileralarm: "Just Heroes" ist ganz schön kacke.)
Chang Cheh war einer der profitabelsten Regisseure und Produzenten der Shaw Bros.-Studios (gewesen), welche in den 60ern und 70ern mitverantwortlich für den Kung Fu-Film-Hype in Hongkong waren. In den 80ern bekam er zunehmend Geldsorgen, weil keine Sau seine Filme gucken wollte. Und weil John Woo eine coole Sau ist und als Regieassistent bei Chang Cheh Mäuschen spielen durfte (und sich einige Scheiben von seinem Schaffen abgeschnitten hatte), wurde er von den Schauspielern Danny Lee und David Chiang dazu überredet, einen A Better Tomorrow-artigen Streifen in die Kinos zu kacken, Chang Cheh als Produzent mitwirken zu lassen und ebenjenen somit vor dem Bankrott zu bewahren. Da Woo noch andere Sachen zu tun hatte (z.B. Bullet in the Head endlich fertigdrehen), führte er lediglich bei 60% des Films Regie (sprich: Bei den Actionszenen).
Den Rest übernahm Wu Ma, welcher in dem Film selbst mitspielte und dem ein oder anderen vielleicht bekannt sein dürfte aus A Chinese Ghost Story (er spielte Yin, den coolen Schwertkämpfer). Und ich glaube, auf dieses Duo Infernale ist zurückzuführen, dass Just Heroes ein so unsäglich beklopptes Wrack eines Heroic Blooshed-Streifens (moar liek Heroic Bloodshit-Streifen, amirite?) geworden ist.
Ach ja: Warum das Teil in Deutschland Hard Boiled 2 heißt, obwohl es rein formell NICHTS mit John Woos 1992er-Meisterwerk zu tun hat und lustigerweise auch noch VOR HARD BOILED ENTSTANDEN IST - Kein Plan. Wahrscheinlich wollte man vom "Erfolg" von Hard Boiled profitieren aber... Kaum jemand kennt diesen Film, also... D'uh?!
Egal, auf zu wichtigeren Dingen:...
Die Story
Okay, bereits hier wird es schwierig, weil dieser Film kaum bis gar keine wirkliche Story hat.
Also grundsätzlich geht es um folgendes: Also da ist dieser Gangsterboss namens Mister Su, ne? Und der ist der Anfüher einer coolen Triade, die total cool ist und richtig cool Leute abballert, ne? Weil: Triaden sind dafür bekannt, dass alle voll lieb zueinander sind und so, abgesehen von Leuten von bösen Triaden, da ist man dann nicht so lieb, ne? Und eines Tages ist er grade auf'm Rückweg von einem absolut schrecklichen traditionell-chinesischem Theaterstück mit Musik, dass mir als West-Europäer die Ohren bluten. Und da wird er totgemacht. Also: Nicht vom Ohrenbluten, sondern auf'm Rückweg vom voll schlimmen Theaterstück. Und dann muss natürlich (NATÜRLICH) entschieden werden, wer denn dann nun der neue Anführer ist und so, ne?
Also beschließt der Vize-Scheffe namens Mister Ma (gespielt von Wu Ma - wow, was für ein Zufall!), die Anwärter vorstellig werden zu lassen. Da haben wir dann drei zur Auswahl (alle natürlich gleich charakter- und seelenlos, weil das Drehbuch Affenklöten saugt):
Erstmal Leung (gespielt von Kuan Chen), der sich von allen anderen unterscheidet, weil er ein Günther-mäßiges Fusselbärtchen trägt. Er ist 'ne Pussy vor dem Herren und so gar nicht bad-ass.
Dann noch Jacky (gespielt von Stephen Chow, den ihr bestimmt aus Kung Fu Hustle und Shaolin Kickers kennt), ein dummer Jungspund, der dauernd Scheiße baut und mir die ganze Zeit mit seinem Robin-artigen Rumgeweine ziemlich arg auf die Eier ging.
Und zu gutester Letzt Danny Lee - der Cop-Buddy von Chow Yun-Fat in The Killer - als Hung, der bad-ass ist. Seine Tussi namens Annie ist schwanger und kommt allem Anschein ganz gut damit zurecht, dass ihr Macker Leute übern Haufen ballert für ihren Lebensunterhalt
Der Vierte im Bunde ist ein Typ namens Keung (Darsteller: David Chiang, welcher in mehreren Shaolin-Filmen aus dem Hause Shaw Bros. mitwirkte), der sich vom kriminellen Dasein abgewandt hat und am ehesten eine Chow Yun-Fat-artige Präsenz an den Tag legt. Natürlich besinnt er sich am Ende eines Besseren und greift aktiv in den Bandenkrieg ein und sammelt dank einiger cooler Szenen ein paar B.A.-Punkte. Außerdem ist Keung der Ex der Tussi von Leung, weswegen zwischen Leung und Keung ständig die Kacke am dampfen ist, weil Leungs Tussi Keung hinterhertrauert welchen sie sitzen gelassen hat weil Keung irgendwann nicht so cool/erfolgreich wie Leung war und... ach, shit, interessiert eh keine Sau...
Jedenfalls wird Hung dufte zum Boss ernannt, was er nicht so super findet. Vor allem angesichts der Tatsache, dass das Gerücht aufkommt, dass er den Boss umgelegt hat. Hat er aber nicht, sagt er. Ist aber auch latex, weil Jacky ihn abknallen will, dabei failt und zwecks Loyalität und so 'nen Scheiß sich für seinen Buddy Leung (der zufällig am Ort des Geschehens war als es zum heillos chaotischen Schussgefecht zwischen Hung plus Anhang und dem Typen, den er als des Bosses Mörder verdächtigt (der übrigens von demselben Typen gespielt wird, der in fast jedem HK-Actionfilm aus dieser Zeit 'nen Bösewicht gespielt hat) inklusive Anhang kommt) einbuchten lässt. Im Gefängnis wird er dann Prison on Fire-Style totgeprügelt und es waren nur noch drei.
Keung sagt so "Fick den Scheiß, jetzt mach ich 'n paar Typen fettich." und es kommt zum wahrscheinlich verwirrendsten Cut aller Zeiten:
Leung kommt bei Keung vorbei und sagt so "Hung ist der Mörder."
Keung verkraftet's ganz gut. Freeze Frame von Leungs Gesicht inklusive Fusselbart.
Curtain Wipe-Übergang in ein Lagerhaus, das wir nie vorher gesehen haben und von dem bis jetzt NIE die Rede war.
Keung erschießt in einem richtig coolen Feuergefecht einen Haufen Lagertypen, die gerade Kokain in Kisten packen (WAS ZUM TEUFEL PASSIERT HIER GERADE?)
Urplötzlich steht DAnny Lee in der Tür und fängt an, sinnlos ebenfalls einen Haufen Lagertypen zusammen mit Keung abzuflacken (nebenbei: Die waren mal beste Freunde und so).
Cut zu einem Schiff, auf das Keung geht um "Geschäfte in Amerika zu leiten" (Nochmal: WAS ZUM TEUFEL GEHT AB?)
Cut zu Hung, der sich für die Hochzeit mit Annie fettich macht.
WAS ZUM GEIER? Das alles sind zehn Minuten, die man getrost vergessen kann (abgesehen vom Shootout im Lagerhaus, vielleicht), weil ich bis jetzt nicht weiß, ob das ein Flashback war oder eine Vorblende zu zukünftigen Ereignissen oder... Keine Ahnung, weiter im Text.
(Nebenbei (in diesem Film passiert fast alles nebenbei): Jacky hatte Hungs Olle angefahren und dabei ist ihr Baby hopsgegangen. Hung ist also so oder so pissed off)
Auf besagter Hochzeit kommt Keung mit stoischem Gesichtsausdruck reingelatscht und knallt Hung ab. Leung freut sich so sehr den Arsch darüber ab, dass er sich direkt zum Haus des Bosses begibt und seinen Platz beansprucht, denn...
FUSSELBART HAT DEN BOSS TOTGEKILLT GELASSEN GEHABT WEIL ER AUF KOHLE STEHT!!!!111 DUN DUN DUUUUUUN!!!
Doof nur, dass Keung nicht ganz blöd ist und kurze Zeit später ebenfalls auf der Matte steht. Ein absolut gloriös behinderter Shootout bricht los, bei dem von allen Seiten unangemeldet Henchmen von Team Gut und Team Nicht-so-gut ins Herrenhaus gerannt kommen und sich gegenseitig übern Haufen schießen. Es stellt sich zwischendrin heraus, dass Hung doch nicht tot ist und Keung ihm nur 'ne Platzpatrone in den Bierbauch geballert hatte. IT SWA A TRICK!
Ende vom Lied: Team Gut erschießt Leung inklusive Anhang und am Ende haben alle gelernt, dass Gewalt voll doof ist (es sei denn, sie ist berechtigt).
TEH AND!
Die Machart:
Oh boy, das wird schwierig...
Der Film eröffnet ohne Studiologos oder ähnliches und beginnt das erste Shootout auf einem Hafen nach circa anderthalb Minuten. Also denkt man "Cool! Vielleicht wird der Film ja doch nicht so langweilig wie alle behaupten!"
Aber doooooch, das ist nämlich das Hauptproblem von Just Heroes: Er ist ein stinkend langweiliges A Better Tomorrow-Ripoff. Denn wenn nicht gerade Scheiß in die Luft fliegt oder Leute erschossen werden, ist man dazu gezwungen, sich die selten dämlichen Dialoge und die völlig verblödete Whodunit?-Story zu geben. Und als ob das noch nicht genug wäre, krankt der Film an seinem unglaublichen Subplot-Clusterfuck. Ich meine: Ohne Flachs, ich wusste bis zur 30ten Minute des Films nichtmal, wie die Hauptcharaktere hießen! Ich musste es mir aufschreiben, weil das beschissene Drehbuch zwar mehr oder weniger ihre Hintergründe anriss, aber sonst den Leuten NULL Persönlichkeit gab.
Und die Subplots führen absolut NIRGENDWOHIN! In seinem Bestreben, so ABT-artig wie möglich zu sein, quetscht Just Heroes alle möglichen emotionalen, spirituellen und sonstigen Beziehungen zwischen allen Charakteren untereinander, übereinander und nebeneinander in jede Szene, in der sich eine Möglichkeit zu Subplot-Bullshit bietet. Wir haben:
-> Eine Drei- bis Viereckliebesgeschichte zwischen Keung, Leung, (Jacky) und der Ollen von Leung
-> Die Olle wiederum hat psychische, mentale oder sonstige Probleme, die zu keiner Zeit zufriedenstellend beleuchtet werden
-> Zwischen jedem der vier Hauptprotagonisten eine Freundschaft oder sowas in der Art
-> Die Sache mit Annies Baby, die nirgendwohin führt außer zu ein paar milde verstimmten Gesichtern
-> Einen absolut brägen Storytwist, den ich schon am Anfang des Films kommen sah
-> Allgemein beklopptes (Story-)Editing (s. verwirrender Cut. Sowas kommt öfter hier vor!)
-> Und am Ende quetscht der Film eine pseudo-moralische Botschaft rein
Und das ist nicht alles: Wie gesagt, die Dialoge saugen Affenklöten und sind in ihrem Pathos und ihrer Dämlichkeit nicht zu übertreffen. Und das allgemeine Geschauspieler ist extrem durchschnittlich. Und wo wir schon dabei sind: Die deutsche Synchro sorgt mit der allgemeinen Lethargie aller Beteiligten für einen unfreiwilligen Lacher nach dem nächsten (PROTIP: Einer der Charaktere - Keungs Bruder - wird von einem jungen Til Schweiger gesprochen! Ja, ernsthaft!).
Und wo wir grade beim Audio-Teil sind: Die Tonabmischung ist unter aller Kanone - Im wahrsten Sinne des Wortes, denn wo es z.B. bei ABT rummst und knallt, bis die Wände wackeln, ist das Mastering bei Just Heroes eine Katstrophe. Schussgeräusche hören sich an, als ob man mit einer Softair-Guns schießen würde, der Soundtrack ist scheiße (abgesehen von ein paar coolen Jazz-Routinen) und überlagert teilweise die Dialoge (die man allerdings eh nicht hören will weil kacke, also Kudos dafür!) und... joa, soviel dazu.
Also ja: Der Film versagt im Story- und Technik-Bereich derbe - aber das hier ist ein John Woo-Film. Dementsprechend müsste die Action was taugen, oder? Zum Glück kann ich sagen: Ja, tut sie. Wenn es dann zur Sache geht, geht es cool zur Sache. Allerdings haben die Shootouts einen Schwachpunkt: ihnen fehlt der Charme.
Seht's mal so: In 20 Jahren wird sich jeder noch an die Szene aus A Better Tomorrow erinnern, in der Chow Yun-Fat - erfüllt von Rachlust - ein chinesisches Restaurant betritt, langsam die Schiebetür eines Privatzimmers öffnet und den dort sitzenden Gästen sein Gesicht preisgibt. Dann greift er in die Innentasche seines Mantels, zieht zwei Berettas heraus und erschießt alle dort sitzenden Leute. Beim Hinausgehen wird er angeschossen, humpelt zurück zum Verursacher der Wunden, rotzt einen im Mundwinkel hängenden Zahnstocher auf ihn und verwandelt des Typens Kopf in ein Nudelsieb.
Bei Just Heroes kann ich euch zumindest sagen, dass es vier größere und eine kleinere Actionszene gab: Eine am Hafen, eine kleine an einer Tankstelle, eine größere in einem Steinbruch, eine größere in einem Lagerhaus und das Finale in einem Herrenhaus. Und obwohl es bei jeder Szene durchaus coole Momente gab - sie haben einfach nicht den Charme von z.B. der oben beschriebenen Szene aus ABT. Das Lagerhaus-Shootout hier ist nicht halb so cool, einprägsam und ein Fest fürs Auge wie das Lagerhaus-Shootout in Hard Boiled. Das Shootout im Herrenhaus ist nicht einmal ein bisschen so toll wie der blut- und kugelhaltige Showdown in A Better Tomorrow 2, der ebenfalls die Invasion eines Herrenhauses beinhaltete. Und die Steinbruch-Szene war so schrecklich editiert, dass ich die Hälfte der Zeit überhaupt nicht wusste, wer zu wem gehörte und wer wen warum abknallte.
Ich will nicht sagen, dass die Action nicht wenigstens ein bisschen unterhaltsam war - aber sie war halt einfach so unglaublich durchschnittlich. Und abgesehen von der schlimm gemachten Steinbruch-Szene war es gewohnt gute Woo-Kost: Sinnlose Slow-Motion, cooles Gunplay, ein relativ hoher Bodycount und eine Menge Zeug, das infolge der Schussgefechte zu Bruch geht.
Bodycount:
Insgesamt gehen 83 Leute drauf. Die meisten werden (natürlich) erschossen, andere dagegen gehen durch Explosionen drauf, Sing Fei (die Olle von Leung, respektive) grillt sich selbst, Annies Baby habe ich auch stumpf zum Bodycount dazugezählt und die meisten Kills greift Team Gut (also Danny Lee und David Chiang) ab (bummelige 50). Die Tode sind durch die Bank hübsch blutig und mit ner Menge Squib-Einsatz inszeniert. Dementsprechend werden niedere Bloodshed-Action-Instinkte definitiv befriedigt, was Tod und Chaos angeht.
Epochaler Moment:
Der epochale Moment ist definitiv der Tod von Leung.
Bester One-Liner
Mister Ma und der Triaden-Anwalt haben beim finalen Shootout schon ein paar Kugeln abbekommen. Der Anwalt weint rum, während Ma diese Perle von Bad-Assery fallen lässt:
Anwalt: Argh, es tut so weh! Dabei sagt man immer, dass Sterben nicht wehtun würde. Mister Ma: Sehen Sie? Wenn es wehtut, dann sterben Sie auch nicht!
Geil. Das hat schon fast "Dem See ist das doch egal!"-Proportionen, was Epochalität angeht.
Fazit Hard Boiled 2 a.k.a. Just Heroes ist für ein Cash-In-Produkt relativ unterhaltsam dank John Woos Halb-Regie. Trotzdem hinkt der Film "dank" des bekloppten Drehbuchs und des zuweilen verwirrenden Editings. Für Woo-Fans und Freunde der gepflegten Hongkong-Shoot-em-up-Action definitiv interessant - alle anderen sollten sich lieber den "Vorgänger" ansehen und einen Bogen um diesen Blödsinn machen.
4 von 10 Punkten
Geändert von T.U.F.K.A.S. (18.05.2011 um 20:14 Uhr)