Ergebnis 1 bis 20 von 152

Thema: Phils Action-Philmecke - 24: GREEN HORNET, 25: TOP12 2012, 26: OUT FOR JUSTICE

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Moyaccercchi Beitrag anzeigen
    O____O
    Ganz offensichtlich setzt dieser Film neue Standards für Actionfilme weltweit! O________O

  2. #2
    Wo wir schon am fröhlichen Auflisten sind, möchte ich auch bitte Banlieue 13 nicht missen müssen - auch wenn ich hier bei bestem Willen kein Youtubevideo angeben kann, denn der ganze verdammte Film ist ein einziger Shootout. .__.''

  3. #3
    #021
    M.A.R.K. 13 - HARDWARE (1990) (Kurzreview)

    Kategorie 1: Cyborg-Sci-Fi-Review
    Kategorie 2: Actionfilm-Review
    Kategorie 3: Keine Sau kennt diesen Film
    Kategorie 4: Bonus-DVD-die-gratis-zu-einer-Bestellung-hinzugefügt-wurde-vom-Verkäufer-Dankesehr!-Review


    Intro
    Ja, und der Name der letzten beiden Kategorien fasst eigentlich auch alles schon zusammen:

    Keine Sau kennt diesen Film. Ihr habt ihn aber vielleicht mal im Kaufhaus gesehen in der FSK18-Ecke. Ihr habt die Box einmal kurz umgedreht und euch den reißerischen und NULL respräsentativen Klappentext und die bunten Bildchen angesehen, die Gore und Cyborg-Trash á masse versprachen. Aber ihr habt das Ding dann doch wieder zurück ins Regel gestopft und habt euch mit eurer Freundin zusammen Love Story gekauft oder so (SPOILER: Die Alte stirbt kurz nach der Mitte des Films!).

    Nun, mein persönlicher Vorteil, was sowas angeht, ist: Ich bin Single (Handynummer gibt's per PN) und brauche es dementsprechend NIEMANDEM Recht zu machen, was den Kauf von DVDs angeht. Vor allem dann nicht, wenn sie - wie Kategorie 4 bereits besagt - gratis zu irgendeiner Bestellung obendrauf gestopft wurden in das Paket (weil der Kaufwert höher als 25 Euro war oder ähnliches).

    Und ja, genau diese Arten von Filmen werde ich mir in den nachfolgenden Tagen mal zu Gemüte führen. Denn ich habe einige davon, und die meisten habe ich noch nicht gesehen (weil ich zuviel Schiss davor hatte, schätze ich). Starten wir also mit Richard Stanleys post-apokalyptischem Cyborg-B-Thriller M.A.R.K. 13 - Hardware.

    Die Story
    Der Film eröffnet mit leckerem roten Farbfilter (gewöhnt euch dran) und einem Typen mit Hut, Ledermantel, Gasmaske und überdimensionalen Rucksack, der durch die Wüste latscht. Eine Roboterhand wird gezeigt, die sich kurz bewegt. Dann setzt sich der Macker direkt vor besagte Hand und buddelt ein Exoskellet aus dem Sand, welches er in einen Jutesack stopft und auf die nächstbesten Müllhalde... ich meine: In die nächstbeste postapokalyptische Stadt mitnimmt, in der Iggy Pop den DJ mimt, der lustig von der momentanen Weltlage erzählt. Kurzform: Bla bla bla Atomkrieg oder so bla bla bla Leute die atomar verseucht sind wurden mehr oder weniger aus den großen Städten ausgesperrt und residieren außerhalb in Ghetto-artigen Zonen bla bla bla 21tes Jahrhundert blubb. Oder so ähnlich, es wird nicht wirklich 100-prozentig erklärt, was hier abgeht.

    Was aber 100-prozentig klar ist, ist die Tatsache, dass die Stadt von richtig beschissenen Schauspielern bevölkert wird. Unter ihnen Dylan McDermott (Hamburger Hill, Magnolien aus Stahl, ansonsten ein Haufen Statisten- und Nebenrollen in verschiedenen käsigen B-Movies und TV-Serien) und die massivst heiße Stacey Travis (Phantasm 2, ansonsten ein Haufen Statisten- und Nebenrollen in verschiedenen käsigen B-Movies und TV-Serien), die ein Pärchen spielen, die irgendwie eine etwas unterkühlte Beziehung miteinander haben.

    Naja, jedenfalls ist es Weihnachten, dementsprechend hat Moses (ja, so heißt McDoormat's Charakter wirklich!) für seine Olle ein Geschenk dabei: Den abgefuckten Roboter, den er kurz vorher dem Wüstenfuchs aus dem Opening für nen Fuffy abgekauft hatte. Die Olle zeigt sich halbwegs begeistert (zu ihrer Verteidigung: Die Rolle wird aber auch von einer beschissenen Schauspielerin verkörpert, dementsprechend trifft den Charakter keine Schuld) und verbrutzelt das Viech per Schweißbrenner in einem ihrer Kunstwerke (sie ist 'ne Künstlerin. Ja, ich weiß.). Doof nur: Wie sich herausstellt, ist das Robotervieh eine Kampfdrohne, die sich selbst zusammenschrauben kann, sobald sie ansatzweise mit einer Energiequelle jeglicher Art in Verbindung kommt (also Strom, Sonne, Abgas, Wind, Scheiße...). Also ploppt sich das Ding in die nächstbeste Steckdose rein, lädt den Akku auf, schraubt sich selbst zusammen und verfolgt frisch gestärkt und im Death Match-Modus die Olle durch ihre Wohnung (deren überdimensionale Stahltüren das Vieh zusätzlich noch verriegelt, sodass die Olle nicht rauskann). Zwischendrin ist da noch ein Zwischenplot mit nem Stalker, der irgendwas von ihr will. Aber der Plot ist relativ schnell von selbst erledigt, denn... naja der Typ kommt vorbei, das Vieh macht ihm prinzipiell die Tür auf und killt ihn absolut erbarmungslos tot. Töter als tot. Ich schwör, es ist eine derartig exzessive Splatterszene, dass ich laut "OH SHIT!" rief, als das kam.

    Naja, jedenfalls ist Dylan zu dem Zeitpunkt weg, weil ihm sein Kollege (der auch ein Einzelteil des Roboters bei sich hatte) ihm genau das mit den schwierigen Umständen des Weihnachtsgeschenks erzählen wollte. Aber den Kollegen hat besagtes Einzelteil bereits hingerafft, also rennt McDoofarsch wieder zurück zur Bude, mobilisiert einen Haufen schwarzer Sicherheitsleute (ERNSTHAFT!) und versucht, das Vieh totzuschießen. ABER da wir gerade mal eine Stunde im Film drin sind, kann das Teil noch nicht tot sein, richtig? Richtig! Also kommt es natürlich wieder, schnappt sich die Olle und schmeißt sie auf den Esstisch einer chinesischen Familie, die ein Stockwerk unter dem Todeskampf gerade lecker Mittag essen wollten.

    Also ist McTürmadde mit MARK13 alleine in der Wohnung und führt mit ihm übelst den (genau 30 Sekunden lang währenden) Todeskampf. Also... naja, halbwegs zumindest: Das Vieh iniziiert unserem "Helden" ein Gift, das ihn auf den abgefucktesten 5-minütigen LSD-Trip der Sci-Fi-Geschichte schickt (OHNE SCHEISS!) und hinfortrafft. Unser Held, Ladies 'n Gentlemen!

    Nun liegt's also wieder an der Ollen (wie hieß sie noch gleich? Ach egal.). Die wird vom Negro-Sicherheitspersonal aufgepäppelt und rennt mit einem Baseballschläger bewaffnet entgegen aller Gegenargumente zurück in die Wohnung. Dort hat der Cyborg wieder die Kontrolle übernommen und sorgt erstmal für den gewaltsamen Tod von zwei Sicherheitsleuten (ein lautes LOL eurerseits ist hierbei übrigens garantiert! Also: Gemäß dem Fall, dass ihr die Gurke hier jemals gucken solltet, zumindest...), bevor das Surviving Girl dem Stück Blech übelst den Basey über den Schädel zieht. Das findet Mister Roboto gar nicht witzig und schmeißt und kloppt die Biatch quer durch das Badezimmer (auch hier wieder ein lautes LOL). Finishing Move: Er fotzt sie in Slow-Motion mit dem Schädel voraus durch die Glasfront der Duschkabine, wo sie dann erstmal liegen bleibt (LOOOOOOOOL). Als sie dann wieder wach wird, dreht sie das Wasser der Dusche an... und dann ist das Vieh auch schon tot, weil H2O seine Schwachstelle ist. Am Ende verkündet Iggy Pop sarkastisch-feierlich, dass demnächst noch mehr dieser Dinger zur "Bevölkerungskontrolle" gebaut werden würden.

    Und ich denke dabei nur: "Und hoffentlich haben die Dinger bis dahin auch Schusswaffen in der Standard-Ausstattung. Und einen Regenschirm."

    TEH END!

    Pros und Cons
    Oh Mann! Dieser Film ist der Knaller!

    Ich meine, er braucht circa 40 Minuten, um Fahrt aufzunehmen. Aber wenn dann der Cyborg soweit fettich ist und Leute fettich macht (Also: Genau 5 von ihnen), dann ist Entertainment garantiert. Vor allem liegt es an dem Balancing zwischen Sachen, die der Film richtig macht, und Sachen, die absolut schiefgehen, aber für Lacher á masse sorgen.

    Gut:
    • Interessantes Setting (Slasherfilm-/Kammerspiel-Mixtur mit einem Cyborg) und guter Einsatz von Farbfiltern, um mit dem bescheidenen Budget eine ordentlich anzusehende post-apokalytische Welt auf den Bildschirm zu bringen
    • Nettes Cyborg-Design
    • Coole Gastauftritte von Iggy Pop und Lemmy von Motörhead
    • Gute Kamerarbeit
    • Sehr sehr gute Splattereffekte
    • Richtig geiler Soundtrack.
    • Geile Anspielungen auf Stalker, Das Fenster zum Hof und Terminator


    Nicht so gut:
    • Farblose Hauptdarsteller (um nicht zu sagen: Beschissene Schauspielleistungen der beiden Protagonisten) und durch die Bank eindimensionale Charaktere
    • Trotz nettem Cyborg-Design: Ganz schlimme Cyborg-Effekte (Die Animatronics sind ein Witz, ohne Flax!)
    • Antiklimatisches Ende (McVollpfosten stirbt und die Olsche dreht absolut undramatisch die Dusche auf, um das Vieh zu killen. Lame.)
    • Lahmarschige erste Hälfte, danach sehr wechselhaft interessante zweite Hälfte, die erst in den letzten 20 Minuten wirklich aufdreht. Kurz: Komisches Pacing
    • Merkwürdiges Editing. Einige Schnittfolgen wirken extrem willkürlich und gehetzt. Viele Jump Cuts.


    Beste Momente
    Mit Abstand die beste Szene im Sinne von "gut": das gewaltsame Hinscheiden des Stalkers der Ollen. Der Typ wird vom Roboter aufs Übelste abgefuckt. Da werden Augen ausgestochen, der Ober- vom Unterkörper getrennt, ein Arm amputiert, Gedärme rausgerissen und der Kopf solange gegen den Boden gehauen, bis die Hirnsuppe hinten rauskommt. Das Ganze geht über ZWEI MINUTEN und hier zeigt es sich, dass die Splattereffekte in diesem Film einiges taugen! Es ist gloriös, ohne Scheiß!

    Die "beste Szene" im Sinne von "völlig behämmert": Die Olle schafft es an der 60-Minuten-Marke, die Türverriegelung dank ub0r-1337-skill0rz zu knacken und will rausrennen. Aber vor der Tür stehen bereits Dylan McDERPDERP und die 50-Cent-Crew bis an die Zähne bewaffnet. Ohne mit der Wimper zu zucken und darauf hoffend, dass die übertriebene Slow-Motion lange genug anhält, eröffnet der Schützenverein das Feuer auf den immernoch lebendigen (*hust*) Cyborg, der der Ollen hinterher rennt. Diese kann sich noch halbwegs früh genug auf den Boden schmeißen, bevor sie selbst zur wandelnden Zielscheibe wird, um den Kollegen ein freies Schussfeld zu bieten. Ich hab glaube ich noch nie so herzhaft über einen "Oh shit, ich bin so tot!"-Blick gelacht wie hier.

    Schlechtester Moment
    Der Drogentraum des hinscheidenden McDingbums war schlimm genug, aber diese Szene hier war noch sehr viel grauenvoller:

    Nachdem sich die Olle wieder Zugang zu ihrer Wohnung verschafft und einen Plan gefasst hat (haha, nein natürlich nicht. Sie ist nur mit ner Baseballkaule bewaffnet und angepisst über die Tatsache, dass der Cyborg sie quer durch ein Fenster im Stockwerk unter ihrer Wohnung gepfeffert hat), um M.A.R.K. 13 totzumachen, kommt sie auf folgende geniale Idee: Sie loggt sich an ihrem PC ein und hackt sich über die Stromleitung (er lädt mal wieder auf) in den Cyborg ein, um mit ihm zu kommunizieren. Stattdessen passiert folgendes:

    Ein "Chatfenster" öffnet sich, in dem nur steht "I'm just doing my job." Sie antwortet irgendwas tiefphilosophisches darauf, um dann eine Antwort VON IHREM TOTEN TYPEN ZU BEKOMMEN! Der sagt irgendwas mit Regen und danach kommt sie endlich auf die Idee mit dem Wasser und so - per Telepathie! Es hat anscheinend irgendwas mit dem Ding zu tun, das er an seiner Hand trägt und das aussieht wie ein Nintendo PowerGlove (so bad). Soll wohl eine Cyborg-Prothese sein, aber er trägt das Teil in ein paar Szenen nichtmal, also lasse ich das nicht gelten und die Frage bleibt: WIESO KONNTE SIE MIT IHM REDEN? ÜBER DEN CYBORG AUCH NOCH! SINNLOS!

    Bester One-Liner
    "Fick dich selber, du Arschloch!"

    Die Olle zu ihrem Stalker, als er sie mal wieder per Telefon belästigt. Ich musste lachen, weil ich den Spruch schonmal irgendwo gehört habe, wo Roboter und so drin vorkommen...

    Fazit
    Alles in allem: Von den zahlreichen Cyberpunk'schen B-Sci-Fi-Actionfilmchen, die scharenweise in den 80ern und 90ern produziert wurden nach dem Erfolg von Terminator und Blade Runner (die "bekanntesten" dieser Zunft sind immernoch Nemesis, Cyborg, Paco - Kampfmaschine des Todes und Schindlers Liste) ist M.A.R.K. 13 - Hardware einer der weniger beachteten, aber deswegen nicht zwingend schlechteren Vertreter dieses bizarren Sub-Genres. Er zeigt uns ausgiebig die Welt, in welcher er spielt, um uns dann knappe 70 Minuten lang nonstop Cyborg-Killermaschinen-B-Action und beknackte Dialoge und Storykniffe vom Allerfeinsten zu liefern. In diesem Sinne: Erwartet keine hohe Kunst, aber auf jeden Fall einen gewissen Grad von Unterhaltung.

    6 von 10 Punkten, also insgesamt grundsolide Unterhaltung, die nicht allzusehr wehtut. Und ja, ich mach jetzt Punkte-System.

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (06.03.2011 um 16:25 Uhr)

  4. #4
    #022
    HARD BOILED 2 (a.k.a. JUST HEROES) (1989)

    Kategorie 1: John Woo-HOO!
    Kategorie 2: Actionfilm-Review
    Kategorie 3: Keine Sau kennt diesen Film


    Intro
    Wer kennt ihn nicht? Wer liebt ihn nicht? John Woo.


    "Wenn's nach mir ginge, würde Chow sooo viele Waffen in der Hand halten - das wäre noch ästhetischer!"

    Es gab eine Zeit - vor 1998, um genau zu sein - da machte ein Typ aus Hongkong derartig große Wellen, dass jeder seine Actionfilme so machen wollte wie er. Fuck, es gibt unzählige Filme, deren Stil, Grazie und Blutgehalt einzig und allein auf das Schaffen von John Woo zurückzuführen sind.

    Bis 1986 war er bekannt für Kung Fu-Komödien und TV-Dramen. Aber es ereignete sich in ebenjenem schicksalshaften Jahr, dass sich er und Hongkong-Produzenten- und Regielegende Tsui Hark (u.a. A Chinese Ghost Story, Double Team, A Better Tomorrow 3) zusammentaten, um einen der bis heute am meisten gefeierten Gangster-/Actionfilme aller Zeiten zu drehen:


    'n besseres Morgen als wie heute, auch völlig unbekannt unter dem Namen "City Wolf".

    Und er wird nicht zu Unrecht gefeiert: Von der stilisierten Action bis hin zu der dramatischen Story über Seelenverwandschaft, Loyalität und das Schicksal im Allgemeinen stimmte einfach alles an dem Film. Nicht einmal die zweckmäßige, aber nicht besonders gute deutsche Synchro konnte dem Film etwas anhaben in seiner Grazie. Bis heute ist das einer meiner absoluten Lieblingsfilme, was vor allem einfach an Chow Yun-Fats Präsenz liegt.

    Kurz darauf folgten Action-Spektakel aus Woos Feder wie A Better Tomorrow 2 (1987) und The Killer (1988), bevor er 1990 das inoffizielle Prequel zu A Better Tomorrow drehte namens Bullet in the Head.

    Und... was machte er 1989?!

    Nun, zu allererst ein kurzer Überblick über die Filmindustrie in Hongkong: Vor A Better Tomorrow waren Kung-Fu-Filme und -Komödien extrem angesagt in der dortigen Filmindustrie. Jeder versuchte, sich gegenseitig zu übertreffen, es war ein Fressen und Gefressen-werden. Nach dem Erfolg von Woos Meisterwerk hüpfte natürlich halb Hongkong - ach was sag ich? Halb Asien - lustig mit auf den Zug und kackte einen Heroic Bloodshed-Film nach dem nächsten in die Kinos. Einige besser und erfolgreicher (Die ... on Fire-Filme von Ringo Lam, die Dead or Alive-Reihe von Takashi Miike, My Heart is that Eternal Rose), die anderen reichlich doof und größenteils Flops (z.B. A Better Tomorrow 3, Legacy of Rage/Born Hero, Fulltime Killer). Natürlich blieb jeder auf der Strecke, der nicht unbedingt mit aufspringen wollte auf den Bloodshed-Bandwagon. Auftritt Chang Cheh.

    (Wow, ganz schön viel Hintergrundgeschichte für einen Kackfilm wie "Just Heroes"... Oh sorry, Spoileralarm: "Just Heroes" ist ganz schön kacke.)

    Chang Cheh war einer der profitabelsten Regisseure und Produzenten der Shaw Bros.-Studios (gewesen), welche in den 60ern und 70ern mitverantwortlich für den Kung Fu-Film-Hype in Hongkong waren. In den 80ern bekam er zunehmend Geldsorgen, weil keine Sau seine Filme gucken wollte. Und weil John Woo eine coole Sau ist und als Regieassistent bei Chang Cheh Mäuschen spielen durfte (und sich einige Scheiben von seinem Schaffen abgeschnitten hatte), wurde er von den Schauspielern Danny Lee und David Chiang dazu überredet, einen A Better Tomorrow-artigen Streifen in die Kinos zu kacken, Chang Cheh als Produzent mitwirken zu lassen und ebenjenen somit vor dem Bankrott zu bewahren. Da Woo noch andere Sachen zu tun hatte (z.B. Bullet in the Head endlich fertigdrehen), führte er lediglich bei 60% des Films Regie (sprich: Bei den Actionszenen).

    Den Rest übernahm Wu Ma, welcher in dem Film selbst mitspielte und dem ein oder anderen vielleicht bekannt sein dürfte aus A Chinese Ghost Story (er spielte Yin, den coolen Schwertkämpfer). Und ich glaube, auf dieses Duo Infernale ist zurückzuführen, dass Just Heroes ein so unsäglich beklopptes Wrack eines Heroic Blooshed-Streifens (moar liek Heroic Bloodshit-Streifen, amirite?) geworden ist.

    Ach ja: Warum das Teil in Deutschland Hard Boiled 2 heißt, obwohl es rein formell NICHTS mit John Woos 1992er-Meisterwerk zu tun hat und lustigerweise auch noch VOR HARD BOILED ENTSTANDEN IST - Kein Plan. Wahrscheinlich wollte man vom "Erfolg" von Hard Boiled profitieren aber... Kaum jemand kennt diesen Film, also... D'uh?!

    Egal, auf zu wichtigeren Dingen:...

    Die Story
    Okay, bereits hier wird es schwierig, weil dieser Film kaum bis gar keine wirkliche Story hat.

    Also grundsätzlich geht es um folgendes: Also da ist dieser Gangsterboss namens Mister Su, ne? Und der ist der Anfüher einer coolen Triade, die total cool ist und richtig cool Leute abballert, ne? Weil: Triaden sind dafür bekannt, dass alle voll lieb zueinander sind und so, abgesehen von Leuten von bösen Triaden, da ist man dann nicht so lieb, ne? Und eines Tages ist er grade auf'm Rückweg von einem absolut schrecklichen traditionell-chinesischem Theaterstück mit Musik, dass mir als West-Europäer die Ohren bluten. Und da wird er totgemacht. Also: Nicht vom Ohrenbluten, sondern auf'm Rückweg vom voll schlimmen Theaterstück. Und dann muss natürlich (NATÜRLICH) entschieden werden, wer denn dann nun der neue Anführer ist und so, ne?

    Also beschließt der Vize-Scheffe namens Mister Ma (gespielt von Wu Ma - wow, was für ein Zufall!), die Anwärter vorstellig werden zu lassen. Da haben wir dann drei zur Auswahl (alle natürlich gleich charakter- und seelenlos, weil das Drehbuch Affenklöten saugt):

    • Erstmal Leung (gespielt von Kuan Chen), der sich von allen anderen unterscheidet, weil er ein Günther-mäßiges Fusselbärtchen trägt. Er ist 'ne Pussy vor dem Herren und so gar nicht bad-ass.
    • Dann noch Jacky (gespielt von Stephen Chow, den ihr bestimmt aus Kung Fu Hustle und Shaolin Kickers kennt), ein dummer Jungspund, der dauernd Scheiße baut und mir die ganze Zeit mit seinem Robin-artigen Rumgeweine ziemlich arg auf die Eier ging.
    • Und zu gutester Letzt Danny Lee - der Cop-Buddy von Chow Yun-Fat in The Killer - als Hung, der bad-ass ist. Seine Tussi namens Annie ist schwanger und kommt allem Anschein ganz gut damit zurecht, dass ihr Macker Leute übern Haufen ballert für ihren Lebensunterhalt
    • Der Vierte im Bunde ist ein Typ namens Keung (Darsteller: David Chiang, welcher in mehreren Shaolin-Filmen aus dem Hause Shaw Bros. mitwirkte), der sich vom kriminellen Dasein abgewandt hat und am ehesten eine Chow Yun-Fat-artige Präsenz an den Tag legt. Natürlich besinnt er sich am Ende eines Besseren und greift aktiv in den Bandenkrieg ein und sammelt dank einiger cooler Szenen ein paar B.A.-Punkte. Außerdem ist Keung der Ex der Tussi von Leung, weswegen zwischen Leung und Keung ständig die Kacke am dampfen ist, weil Leungs Tussi Keung hinterhertrauert welchen sie sitzen gelassen hat weil Keung irgendwann nicht so cool/erfolgreich wie Leung war und... ach, shit, interessiert eh keine Sau...


    Jedenfalls wird Hung dufte zum Boss ernannt, was er nicht so super findet. Vor allem angesichts der Tatsache, dass das Gerücht aufkommt, dass er den Boss umgelegt hat. Hat er aber nicht, sagt er. Ist aber auch latex, weil Jacky ihn abknallen will, dabei failt und zwecks Loyalität und so 'nen Scheiß sich für seinen Buddy Leung (der zufällig am Ort des Geschehens war als es zum heillos chaotischen Schussgefecht zwischen Hung plus Anhang und dem Typen, den er als des Bosses Mörder verdächtigt (der übrigens von demselben Typen gespielt wird, der in fast jedem HK-Actionfilm aus dieser Zeit 'nen Bösewicht gespielt hat) inklusive Anhang kommt) einbuchten lässt. Im Gefängnis wird er dann Prison on Fire-Style totgeprügelt und es waren nur noch drei.

    Keung sagt so "Fick den Scheiß, jetzt mach ich 'n paar Typen fettich." und es kommt zum wahrscheinlich verwirrendsten Cut aller Zeiten:

    • Leung kommt bei Keung vorbei und sagt so "Hung ist der Mörder."
    • Keung verkraftet's ganz gut. Freeze Frame von Leungs Gesicht inklusive Fusselbart.
    • Curtain Wipe-Übergang in ein Lagerhaus, das wir nie vorher gesehen haben und von dem bis jetzt NIE die Rede war.
    • Keung erschießt in einem richtig coolen Feuergefecht einen Haufen Lagertypen, die gerade Kokain in Kisten packen (WAS ZUM TEUFEL PASSIERT HIER GERADE?)
    • Urplötzlich steht DAnny Lee in der Tür und fängt an, sinnlos ebenfalls einen Haufen Lagertypen zusammen mit Keung abzuflacken (nebenbei: Die waren mal beste Freunde und so).
    • Cut zu einem Schiff, auf das Keung geht um "Geschäfte in Amerika zu leiten" (Nochmal: WAS ZUM TEUFEL GEHT AB?)
    • Cut zu Hung, der sich für die Hochzeit mit Annie fettich macht.


    WAS ZUM GEIER? Das alles sind zehn Minuten, die man getrost vergessen kann (abgesehen vom Shootout im Lagerhaus, vielleicht), weil ich bis jetzt nicht weiß, ob das ein Flashback war oder eine Vorblende zu zukünftigen Ereignissen oder... Keine Ahnung, weiter im Text.

    (Nebenbei (in diesem Film passiert fast alles nebenbei): Jacky hatte Hungs Olle angefahren und dabei ist ihr Baby hopsgegangen. Hung ist also so oder so pissed off)

    Auf besagter Hochzeit kommt Keung mit stoischem Gesichtsausdruck reingelatscht und knallt Hung ab. Leung freut sich so sehr den Arsch darüber ab, dass er sich direkt zum Haus des Bosses begibt und seinen Platz beansprucht, denn...

    FUSSELBART HAT DEN BOSS TOTGEKILLT GELASSEN GEHABT WEIL ER AUF KOHLE STEHT!!!!111 DUN DUN DUUUUUUN!!!

    Doof nur, dass Keung nicht ganz blöd ist und kurze Zeit später ebenfalls auf der Matte steht. Ein absolut gloriös behinderter Shootout bricht los, bei dem von allen Seiten unangemeldet Henchmen von Team Gut und Team Nicht-so-gut ins Herrenhaus gerannt kommen und sich gegenseitig übern Haufen schießen. Es stellt sich zwischendrin heraus, dass Hung doch nicht tot ist und Keung ihm nur 'ne Platzpatrone in den Bierbauch geballert hatte. IT SWA A TRICK!

    Ende vom Lied: Team Gut erschießt Leung inklusive Anhang und am Ende haben alle gelernt, dass Gewalt voll doof ist (es sei denn, sie ist berechtigt).

    TEH AND!

    Die Machart:
    Oh boy, das wird schwierig...

    Der Film eröffnet ohne Studiologos oder ähnliches und beginnt das erste Shootout auf einem Hafen nach circa anderthalb Minuten. Also denkt man "Cool! Vielleicht wird der Film ja doch nicht so langweilig wie alle behaupten!"

    Aber doooooch, das ist nämlich das Hauptproblem von Just Heroes: Er ist ein stinkend langweiliges A Better Tomorrow-Ripoff. Denn wenn nicht gerade Scheiß in die Luft fliegt oder Leute erschossen werden, ist man dazu gezwungen, sich die selten dämlichen Dialoge und die völlig verblödete Whodunit?-Story zu geben. Und als ob das noch nicht genug wäre, krankt der Film an seinem unglaublichen Subplot-Clusterfuck. Ich meine: Ohne Flachs, ich wusste bis zur 30ten Minute des Films nichtmal, wie die Hauptcharaktere hießen! Ich musste es mir aufschreiben, weil das beschissene Drehbuch zwar mehr oder weniger ihre Hintergründe anriss, aber sonst den Leuten NULL Persönlichkeit gab.

    Und die Subplots führen absolut NIRGENDWOHIN! In seinem Bestreben, so ABT-artig wie möglich zu sein, quetscht Just Heroes alle möglichen emotionalen, spirituellen und sonstigen Beziehungen zwischen allen Charakteren untereinander, übereinander und nebeneinander in jede Szene, in der sich eine Möglichkeit zu Subplot-Bullshit bietet. Wir haben:

    -> Eine Drei- bis Viereckliebesgeschichte zwischen Keung, Leung, (Jacky) und der Ollen von Leung
    -> Die Olle wiederum hat psychische, mentale oder sonstige Probleme, die zu keiner Zeit zufriedenstellend beleuchtet werden
    -> Zwischen jedem der vier Hauptprotagonisten eine Freundschaft oder sowas in der Art
    -> Die Sache mit Annies Baby, die nirgendwohin führt außer zu ein paar milde verstimmten Gesichtern
    -> Einen absolut brägen Storytwist, den ich schon am Anfang des Films kommen sah
    -> Allgemein beklopptes (Story-)Editing (s. verwirrender Cut. Sowas kommt öfter hier vor!)
    -> Und am Ende quetscht der Film eine pseudo-moralische Botschaft rein

    Und das ist nicht alles: Wie gesagt, die Dialoge saugen Affenklöten und sind in ihrem Pathos und ihrer Dämlichkeit nicht zu übertreffen. Und das allgemeine Geschauspieler ist extrem durchschnittlich. Und wo wir schon dabei sind: Die deutsche Synchro sorgt mit der allgemeinen Lethargie aller Beteiligten für einen unfreiwilligen Lacher nach dem nächsten (PROTIP: Einer der Charaktere - Keungs Bruder - wird von einem jungen Til Schweiger gesprochen! Ja, ernsthaft!).

    Und wo wir grade beim Audio-Teil sind: Die Tonabmischung ist unter aller Kanone - Im wahrsten Sinne des Wortes, denn wo es z.B. bei ABT rummst und knallt, bis die Wände wackeln, ist das Mastering bei Just Heroes eine Katstrophe. Schussgeräusche hören sich an, als ob man mit einer Softair-Guns schießen würde, der Soundtrack ist scheiße (abgesehen von ein paar coolen Jazz-Routinen) und überlagert teilweise die Dialoge (die man allerdings eh nicht hören will weil kacke, also Kudos dafür!) und... joa, soviel dazu.

    Also ja: Der Film versagt im Story- und Technik-Bereich derbe - aber das hier ist ein John Woo-Film. Dementsprechend müsste die Action was taugen, oder? Zum Glück kann ich sagen: Ja, tut sie. Wenn es dann zur Sache geht, geht es cool zur Sache. Allerdings haben die Shootouts einen Schwachpunkt: ihnen fehlt der Charme.

    Seht's mal so: In 20 Jahren wird sich jeder noch an die Szene aus A Better Tomorrow erinnern, in der Chow Yun-Fat - erfüllt von Rachlust - ein chinesisches Restaurant betritt, langsam die Schiebetür eines Privatzimmers öffnet und den dort sitzenden Gästen sein Gesicht preisgibt. Dann greift er in die Innentasche seines Mantels, zieht zwei Berettas heraus und erschießt alle dort sitzenden Leute. Beim Hinausgehen wird er angeschossen, humpelt zurück zum Verursacher der Wunden, rotzt einen im Mundwinkel hängenden Zahnstocher auf ihn und verwandelt des Typens Kopf in ein Nudelsieb.

    Bei Just Heroes kann ich euch zumindest sagen, dass es vier größere und eine kleinere Actionszene gab: Eine am Hafen, eine kleine an einer Tankstelle, eine größere in einem Steinbruch, eine größere in einem Lagerhaus und das Finale in einem Herrenhaus. Und obwohl es bei jeder Szene durchaus coole Momente gab - sie haben einfach nicht den Charme von z.B. der oben beschriebenen Szene aus ABT. Das Lagerhaus-Shootout hier ist nicht halb so cool, einprägsam und ein Fest fürs Auge wie das Lagerhaus-Shootout in Hard Boiled. Das Shootout im Herrenhaus ist nicht einmal ein bisschen so toll wie der blut- und kugelhaltige Showdown in A Better Tomorrow 2, der ebenfalls die Invasion eines Herrenhauses beinhaltete. Und die Steinbruch-Szene war so schrecklich editiert, dass ich die Hälfte der Zeit überhaupt nicht wusste, wer zu wem gehörte und wer wen warum abknallte.

    Ich will nicht sagen, dass die Action nicht wenigstens ein bisschen unterhaltsam war - aber sie war halt einfach so unglaublich durchschnittlich. Und abgesehen von der schlimm gemachten Steinbruch-Szene war es gewohnt gute Woo-Kost: Sinnlose Slow-Motion, cooles Gunplay, ein relativ hoher Bodycount und eine Menge Zeug, das infolge der Schussgefechte zu Bruch geht.

    Bodycount:
    Insgesamt gehen 83 Leute drauf. Die meisten werden (natürlich) erschossen, andere dagegen gehen durch Explosionen drauf, Sing Fei (die Olle von Leung, respektive) grillt sich selbst, Annies Baby habe ich auch stumpf zum Bodycount dazugezählt und die meisten Kills greift Team Gut (also Danny Lee und David Chiang) ab (bummelige 50). Die Tode sind durch die Bank hübsch blutig und mit ner Menge Squib-Einsatz inszeniert. Dementsprechend werden niedere Bloodshed-Action-Instinkte definitiv befriedigt, was Tod und Chaos angeht.

    Epochaler Moment:
    Der epochale Moment ist definitiv der Tod von Leung.


    Bester One-Liner
    Mister Ma und der Triaden-Anwalt haben beim finalen Shootout schon ein paar Kugeln abbekommen. Der Anwalt weint rum, während Ma diese Perle von Bad-Assery fallen lässt:

    Anwalt: Argh, es tut so weh! Dabei sagt man immer, dass Sterben nicht wehtun würde.
    Mister Ma: Sehen Sie? Wenn es wehtut, dann sterben Sie auch nicht!


    Geil. Das hat schon fast "Dem See ist das doch egal!"-Proportionen, was Epochalität angeht.

    Fazit
    Hard Boiled 2 a.k.a. Just Heroes ist für ein Cash-In-Produkt relativ unterhaltsam dank John Woos Halb-Regie. Trotzdem hinkt der Film "dank" des bekloppten Drehbuchs und des zuweilen verwirrenden Editings. Für Woo-Fans und Freunde der gepflegten Hongkong-Shoot-em-up-Action definitiv interessant - alle anderen sollten sich lieber den "Vorgänger" ansehen und einen Bogen um diesen Blödsinn machen.

    4 von 10 Punkten

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (18.05.2011 um 21:14 Uhr)

  5. #5
    Spitzen-Review!
    Klingt ja nach einem Pflichtkauf, danke für den Tipp. XD

  6. #6
    #023
    R.E.D. - Rotzedoof. Eintönig. Dröge. (2010)

    Kategorie 1: Actionfilm-Review
    Kategorie 2: Enttäuschter Phil ist enttäuscht


    Intro
    Okay, checkt das aus: John McClane, die Queen, John "John Malcovich" Malcovich und Detective Somerset müssen vor dem Typen aus dem Doom-Film fliehen und zerstören Scheiß.

    Was für einen coolen Film kann man daraus machen?

    Kein Plan, aber der Film wäre auf jeden Fall cooler als RED!

    Die Story
    Also, da ist dieser Typ, ne? Der heißt Frank Moses und wird von John McClane gespielt. Und Frank ist ein ehemaliger Agent, der wo dauernd seine ziemlich heiße Pensionskassentussi anruft (gespielt von der extrem heißen Mary-Louise Parker, die nebenbei erwähnt den Film relativ erträglich macht), weil... naja, Ruihestand ist halt voll langweilig und so. Eines nicht so coolen Tages rennen ihm ein halbes Dutzend uniformierter Asis mit MGs die Bude ein und sprengen ihm das Haus unterm Arsch weg. Aber Frank ist John McClane, und ein paar Minuten später sind alle, die nicht wie Bruce Willis aussehen relativ tot.

    Gewöhnt euch nicht daran, dass diese Szene relativ bad-ass ist, denn in den nächsten 40 - ach was sag ich: 95 Minuten passiert dann erstmal gar nix. Also gar nix im Sinne von nix, was großartig Sinn ergibt, irgendeinem sonstwie gearteten roten Faden folgt und/oder irgendwie sinnvoll ist. Hier: Ich fasse für euch die komplette zweite Hälfte des ersten Akts zusammen:

    • John McClane fährt zu seiner Pensionstussi, die er dann erstmal lecker kidnappt und ihr versichert, dass er sie nur schützen will, weil CIA-Agenten ihn und seine Kumpels umbringen wollen. Allwissender Rentner ist allwissend.
    • Die Pensionstussi glaubt ihm mehr oder weniger sofort aufs Wort. Ja, ernsthaft.
    • Er nimmt sie also mit und trifft sich mit Morgan Freeman, der seiner Pflegerin auf den Arsch glotzt.
    • Sie labern übers Alter. "Mimimi Alt sein ist voll kacke." Nein, kein Scheiß Sherlock, sag bloß! Ist ja auch nicht so, dass das schon tausend andere Filme gemacht haben. Okay, nicht unbedingt Agentenfilm-mäßig, aber egal.
    • John Malcovich spielt John Malcovich - was bedeutet, dass er den ganzen Film über ziemlich abgefahrenen Scheiß macht und eingiermaßen unterhaltsam ist im Gegensatz zu Bruce Willis (ja, richtig gelesen. John McClane verliert im Unterhaltungswert locker gegen Osborne Cox in RED).
    • Kurz: Bruce fährt quer durch das ganze Land um die alte Truppe wieder zusammenzuführen (was innerhalb von circa 30 Minuten geschieht und er bummelt die komplette Ostküste ab. Es gibt besseres Pacing in Pornofilmen.)


    Auf seiner Spur ist ein CIA-Agent namens Will Cooper (gut gespielt von Karl Urban, besagter Typ aus Doom und zudem bekannt als McCoy aus dem "neuen" Star Trek-Film), mit dem er sich ein mal mehr und meistens weniger spannendes Katz- und Maus-Spiel liefert, während er der bösen bösen Waffenlobby das Handwerk legen will und rausfinden will warum alte Agenten umgebracht werden weil da war mal ne Sache in Guatemala und kurz vor Ende stellt sich heraus, dass das irgendwas mit dem Vize-Präsidenten zu tun hatte und...

    Ach, fick den Scheiß: Hier ist Helen Mirren mit einem Maschinengewehr:

    Wenn Sie gerade auf den Regisseur und die Drehbuchautoren zielen - DRÜCKEN SIE AB!!!

    Jedenfalls: Am Ende sind alle glücklich und/oder tot (u.a. Morgan Freeman) und die beste Szene sind dann doch die Credits. Scheiß auf den Film.

    THE END

    Die Machart:
    Oh mein Gott, wo fange ich an?

    Der Trailer sah aus wie ein rasantes, bad-assiges Actionfeuerwerk, oder? Helen Mirren mit 'nem Scharfschützengewehr, Bruce Willis gleitet lässig aus einem fahrenden Auto samt Pistole im Anschlag, John Malcovich mit 'nem Bombengürtel - cool, oder?

    Die einfache Antwort ist VERFICKTE SCHEISSE NEIN!!!

    Bei der geheiligten Klobürste von Petrus, RED ist der mit Abstand LANGWEILIGSTE Actionfilm, den ich seit langem gesehen habe. Dieser Film kriegt es hin, eine simple und unglaublich coole Prämisse (Pensionierte Agenten versus Jungspund-Agenten, die sie umbringen wollen) mit Urgewalt gegen die Wand zu fahren UND scheint dabei auch noch Spaß zu haben. Der Film war so langweilig, dass ich nebenbei im Forum gesurft habe, weil sich der zweite Akt so derbe hinzog, dass ich zwischendrin vergaß, worum es eigentlich ging.

    Es ist nicht so, dass der Film durch die Bank kacke wäre - es gibt ein, zwei coole Szenen, einige der Performances und Charaktere sind definitiv im oberen Mittelmaß und die Action ist leidlich okay inszeniert. Aber das Pacing, das Editing, die beschissenen CGI-Effekte und die zum Teil strunzlangweiligen Dialoge haben mir absolut gar nix gegeben. Ich meine: Wenn ich sehen will, wie alte Männer nochmal richtig aufdrehen, bleib ich bei Das Beste kommt zum Schluss oder den letzten Episoden von Ein seltsames Paar oder Der Scharfschütze mit John Wayne - aber ganz bestimmt nicht werde ich mich nochmal hinsetzen und Bruce Willis beim Pensionschecks zerreißen, Kaffee kochen und Im-Auto-sitzen-und-quer-durch-die-Walachei-fahren zusehen.

    Bodycount:
    20 Leute, zwei Deko-Rentiere, ein Deko-Schneemann und ein Gabelstapler gehen im Zuge der Auseinandersetzungen drauf (falls es mal welche gibt). Die Action ist größenteils (abgesehen vom Epochalen Moment) handzahm inszeniert und wartet mit im wahrsten Sinne des Wortes blutleeren Einstellungen und Ideen auf. Dabei rangieren die Todesarten zwischen meh (unblutige Einschüsse), mittelmeh (Genickbrüche) und 'n bisschen cool (Malcovich sendet per Baseball-Schlag mit 'ner MP eine Granate postwendend zum Zusteller zurück, Malcovich zerschießt eine Bazooka-Rakete und killt mit der Explosion den Absender).

    Murder by Numbers:
    - Bruce Willis: 9
    - Karl Urban: 3
    - John Malcovich: 2
    - Helen Mirren: 2
    - Morgan Freeman: 1
    - Brian Cox: 1
    - Random Bad Guys: 2

    Epochaler Moment:
    Der Epochale Moment geschieht am Ende des ersten Aktes: Moses kommt zwecks Info-Beschaffung, wer ihn und seine Kumpels umbringen will, auf die bombige Idee, in die CIA-Zentrale in Langley einzubrechen. Um bei seinem Verfolger Karl Urban ein bisschen Verwirrung zu stiften und... naja, weil er ansonsten nix besseres zu tun hat, wo er schonmal hier ist, denkt er sich "Fick den Scheiß!", rennt in Karl Urbans Büro und haut ihm volles Pfund auf die Fresse.

    Daraufhin bricht ein Faustkampf von epochalen Proportionen los, in dessen Zuge Urbans Büro komplett zu Bruch geht und sich die beiden solange genseitig einschenken, dass selbst der ansonsten unantastbare Moses (Rofl.) am Ende ganz schön fettich aussieht. Blut spritzt, Knochen brechen, Sissy-Punch nach Sissy-Punch wird ausgeteilt. Ja, das ist wohl die mit Abstand beste Szene des Films. Sie dauert 2 Minuten. Und nein, besser wird es ab hier nicht mehr.

    Bester One-Liner
    Dank des beschissen langweiligen Drehbuchs sind die Dialoge absolut dröge und nichtssagend. Aber weil Malcovich 'ne coole Sau ist und eine Bazooka-Rakete samt Absenderin in die Luft jagen darf, darf er dann auch den besten One-Liner rauspaulen.

    "Alter Sack" am Arsch!

    Und ja, das ist das beste, was der Film hergibt. Sorry.

    Fazit
    Was ich sah: RED
    Was ich erwartete: No Country for Old Men mit einer etwas heiteren Atmosphäre und mehr Action
    Was ich bekam: Das Beste kommt zum Schluss minus Jack Nicholson plus gelangweilte Schauspieler plus beschissene Dialoge plus beknacktes Ende plus ein paar Actionszenen.

    I am disappoint.

    2 von 10 Punkten

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (19.05.2011 um 16:40 Uhr)

  7. #7

  8. #8
    Oh, DTV-Hölle, wie ich dich vermisst habe...

    Ihr dürft euch freuen auf neue Reviews von mal mehr und mal weniger schlimmen Direct-to-DVD-Actiongurken. Nach langer Zeit war ich wieder in meiner Stammvideothek und hab ausgeliehen. Und MEINE FRESSE wenn ihr dachtet, Shoot the Duke wäre der Gipfel der Scheißigkeit - oh boy, ihr habt ja noch gar nix gesehen.

    Jedenfalls könnt ihr euch freuen auf Reviews zu unter anderem...

    Sweet Karma, einer 0815-Frau-rächt-sich-an-Asis-Rachegeschichte. (Stiletto war in dieser Hinsicht ziemlich badass - also wie schlimm kanns schon werden?) Der Trailer verspricht, dass Sweet Karma entweder extrem badass oder sehr sehr albern werden kann (checkt mal die Video-Qualität aus, I mean jeesh...). Werden mer ma sehn.

    Shoot em down, zu dem ich gar nix sage - ich zeig euch nur das Cover und sag euch, dass der Film "Der Kinohit aus Litauen" ist. Oje...


    Und ich mach wohl eine Reviewstrecke zu Val Kilmers Direct-to-Video-Exkrementen, von denen minimum drei Stück jährlich den Weg in die schlecht sortierten Videotheken finden. Denn kürzlich ist wieder einer davon rausgekommen (Name entfallen, irgendwas mit "Sacrifice" glaub ich) - und da ich einer von 5 Leuten auf dem Planeten bin, denen Columbus Day ganz gut gefallen hat, bin ich derbe gespannt.

    Also ja, seht den Thread hier als reanimiert an.

  9. #9
    #024
    THE GREENT HORNET (2011)
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	22_the_green_hornet_bild_gross.jpg 
Hits:	215 
Größe:	33,4 KB 
ID:	9243

    Kategorie 1: Actionfilm-Review
    Kategorie 2: Remake-Review

    Intro:
    The Green Hornet, also. Der Film spaltet die Geister wie Bruce Lee Köpfe mit seinen Handkanten. Das Remake einer Fernsehserie namens Die Grüne Hornisse aus den 60ern, für die sich Leute nur interessieren, weil Bruce Lee dort sein Übersee-Debüt als Schauspieler gab. Die Story ist einfach und dieselbe wie im Remake: Der verwöhnte Playboy, Partyhengst, Hobby-Alkoholiker und Kindskopf Britt Reid ist tagsüber der Verleger einer Zeitung, nachts allerdings setzt er eine alberne Maske auf und bekämpft zusammen mit seinem ärschetretenden, Gimmicks bastelnden Butler Kato (der in dem Fall natürlich eine ebenso alberne Maske trägt) das organisierte Verbrechen. Der Clou an der ganzen Sache ist, dass Kato im Prinzip die Drecksarbeit erledigt, während sein "Boss" Britt den Superhelden Grüne Hornisse mimt und den Ruhm kassiert. Kato ist sozusagen der heimliche Held. Also haben wir schonmal eine ziemlich coole Prämisse für die Hornisse (LOL REIM).

    Nachdem ich ein paar Ausschnitte aus den Serials gesehen hatte, dachte ich "Okay, wir haben einen campy-as-fuck-Batman-Charme gepaart mit Martial Arts-Einlage vom Meister Brüslie persönlich. Wie kann der Regisseur von Vergissmeinnicht (TOLLER FILM!) das toppen?"

    Nun, die Antwort habe ich soeben erhalten: Es geht eigentlich ziemlich leicht - über 100 Minuten lang Vollgas geben und unterhalten, bis die Scheiße aus dem Arsch rausschießt.
    Rausscheißt.
    Wie auch immer.

    Story:
    A.k.a. das Hauptproblem des Films, weil sie null Sinn ergibt. Muss sie aber auch nicht.

    Also: Der Vater des Playboys, Partyhengsts, Hobby-Alkoholikers und Kindskopfs Britt Reid (Seth Rogen) stirbt und vermacht seinem nixnutzigen Sohn seinen Zeitungsverlag. Als Britt herausfindet, dass sein Butler Kato (Jay Chou) ein ziemlich begabter Bad-Ass ist, der Waffen, Fahrzeuge und Kaffemaschinen bauen kann, entschließt er sich, zusammen mit ihm auf Verbrecherjagd zu gehen. Aber gleichzeitig auch sich als Verbrecher stilisieren zu lassen, damit die Verbrecher die er jagt wissen, dass ein neuer Verbrecher in der Stadt ist obwohl... er eigentlich gar kein Verbrecher ist sondern eigentlich Verbrecher jagt, also... ähm... Jo loift.

    Cameron Diaz spielt mit und... hat... eigentlich... gar nichts zu tun (ohne Scheiß, ihre Rolle macht NICHTS außer halt Cameron Diaz zu sein. Was okay ist, aber irgendwie auch total sinnentleert). Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht mehr, was sie eigentlich da gemacht hat außer wie immer irgendwo zwischen absolut nervtötend und extrem bezaubernd zu sein (SPOILER: Sie ist nichtmal ein richtiges Love Interest! Ich denke ja, dass ihre Rolle in letzter Sekunde ins Script gequetscht wurde, um die Quotenfrau im Film drin und einen weiteren großen Namen auf dem dazugehörigen Poster zu haben - oh und vielleicht noch den epochalen Moment).

    Und dann ist da halt der Obergangster Chudnofsky, herrlich gespielt vom Judenjäger persönlich, Christoph Waltz. Waltz tut genau daselbe, was William Fichtner in Drive Angry tat: Er klaut den Film, rennt damit weg und blickt nie wieder zurück. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll: Also er ist ein Österreicher, der einen Russen spielt, der in L.A. das organisierte Verbrechen beherrscht. Als ihm auffällt, dass die Grüne Hornisse in seinem Territorium herumpinkelt (und nebenbei Edward "John Connor" Furlong verprügelt hat), wird er zunehmend paranoid und befürchtet, nicht mehr ernstgenommen zu werden (oder, wie er es ausdrückt, "gruselig zu sein"). Also erklärt er die Jagd auf die Green Hornet für eröffnet, versucht nebenbei sich ein cooles Superschurken-Alias zu entwickeln (was auf herrlich alberne Art und Weise fehlschlägt) und nervt seine Henchmen mit seinen Paranoia und Psychosen. Waltz bringt etwas Licht in das humortechnische Dunkel, das sich zeitweise durch den Film zieht, aber mehr dazu weiter unten.

    Jedenfalls: Chudnofsky vs. Green Hornet also. Das bedeutet: Spektakuläre Verfolgungsjagden, jede Menge Scheiß der explodiert, ein für einen FSK12-Film ziemlich stattlicher Bodycount und viele viele viele richtig coole Ideen - und eine Story, die absolut hirnlos ist und von manchmal sehr gewitzten, meist aber reichlich doofen Dialogen getragen wird. Am Ende wird die komplette Upper East Side von LA demoliert (inklusive des Hauptquartiers der Zeitung, die Britt gehört) und eine riesige, 60er-Batman-würdige Intrige aufgedeckt.

    TEH END.


    Die Machart:
    Nach dem Superhelden-Filme-Blast von 2008 (dank De Dunkle Ridder) furzte Hollywood einen Superhelden-Film bzw. eine Comicverfilmung nach der nächsten in die Kinos. Es gab einige davon, die ich sehr gut fand (Kick-Ass, Wanted, Punisher Warzone), einige die ganz okay waren (Dark Knight, Iron Man, Watchmen) und einige, die völlige Scheiße waren (X-Men Orischinale: Wolfgang der Wulwerin, Red, THE SPIRIT). Sobald es allzu arg in die philosophisch-artsy-fartsy-Schiene ging, war ich zumeist desinteressiert. Ich weiß, ich weiß: Comicverfilmungen sind nicht per se stumpfe Actionbrüller. Aber The Dark Knight besteht dialogtechnisch aus nichts weiter als verfickten Nietzsche-Vorträgen (und zwei derbe geilen Actionszenen), Watchmen besteht dialogtechnisch aus nix weiter als verfickten Freud-Vorträgen (und zwei coolen Actionszenen), die Spiderman-Filme gingen derbe auf den Sack mit der "Mit großer Macht kommt große Verantwortung"-Moral (um dann zehn Sekunden später wieder Willem Dafoe beim Hardcore-Overacten zu zeigen). Andersherum war es aber auch problematisch, wenn ein Film zu stumpf wurde (so geschehen bei Wolverine) oder gutes Potenzial spontan durchs Sieb blies und lieber goofig irgendwelche dumme Scheiße abzog (so gesehen bei The Spirit und Red) . Eine Comic-/Superhelden-Verfilmung muss nicht zwingend intellektuell anspruchsvoll sein, vor allem nicht im Superheldenbereich. Ich weiß, es ist cool, die Prämisse "Superheld lol" in die Realität zu übertragen (Kick-Ass und so) - aber es muss mit Feingefühl gemacht werden. Mit einer gewissen Note, die irgendwo pendelt zwischen clever und dämlich. Ein zwölfjähriges Mädchen, das Leute umbringt - clever, weil sozialkritischer Kommentar. Dämlich, weil es (eigentlich) sehr sehr sehr falsch ist und ich mich schämen müsste, es cool zu finden (was dann allerdings wieder zum sozialkritischen Kommentar zurückführt). Ich hoffe, ihr könnt mir folgen.

    The Green Hornet ist auf dieser Gratwanderung. Clever, weil es die dämliche Story völlig ignoriert und einfach Spaß macht. Und genau aus dem selben Grund halt auch hundsdämlich. Der Film ist keine Dissertation über die philosophische Bedeutung eines Superhelden - es ist einfach ein richtig cooler Popcorn-Actionfilm mit einigen guten (Waltz) und vielen sehr sehr albernen und ruppigen (Rogen) Comedy-Einlagen, rasanten Verfolgungsjagden und super Shoot em up/Beat em up-Actionszenen. Das technische Departement - die Kamera, das Editing, der Schnitt, die Spezialeffekte - ist durch die Bank top-notch, die Verfolgungsjagden sind mit ECHTEN AUTOS gedreht und wenn CGI verwendet wird, dann auf tatsächlich ziemlich abgefahrene Art und Weise, wie ich sie selten gesehen habe. SO benutzt man CGI, Leute! Lustigerweise kann ich mir sogar vorstellen, wo das 3D im Kino verwendet worden sein könnte - aber darum geht es nicht. Wenn ich schon von Actionszenen spreche, dann muss ich euch sagen: Wenn ihr Action mögt, wenn Scheiß in die Luft fliegt, Leute aufeinander schießen bzw. sich gegenseitig die Suppe aus dem Kopf prügeln, Autos aufeinanderprallen und sich gegenseitig rammen UND wenn ihr brutale Overkills sehen wollt - dann freut euch auf die letzten ~15 Minuten dieses Films. Oh boy! Wie ihr bedient werdet! Ich meine: Der Film ist vollgepfropft bis an den Rand mit coolen Actionszenen - aber diese finale Zerstörungsorgie ist der SHIT!

    Allerdings hat der Film offensichtliche Probleme. Zum einen die völlig sinnentleerte und hirnverbrannte Story, aber das Hauptproblem liegt woanders:
    Dadurch, dass Seth Rogen der ausführende Produzent, der Co-Schreiber und der Hauptdarsteller ist, hat er natürlich mehr oder weniger die Totalgewalt über die größte Distanz des Films. Was bedeutet: Wenn ihr Seth Rogens sehr ruppigen, vulgären und zotigen Humor nicht mögt, könnte euch das eventuell hier die Tour vermasseln. Ich meine: Ich mag Seth Rogen. Ich mag Ananas Express und Beim ersten Mal sehr gerne - aber hier ist es einfach too much. Zuviele lahme Wortspiele, zuviel sinnloses Geblubber und Gemurmel, zuviel Kifferhumor, wo keiner hingehört. Leider kann Jay Chou - abgesehen von den Arschtreter-Skills, die er auf eindrucksvolle Art und Weise präsentiert - auch keinen wirklich bleibenden Eindruck hinterlassen (obwohl er auf jeden Fall cooler agiert als Rogen). Die Diaz hat wie bereits erwähnt nichts zu tun und Waltz fegt einige Scherben wieder auf, die Rogen mit seinen Zoten hinterlässt. Das andere Hauptproblem des Films ist auch, dass der Held selbst nachdem er irgendwie irgendwas gelernt hat, immer noch ein totales Arschloch bleibt. Was total dämlich ist. Und nicht clever. Denn wie soll ich zu einem Charakter eine Beziehung aufbauen, der im Prinzip ein totaler Vollhonk ist und nur am Ende wirklich ein bisschen aufdreht? Sagt jetzt nicht Kick-Ass! Der darf am Ende wenigstens das Mädchen küssen... Es gilt weiterhin: In Sachen Superhelden-Arschloch hat niemand eine Schnitte gegen Tony Stark, sorry.
    Zwischendrin gibt es kleinere Makel, wie z.B. die nichtssagenden Dialoge, die maximal zweidimensionalen Nebencharaktere, ein Plottwist dessen Modergeruch man aus zehn Kilometer Entfernung gegen den Wind riechen kann, DREI Montagen um die Zeit zu verkürzen (was irgendwie ein bisschen wie Faulheit der Filmemacher wirkt). Aber trotzdem: Unterhaltsam wie die Hölle ist das Ding auf jeden Fall.

    Bodycount:
    77 Leute segnen das Zeitliche in diesem Film und einige Dutzend mehr kriegen ihren kriminellen Arsch per Martial Arts versohlt. Die Todesursachen sind: Gift, Explosionen (die häufigste Todesursache hier), Schüsse, eine Aufspießung und ein Typ wird von einem Auto zerquetscht, das aus dreißig Metern Höhe auf den Boden kracht - mit ihm an der Motorhaube. Awwww yeeeaaah!

    Für einen FSK12-Film geht sowohl von der schieren Zahl als auch (zum Teil) von dem Gezeigten her ziemlich die Post ab. Es gibt sogar Kopfschüsse und einen hübsch brutalen Overkill mit zwei Tischbeinen. Aber wie gesagt: Die meisten Tode sieht man nicht wirklich (da Explosionen) und ich hab mich hier auch nur von einer Website namens Allouttabubblegum informieren lassen (wenn ihr Actionfilme cool findet bzw. wissen wollt, wieviele Leute in welchen Filmen draufgehen: Klickt drauf, ihr werdet nicht enttäuscht!).

    Epochaler Moment:
    Kato und Britt geben sich gegenseitig über 5 Minuten lang aufs Maul wegen Cameron Diaz. Der Kampf Martial Artist vs. Kampfwurst ist herrlich abgedreht, die beiden schenken sich so dermaßen bös gegenseitig ein, dass es eine Freude ist. Improvisierte Waffen werden en masse benutzt (vom Golfschläger bis hin zum Plasma-TV ist alles dabei) und im Zuge dieses eigentlich relativ ungleichen Faustkampfs geht die komplette Einrichtung von fünf (!!!) Zimmern in Britts Anwesen zu Bruch, bis die beiden im Pool landen (und sich herausstellt, dass Kato - ob seiner Bad-Assery - nicht schwimmen kann). Wahrlich: Ein epochaler Zweikampf für die Ewigkeit.

    Bester One-Liner:
    Der beste Einzeiler gehört definitiv Chudnofsky, bzw. seinem Alter Ego Blutnofsky (ich könnte mir sowas nicht ausdenken, Leute!): Auf der Suche nach etwas coolem, das er sagen könnte, bevor er einen Typen tötet, kommt er auf diese wirklich sehr coole Zeile:

    Sei es meine Maske, oder dein Blut - rot wird die letzte Farbe sein die du siehst.

    Awwww-right!

    Fazit:
    Man muss Seth Rogen nicht mögen und man sollte keine gute Story erwarten - aber als Action-Fan kann man sich durchaus eine Dosis Grüne Hornisse geben. Wenn ihr nach einem kurzweiligen, unterhaltsamen 100-Minuten-Trip sucht - das ist der Film für diesen Zweck.

    7/10

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (22.07.2011 um 01:34 Uhr)

  10. #10
    Kann ich so unterschreiben. Durchaus unterhaltsamer Film, aber kein epochales Meisterwerk was man unbedingt sehen muss. Der Zweikampf war aber indeed sehr geil. xD

  11. #11
    Das bestätige ich so. Ein netter Film mit fetter Action und vor allem realistisch wirkenden Toden. Die Overkills gegen die Handlanger auf der Baustelle und die Sache mit den Tischbeinen am Ende gehören zum brutalsten, was ich bisher in einem FSK-12-Film gesehen habe.

    Next please!

  12. #12
    #025
    DIE AM HEISSESTEN ERWARTETEN FILME 2012

    2012 wird glaub ich ein echt gutes Jahr für das Medium Film. Wir haben einige krasse Scheiße zu erwarten nächstes Jahr; und ich freu mich schon drauf. Also - da ich gerade daran dachte - kommt hier jetzt meine persönlichen 12 meisterwarteten Filme für 2012. Und ich glaube, es ist recht einfach zu erraten, welchen ich am meisten erwarte (Mio dürfte es auf jeden Fall wissen ).

    Also, lass nich lange fackeln und loslegen mit...

    Nummer 12: Schiffe versenken - Der Film a.k.a. fucking BATTLESHIP

    Es sinkt für sie: Der Erfolg an den Kinokassen.

    Ja, ernsthaft. Ich habe wütend gerantet über den Film, aber da ich ein weichkochbares Arschgesicht bin, das irgendwie bei fast jedem Film seinen Spaß haben kann (siehe dieser Thread), werd ich ihn mir wohl oder übel antun. Ich meine: Wie schlimm kann es schon werden? ... Okay, es wird extrem schlimm und ich erwarte jetzt schon die Übergurke 2012 mit diesem Machwerk - aber ich will mich selbst davon überzeugen. Oder, ich drücks mal so aus: Wenn ich schon die Chance habe, eine Kernschmelze (und ggf. den Anfang und das Ende von Rihannas Schauspielkarriere und das Ende von Liam Neesons Schauspielkarriere) mitzuerleben, dann nehme ich verfickte Scheiße die Chance auch wahr.
    Release in Deutscheland: 26. April 2012

    Nummer 11: THIS MEANS WAR

    Banner! Yaaay...!

    Kann ein weiterer persönlich von mir verachteter Arschloch-Regisseur (McG) zur Abwechslung was passables auf die Beine stellen? Wir erinnern uns: Charlies Angels war meh, dank Crispin Glover allerdings zumindest halbwegs erträglich. Charlies Angels 2 ist einer der übelsten Angriffe auf meine Hirnzellen, die ich jemals erfahren durfte (ernsthaft: Das Ding ist grottenscheiße und ganz ganz ganz weit oben auf meiner Liste der meistgehassten Filme) und Terminator Salvation war wieder meh. Extrem meh. Zwischendrin war anscheinend noch so'n Drama-Gedöns-Scheiß, aber den kenne ich nicht (und der Rest der Welt außer ganz ganz harte Hipsters auch nicht). Ach ja: Und dieses Alice-Videospiel, womit der Macker irgendwas zu tun hatte, was ich nie gespielt habe. Ja. Und nun geht es hier um zwei Agenten, die sich gegenseitig während einer sauwichtigen Operation um eine Frau (Reese Witherspoon, die wieder mehr als 20 Kilo wiegt) kloppen. Der Trailer verspricht zumindest rasante Action und halbwegs clevere Dialoge, gemischt mit einem Stückweit schwarzem Humor kann man sich durchaus sicher sein, dass der Film kein Oscarmaterial, aber auf jeden Fall unterhaltsam wie die Wutz sein wird. Man darf gespannt sein, ob der Spasti McG zumindest diesmal eine halbwegs gute Idee nicht versiebt mit beschissenem Wire-Fu, behindertem Editing und/oder einem beschissenen Script - wie sonst immer halt.
    Release in hier drinne rein: 8. März 2012

    Nummer 10: ABRAHAM LINCOLN, VAMPIRE HUNTER

    Jupp, 'ne Comicverfilung...

    Timur Bekmambetov ist der Typ, der uns bereits mit den Adaptionen von Wächter des Tages/Wächter der Nacht und Wanted beglückte. Als Fingerübung für den zweiten Wanted-Teil dachte er sich "Meeeeensch, schnappe ich mir mal ne olle Steampunk-Story, die keine Sau kennt und furze daraus nen Film zusammen!". Das Konzept - Abraham Lincoln jagt Vampire - ist sowas von dermaßen grenzdebil, dass es schon wieder genial ist. Und nein, soweit ich weiß hat das Ding nichts mit Jesus Christ, Vampire Hunter zu tun. Allerdings wäre dieses Crossover wiederum sehr geil.
    Ich hab ehrlich gesagt gar keine Ahnung, wann und ob dieser Film in Deutschland erscheinen wird - aber er ist auf meinem Radar, soviel steht fest.
    Release in 'Merica: 22. Juni 2012, kein Releasedatum für Deutschland

    Nummer 9: GHOST RIDER - SPIRIT OF VENGEANCE

    Das burnt, Digga...

    Als einer von drei Leuten auf dem Planeten, die Ghost Rider ziemlich gut finden (ja!), freue ich mich schon jetzt auf den zweiten Teil. Der Trailer verspricht Bad-Assness all the way, Nic Cage nic caget sich mal wieder quer durch den Film, dass es mir jetzt schon ganz wohlig im Bauch wird; die beiden Regisseure, die bereits für die Crank-Reihe und Gamer haben den WTF-Level auf 11 gedreht für diesen Film. Er wird besser als der Vorgänger, das weiß ich jetzt schon. Und im Ernst: Wer will nicht sehen, wie Nic Cage Feuer pisst? Ich für meinen Teil lasse mir das nicht entgehen...
    Release in Schland: 23. Februar 2012

    Nummer 8: THE AVENGERS
    Bestimmt nicht das echte Film-Poster - aber trotzdem so voll mit "Yeah", dass es zu groß ist für die Piss-Bilderfunktion hier.

    Ensemblefilm die Erste.
    Ein Haufen Marvel-Helden dürfen, nachdem fast jeder seinen eigenen Film haben durfte (*wartet auf den black widow-film*), zusammen vor der Kamera stehen und Bösewichtern den Garaus machen - alles unter der Regie von (our Lord and Savior) Joss Whedon (Buffy, Firefly, Dollhouse), der bekannt ist als einer der besten Drehbuchautoren unserer Zeit. Ich vertrau diesem Mann komplett, der wird das Ding schaukeln und wir werden einen wahren Kracher vorgesetzt bekommen. Ich meine: Iron Man, Hulk, Thor, Hawkeye, Captain Murika, Black Widow, allesamt dem breiten Publikum nahegebracht durch sage und schreibe sechs (oder waren es sieben? Kein Plan, jedenfalls viele) Filme, um später alle in einem Epos von orgienhaften Ausmaßen aufzutreten - DAS nenne ich geiles Build-Up. Und ich bin gespannt auf das Ergebnis dieses Build-Ups.
    Release in Teutonien: 3. Mai 2012

    Nummer 7: ALBERT PYUN-RELEASES ALL THE WAY!

    Zum Glück bin ich in der "Albert Pyun"-Facebook-Gruppe. Das macht mich nicht äußerst elitär, sondern auch zum 1A-Informanten über Albert Pyun! Und damit massivst elitär!

    Fick ja, mein Lieblings-Trash-Regisseur, sympathischer Typ und B-Film-Legende Albert Pyun (Cyborg, Nemesis, Mean Guns) wird 2012 eine Menge Filme releasen. Einige davon waren über drei Jahre in der Post-Production weil, naja, kein Geld auf halbem Weg und so Sachen halt (weil Albert grundsätzlich mit Mini-Budgets arbeitet. Leider.) - aber endlich können wir uns auf einen breit gefächerten Strauß aus B-Trash der feinsten Pyun-Art freuen. Pyuns Filme sind fast schon avantgardistisch in ihrer Ausführung und in ihrer Gestaltung, manchmal sind sie weniger als das was sie sein möchten und manchmal sind es Filme der Gattung "Keine Zeit, kein Bock, kein Geld" (*hust* Nemesis-Nachfolger *hust*). Aber ab und an hat Albert ein extrem gutes Händchen bei den Filmen, die er macht (wie die vorangenannten). Er hat auch grundsätzlich ein festes Ensemble aus immer wiedergekehrenden Leuten (manchmal auch "Schauspielern"), von denen wir nächstes Jahr einige in Action sehen dürften.

    Es werden uns erwarten:
    - Road to Hell, ein inoffizielles Sequel zum Walter Hill-Klassiker Straßen in Flammen (und ja, es wird auch einen geilen Soundtrack haben)
    - Mean Guns 2, fucking finally
    - Red Moon, Sword-and-sorcery-flick der alten Schule, der Hand in Hand kommt mit...
    - Tales of an Ancient Empire, was wiederum ein Sequel zu Pyuns Frühwerk Talon im Kampf gegen das Imperium sein wird
    - Nemesis 2.0, der der OFFIZIELLE Nachfolger zu Nemesis sein und die Kack-Sue Price-Sequels ignorieren wird

    Ich bin echt gespannt, was uns da erwartet.
    Releases allesamt unklar, auf jeden Fall irgendwann 2012

    Nummer 6: THE HUNGER GAMES (dt.: DIE TRIBUTE VON PANEM - TÖDLICHE SPIELE (längster Titel aller Zeiten!))

    Sie ist 16. Wenn ihr sie heiß findet, seid ihr furchtbare, furchtbare Personen.

    Die Bücher sind unglaublich gut und schreien förmlich nach einer genauso guten Verfilmung. Die Geschichte ist recht einfach: In einer post-apokalyptischen Welt werden Battle Royale-artige Spiele abgehalten, in welchen sich Vertreter (= Kinder und Jugendliche) aus verschiedenen Bezirken solange gegenseitig in einem festgelegten Schlachtfeld die Rüben einhauen sollen, bis nur noch einer lebt. Die Gemeinde des Überlebenden bekommt dann was zu essen (um es mal richtig stumpf auszudrücken). Es ist eine recht kontroverse Idee, das Buch an sich ist für "Jugendliteratur" dementsprechend recht brutal geworden - ich hoffe, dass genau dieses dreckige, düstere auch gut im Film übertragen und nicht durch PG-Pussyscheiße wegradiert wird.
    Release in Ex-Österreich: 23. März 2012

    Nummer 5: BULLET TO THE HEAD
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	headshotstallone-bullet-to-the-head.jpg 
Hits:	0 
Größe:	64,9 KB 
ID:	10767
    Jupp, noch 'ne Comicverfilmung.

    Was könnte ich mehr erwarten als einen Ensemblefilm von Joss Whedon? Vielleicht einen Actionfilm von einem meiner Lieblingsregisseure - Walter Hill - mit einem meiner Lieblings-Actionhelden - Sly Stallone. Fuck yeah, Bullet to the Head, nicht zu verwechseln mit dem John Woo-Epos Bullet in the Head. Die Story lässt einen richtig schönen Oldschool-Buddy Cop-Actionfilm erwarten - was lustig ist, da Hill inoffiziell der Erfinder dieses Subgenres ist (siehe Nur noch 48 Stunden). Hill hat einige unglaublich gute Filme auf dem Kerbholz, allesamt Actionfilme mit Westernelementen, die durch wildes Editing, grandiose Kameraarbeit, besagte Western-Anleihen und durch coole Skripts glänzen. Beispiele für sein Schaffen sind Straßen in Flammen, Nur noch 48 Stunden, The Warriors, Extreme Prejudice - Ausgelöscht und Last Man Standing. Was nicht heißt, dass Hill nicht auch ab und an bös ins Klo gegriffen hat mit seinen Werken (der banale 48 Hrs.-Nachfolger, Undisputed), aber ich vertrau auf sein Können - und auf Stallones Präsenz in einem Film von Walter fucking Hill!
    Release in den USA: 13. April 2012

    Nummer 4: THE DARK KNIGHT RISES
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	the_dark_knight_rises_wallpaper_21.jpg 
Hits:	4 
Größe:	80,5 KB 
ID:	10766
    Jedes andere Bild war zu groß...

    "DERP SO LOW AUFM COUNTDOWN DAS IST N NOLAN-FILM DIGGA!!!!"
    Ja, ich weiß, ich platziere den Dark Knight-Nachfolger nicht in die oberen drei Plätze. Das Ding ist einfach, dass ich Dark Knight zwar gut fand, aber nichtso gut, dass ich das Ding tausendmal sehen und von Grund auf analysieren und auseinander pflücken muss wie es viele Leute und Fans dieses Films tun. Es ist eine super Comic-Adaption, hat unwahrscheinlich gute Schauwerte zu bieten und eine exzellente Performance von Heath Ledger - gebe ich alles gerne zu. Aber der Film hat sich gegen Ende derbe gezogen, die Dialoge waren null natürlich und wirkten eher wie eine Nietzsche-Abahndlung nach der nächsten als wie normale Gedankenaustausche und ich fand, dass man William Fichtner als Bad-Ass-Bankdirektor, der aus dem Nichts 'ne Shotgun hervorzaubert und Leute umbläst, mehr Präsenz hätte geben sollen. Im Ernst: Cooler Film, aber nicht soooo überkrass in meinen Augen (da fand ich Inception besser).

    Nun also kommt nächstes Jahr der Nachfolger und jetzt schon blasen sich die Fanboys gegenseitig einen, wie der Film der beschde Film wo gibt sein wird. Ich glaube, dass der Film wirklich verdammt geil wird, ja. Aber ich weiß nicht ob ich reingehen soll mit dem Gedankengang "Nachfolger von Dark Knight, wird vollgestopft sein mit guten Actionszenen und extrem laberigen Bla-Dialogen" oder "Der wird eh nicht Inception toppen können.". Ich weiß nicht. Klar, ich werd mir die Bombe antun, aber ich bin noch nicht wirklich im "YEAH FUCKING BATMAN!"-Mindset drin, sorry.
    Release in hier: Juli 2012

    Nummer 3: DJANGO UNCHAINED
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	django-unchained.jpg 
Hits:	4 
Größe:	62,7 KB 
ID:	10765
    Das Poster wirkt ein bisschen karg...

    Dann doch lieber Vorfreude auf den neuen Tarantino aufbauen. A.k.a. Ensemblefilm die zweite.
    Jamie Foxx, Leo DiCaprio,Christoph Waltz, Don fucking Johnson, Kurt fucking Russell, Samuel L. Jackson und so fort... Jo, Tarantino hat mal wieder nen übertriebenen Über-Cast um sich gesammelt, um einen in Mississippi angelegten Italowestern zu realisieren, in welchem Leo DiCaprio den Bösewicht spielt. Wer - will - das - nicht - sehen? Endlich macht der Mann den Film, den er immer machen woltle - einen waschechten Spaghettiwestern. Und jetzt, wo ich (auch dank Tarantino) mit dem Genre warm geworden bin und es selbst als eines der coolsten, slicksten Genres überhaupt zähle, kann ichs kaum erwarten das Teil zu sehen!
    Release in den USA: Dezember 2012, dementsprechend gehe ich von einem leicht vorgezogenen Europa-Release aus. Mal schauen.

    Nummer 2: THE EXPENDABLES II
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	The%u00252BExpendables%2B2.jpg 
Hits:	0 
Größe:	18,4 KB 
ID:	10764
    "Hä? Bullet to the head hatten wir doch schon...?"

    Ensemblefilm die dritte.
    Klar ist das Teil so hoch oben auf der Liste, wo denkt ihr hin? Denkt ihr, ich platziere Oscarmaterial auf einer solchen Liste? Fuck nein, was am ehesten an Oscarmaterial kommt sind Dark Knight Rises und der neue Tarantino. Aber auf jeden Fall wusstet ihr von vornherein, dass der Nachfolger zu einem der besten Actionfilme der eltzte Jahre ganz oben stehen würde. Dieses Mal sind auch Chuck Norris und Jean-Claude Van Damme mit von der Partie, diesmal ist Schwareznegger länger zu sehen, diesmal ist auch Willis länger zu sehen, diesmal hat Sly nicht die Regiegewalt inne, sondern der Regisseur von Con Air (yeah), Tomb Raider (örgs.) und The Mechanic (meh.) - also... ja, wieder mal ein typischer Fall von "Mal sehen.". Also, eher "Auf jeden Fall sehen.", aber das Ergebnis kann entweder sehr sehr gut oder sehr sehr ernüchternd werden.
    Ach scheiße, Quatsch: CHUCK NORRIS SPIELT MIT! Nix kann schiefgehen ihr Muschis!
    Release in hier: 30. August 2012

    So. Was könnte jetzt noch der Überfilm 2012 sein, der üfr mich am relevantesten sein wird...?
    Einfach, Junge. Wo der eine Actionkracher gestrichen werden kann, bleibt nur noch ein anderer:

    Nummer 1: THE RAID
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	TheRaidSalesArt-568x844.jpg 
Hits:	20 
Größe:	155,9 KB 
ID:	10763
    Ist das ein geiles Filmposter oder ist das ein richtig geiles Filmposter?

    Die Merantau-Macher inszenieren ein Silat-Gemetzel, in welchem ein SWAT-Team sich durch 15 Stockwerke gefüllt mit Bad Guys kämpfen muss, um einen indonesischen Drogenboss zu fassen. Der Trailer für den Film kommt ohne Dialogzeilen aus, ist unterlegt mit einem Score von Linkin Parks Mike Shinoda und zeigt das, was uns in den 90 Minuten erwarten wird: Melee-Gemetzel, Shootouts, Silat-Kämpfe inklusive Macheten und Schlagstöcker, extremes Rumgeblute an allen Fronten und über alledem thront der sympathsiche, überhaupt (ganz im Ernst) nicht wie ein Action-Darsteller aussehende, indonesische Motherfucker Iko Uwais. Ihr könnt euch den Typen vorstellen wie Tony Jaa, nur mit Talent und Persönlichkeit. Auf dem Toronto Filmfest wurde der Film als der beste Actionfilm der letzten Jahre gelobt. Und wir sprechen hier von "den letzten Jahren", in welchen die folgenden übergeilen Actionfilme rausgekommen sind:

    - The Tournament
    - Shoot em up
    - The Expendables
    - Universal Soldier - Regneration
    - Crank 1+2
    - Planet Terror
    - Machete
    - The Butcher
    - The 5th Commandement
    - Punisher: War Zone
    - Kick-Ass


    Und dann kommt ein indonesischer Actionkracher mit dem Budget eines Schnürsenkels und soll sie alle in den Schatten stellen? Nun, nachdem ihr den Trailer gesehen und die Reviews gelesen habt, wisst ihr was Sache ist: The Raid kann allem Anschein nach genau das. Und ich werd den Tag rot im Kalender ankreuzen, sobald das Ding ein Deutschland-, bzw. ein Europa-Release bekommt.
    Release in Indonesien: 29. Januar 2012, also circa Mitte 2012 bei uns, würde ich schätzen

    Wie ist das bei euch? Auf welche Filme seid ihr gespannt für 2012?

    Geändert von T.U.F.K.A.S. (15.10.2011 um 00:14 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •