Zitat Zitat
Zitat von Eynes'Prayer
Jedenfalls: Wäre ich eine Mutter mit Hauptschulabschluss (Achtung, das ist eine Verallgemeinerung; das passiert, wenn man ein bisschen satirisch schreibt - du bist wahrscheinlich auch so einer, der beim politischen Kabarett ne Schnute zieht), wüsste ich heute nicht mehr, was ich meinem Kind geben darf und was nicht und würde eben auf solche Heinis reinfallen, die mir sagen, Kreatin wäre fieses Gift von der Neuen Weltordnung. Das Problem ist, dass gesunde Ernährung heutzutage eine Vollzeitbeschäftigung ist und man ständig mit irgendwelchen angeblich ach so gefährlichen Stoffen bombardiert wird. Wie bitte will ich mich da noch gesund ernähren, wenn ich dafür nicht den entsprechenden Bildungsstand hab? Wenn ich nichts mehr essen kann, esse ich alles.
*hust* Sorry aber das hier ist keine verallgemeinerung das ist einfach nur dumm. Hätte auch stehen können "Ich als nicht ganz so schlauer Mensch".

Ich frag mich warum man das nun auf einen Abschluß beziehen muss ob ein Mensch weiss, in dem Fall die Mutter, was man seinem Kind zu essen gibt.
Es gibt Internet und Ärzte wo man sich informieren kann z.b ob das jeder macht oder nicht bleibt sein Ding.
Zudem weiss man doch selbst als "nicht so schlauer Mensch" was einem Kind gut tut, bewegung, was heute ja leider kaum noch vorkommt und gesund essen und sei es nur 1 Apfel am Tag, zwischen dem ganzen anderen Kram.

Ich z.b erziehe meine Kinder so das sie wissen auch Obst und Gemüse kann schmecken, ich hingegen esse nur Obst aber kaum bis gar kein Gemüse (selbst auf ner Tiefkühlpizza sammel ich dat Gemüse ab ), doch müssen meine Kinder nicht darauf verzichten.^^

Zitat Zitat
1. Nicht jeder Übergewichtige lebt automatisch ungesund. Einige Risikofaktoren steigen, ja mein Gott, dasselbe ist es mit Untergewicht, mit Nachbarn, die rauchen, mit einer Mikrowelle im Haus.
2. Es gibt weißgott genug Dinge, die von leichter Fettleibigkeit bis hinein in ausgewachsene Adipositas führen können, ohne dass der Mensch etwas dafür kann.
3. Oftmals sind das dann auch noch Langzeitprobleme, da kann man also nicht einfach mal so die Verantwortung übernehmen, sein Leben ändern und zum Adonis werden. Nur mal ein Beispiel: Kindern heutzutage wird wenig Bewegung anerzogen, dicke Kinder machen in der Regel von allein keinen Sport. Wenn man ausgiebige Bewegung nicht gewohnt ist, dann vielleicht im Schulsport auch noch von klein auf gehänselt wurde, ist es kein leichter weg, einfach mal so mir nichts dir nichts Fußballspielen zu gehen. Selbst Programme, die Übergewichtigen diesen Einstieg wieder ermöglichen werden, setzen darauf, dass die Dicken untereinander wieder positive Erfahrungen machen, weil sie eine ähnliche Erlebniswelt haben. Auf die Weise werden Übergewichtige zu einer Randgruppe gemacht, gesellschaftlich isoliert; nicht weil sie nicht gesellschaftstauglich sind, sondern weil die Gesellschaft nicht gut mit ihnen kann, eben wegen solchen Vorurteilen, dass die nur zu blöd sind und sich lieber in ihre dicke Traumwelt zurückziehen. Frag mal einen Normalgewichtigen, ob er gerne wie Winnie Pooh angeschaut werden möchte.
4. Was ist so falsch an der Halbwahrheit? Wahrheit ist, dass wir das selbe jeden Tag machen. Das hier beispielsweise ist eigentlich ein Spieleforum (naja, mit einigen Erweiterungen) - was ist nun der Unterschied zwischen 3 Stunden Egoshooter am Tag und 3 Portionen Kartoffelauflauf? Dass die im Egoshooter suggerierte Dominanz männlicher ist, als Kartoffeln mit Hack und Käse? Dass man es Gamecommunity nennt, aber Fressgemeinschaft sich irgendwie ulkig anhört? Wir verleugnen jeden Tag vieles, aus keinem anderen Grund hat der Mensch sich Religion, Kultur und Freizeit angeschafft. Deshalb gibt es Selbstverletzendes Verhalten, deshalb gibt es kompensative Neurosen, wie beispielsweise unter anderem zwanghaftes Essen. Und dann steckt man die ganzen Leute, die durch ihre Antibiotika aufgequollen sind oder an rheumabedingtem Bewegungsmangel leiden, auch noch mit in den Topf und nennt es fehlende Selbstverantwortung.
Bei dem stimme ich teilweise zu.

Doch frag ich mich dann wiederum warum immer wieder mit dicken Kindern angefangen wird, man ist nicht als Kind dick und gleichzeitig auch als Erwachsener.
Man kann als Kind auch sehr schlank sein, nur um dann in die breite zu gehen im Alter.