mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 45

Umfrageergebnis anzeigen: Welches ist das beste Final Boss Thema?

Teilnehmer
50. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dancing Mad und The Extreme sind ganz klar die besten Finalbossstücke in der FF Reihe. Diese beiden geben den jeweiligen Endgegner und das ganze Spiel perfekt wieder.
    Dancing Mad, schräg aber doch göttlich (wie Kefka halt) und The Extreme, mysteriös, aber irgendwie doch anziehend (so wie die ganze Story von FF8)

    One winged Angel klingt zwar sehr geil, passt aber imo nicht wirklich zu Sephiroth, da er aus meiner Sicht nie wirklich ein "Gegner" in dem Sinne war oder auch irgendwie sein sollte. So ist halt meine Meinung dazu.
    Zu Jenova wäre es passender gewesen....naja, who cares. D;

    Ab Teil 8 gefiel mir dann kein Theme mehr so wirklich... der Kampf gegen Kuja in FF9 fand ich noch richtig cool, aber der Gegner danach war naja....sinnlos. ^^
    Good boy. Sometimes.


  2. #2
    Zitat Zitat von Enkidu
    Der gesamte Soundtrack von V hat mir schon gefallen, aber der aus IV hatte mehr Klasse und war wesentlich einprägsamer.
    Ich will nicht sagen, dass der Ver Soundtrack schlecht war. Cursed Land, Decisive Battle, Battle on the Big Bridge, Fate in Haze, Home Sweet Home... alles gute Stücke. Allerdings gibt es auch eine ganze Menge, die ziemlich schnell nervtötend sind wie z.B. The Ancient Library. Außerdem finde ich, dass die Klangqualität wesentlich schlechter ist im Vergleich zum Vorgänger.

    Was ich am Soundtrack von FFIV mag, ist diese Mischung aus Beat und flotten Rhytmus einerseits, und klassischen Instrumenten und ruhigen Stücken andererseits. Das normale Boss Theme ist da ein gutes Beispiel für diesen Mix moderner und klassischer Klänge.
    Auch wenn ich es gut finde, dass die Soundtracks neuerer Teile sich überwiegend aus aufwendig komponierten Stücken mit Orchesterklang zusammensetzen, vermisse ich irgendwie solche musikalischen Experimente und Stil-Wechsel. Es könnten mal zwischen Geige und Posaune mal wieder eine E-Gitarre, ein Schlagzeug oder typische Synthesizerklänge eingespielt werden.

    Zitat Zitat von Reding
    Ich finde es eben nur schade,dass Leute nicht ein wenig..naja toleranter sind.
    Ich glaube, es liegt weniger an mangelnder Toleranz der Leute. Nomura würde wahrscheinlich nicht mal halb so oft und so heftig kritisiert werden, wenn er ein paar neue Dinge ausprobieren würde, und nicht in fast jedem Großprojekt von SE seine Finger im Spiel hätte. Es fehlt einfach ein wenig die Abwechslung.

    Zitat Zitat
    Ich mag Uematsu sehr^^
    Ich auch, und wahrscheinlich auch ein Großteil der Fangemeinde. Aber es stimmt schon, dass nach X Jahren Uematsu ein Wechsel nicht geschadet hat. Glücklicherweise ist SE mittlerweile so weit, dass sie genügend gute Leute haben, und nicht auf einen einzigen Komponisten angewiesen sind.
    Ich hätte auch gerne mal einen FF-Soundtrack von Mitsuda erlebt, aber soweit ich weiß, arbeitet der mittlerweile ja nicht mehr für SE.

    Zitat Zitat von Renegade92
    Irgendwie ist es lustig mit anzusehen wie ihr von der besten Final Boss Musik wieder zu einer remake diskussion gekommen seit xD
    Ach was, wir könnten auch über Puddingbrezeln reden, und dabei auf Remakes kommen.
    Wenn man sich die Serienthreads zu FFXII oder XIII ansieht, wird man auch mindestens ein Mal pro Thread etwas zu Remakes lesen. Gleiches gilt für andere Klassikerthemen wie Synchro, Übersetzung, Gameplay, Charadesign, Weltkarte oder Schwierigkeitsgrad. ^^

  3. #3
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich es gut finde, dass die Soundtracks neuerer Teile sich überwiegend aus aufwendig komponierten Stücken mit Orchesterklang zusammensetzen, vermisse ich irgendwie solche musikalischen Experimente und Stil-Wechsel. Es könnten mal zwischen Geige und Posaune mal wieder eine E-Gitarre, ein Schlagzeug oder typische Synthesizerklänge eingespielt werden.
    Ja, und gerade Uematsu hat einen solchen Stil-Mischmasch immer mal wieder ausprobiert. Das ist auch einer der Gründe, warum ich ihn für einen der besten VGM-Komponisten halte. Er probiert ständig was Neues ^^ Das kann man wirklich nicht von allen seinen Kollegen behaupten. So sehr ich Sakimotos Musik liebe, man erkennt doch gleich nach der ersten Sekunde unter anderem an den verwendeten Instrumenten, dass ein Lied von ihm ist.
    Zitat Zitat
    Ich auch, und wahrscheinlich auch ein Großteil der Fangemeinde.
    Ihr hättet mal den Applaus hören müssen, als beim Symphonic Fantasies Konzert bloß mal sein Name erwähnt wurde *g* Viel heftiger als bei Shimomura oder Mitsuda. Mit FF-Musik verbinden die meisten eben nach wie vor Uematsu. Immerhin war es ja auch er, der die "traditionellen" Themen wie Prelude, Prologue, die Chocobo-Musik oder auch nur die Victory-Fanfare geprägt hat.
    Zitat Zitat
    Aber es stimmt schon, dass nach X Jahren Uematsu ein Wechsel nicht geschadet hat. Glücklicherweise ist SE mittlerweile so weit, dass sie genügend gute Leute haben, und nicht auf einen einzigen Komponisten angewiesen sind.
    Ich hätte auch gerne mal einen FF-Soundtrack von Mitsuda erlebt, aber soweit ich weiß, arbeitet der mittlerweile ja nicht mehr für SE.
    Muss ja nichts heißen. Uematsu arbeitet auch nicht mehr festangestellt für Square Enix, genausowenig wie Sakimoto. Trotzdem werden die Leute von dem Unternehmen engagiert. Aber es stimmt, im Gegensatz zu den anderen hat Mitsuda verdammt lange schon nichts mehr für Square Enix gemacht. Ich hätte auch gerne mal einen FF-Soundtrack von ihm gehört, sogar lieber noch als von Shimomura. Rein theoretisch wäre das nach wie vor möglich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •