mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 45 von 45

Umfrageergebnis anzeigen: Welches ist das beste Final Boss Thema?

Teilnehmer
50. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
  1. #41
    Zitat Zitat von Enkidu
    Der gesamte Soundtrack von V hat mir schon gefallen, aber der aus IV hatte mehr Klasse und war wesentlich einprägsamer.
    Ich will nicht sagen, dass der Ver Soundtrack schlecht war. Cursed Land, Decisive Battle, Battle on the Big Bridge, Fate in Haze, Home Sweet Home... alles gute Stücke. Allerdings gibt es auch eine ganze Menge, die ziemlich schnell nervtötend sind wie z.B. The Ancient Library. Außerdem finde ich, dass die Klangqualität wesentlich schlechter ist im Vergleich zum Vorgänger.

    Was ich am Soundtrack von FFIV mag, ist diese Mischung aus Beat und flotten Rhytmus einerseits, und klassischen Instrumenten und ruhigen Stücken andererseits. Das normale Boss Theme ist da ein gutes Beispiel für diesen Mix moderner und klassischer Klänge.
    Auch wenn ich es gut finde, dass die Soundtracks neuerer Teile sich überwiegend aus aufwendig komponierten Stücken mit Orchesterklang zusammensetzen, vermisse ich irgendwie solche musikalischen Experimente und Stil-Wechsel. Es könnten mal zwischen Geige und Posaune mal wieder eine E-Gitarre, ein Schlagzeug oder typische Synthesizerklänge eingespielt werden.

    Zitat Zitat von Reding
    Ich finde es eben nur schade,dass Leute nicht ein wenig..naja toleranter sind.
    Ich glaube, es liegt weniger an mangelnder Toleranz der Leute. Nomura würde wahrscheinlich nicht mal halb so oft und so heftig kritisiert werden, wenn er ein paar neue Dinge ausprobieren würde, und nicht in fast jedem Großprojekt von SE seine Finger im Spiel hätte. Es fehlt einfach ein wenig die Abwechslung.

    Zitat Zitat
    Ich mag Uematsu sehr^^
    Ich auch, und wahrscheinlich auch ein Großteil der Fangemeinde. Aber es stimmt schon, dass nach X Jahren Uematsu ein Wechsel nicht geschadet hat. Glücklicherweise ist SE mittlerweile so weit, dass sie genügend gute Leute haben, und nicht auf einen einzigen Komponisten angewiesen sind.
    Ich hätte auch gerne mal einen FF-Soundtrack von Mitsuda erlebt, aber soweit ich weiß, arbeitet der mittlerweile ja nicht mehr für SE.

    Zitat Zitat von Renegade92
    Irgendwie ist es lustig mit anzusehen wie ihr von der besten Final Boss Musik wieder zu einer remake diskussion gekommen seit xD
    Ach was, wir könnten auch über Puddingbrezeln reden, und dabei auf Remakes kommen.
    Wenn man sich die Serienthreads zu FFXII oder XIII ansieht, wird man auch mindestens ein Mal pro Thread etwas zu Remakes lesen. Gleiches gilt für andere Klassikerthemen wie Synchro, Übersetzung, Gameplay, Charadesign, Weltkarte oder Schwierigkeitsgrad. ^^

  2. #42
    Zitat Zitat von Diomedes Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich es gut finde, dass die Soundtracks neuerer Teile sich überwiegend aus aufwendig komponierten Stücken mit Orchesterklang zusammensetzen, vermisse ich irgendwie solche musikalischen Experimente und Stil-Wechsel. Es könnten mal zwischen Geige und Posaune mal wieder eine E-Gitarre, ein Schlagzeug oder typische Synthesizerklänge eingespielt werden.
    Ja, und gerade Uematsu hat einen solchen Stil-Mischmasch immer mal wieder ausprobiert. Das ist auch einer der Gründe, warum ich ihn für einen der besten VGM-Komponisten halte. Er probiert ständig was Neues ^^ Das kann man wirklich nicht von allen seinen Kollegen behaupten. So sehr ich Sakimotos Musik liebe, man erkennt doch gleich nach der ersten Sekunde unter anderem an den verwendeten Instrumenten, dass ein Lied von ihm ist.
    Zitat Zitat
    Ich auch, und wahrscheinlich auch ein Großteil der Fangemeinde.
    Ihr hättet mal den Applaus hören müssen, als beim Symphonic Fantasies Konzert bloß mal sein Name erwähnt wurde *g* Viel heftiger als bei Shimomura oder Mitsuda. Mit FF-Musik verbinden die meisten eben nach wie vor Uematsu. Immerhin war es ja auch er, der die "traditionellen" Themen wie Prelude, Prologue, die Chocobo-Musik oder auch nur die Victory-Fanfare geprägt hat.
    Zitat Zitat
    Aber es stimmt schon, dass nach X Jahren Uematsu ein Wechsel nicht geschadet hat. Glücklicherweise ist SE mittlerweile so weit, dass sie genügend gute Leute haben, und nicht auf einen einzigen Komponisten angewiesen sind.
    Ich hätte auch gerne mal einen FF-Soundtrack von Mitsuda erlebt, aber soweit ich weiß, arbeitet der mittlerweile ja nicht mehr für SE.
    Muss ja nichts heißen. Uematsu arbeitet auch nicht mehr festangestellt für Square Enix, genausowenig wie Sakimoto. Trotzdem werden die Leute von dem Unternehmen engagiert. Aber es stimmt, im Gegensatz zu den anderen hat Mitsuda verdammt lange schon nichts mehr für Square Enix gemacht. Ich hätte auch gerne mal einen FF-Soundtrack von ihm gehört, sogar lieber noch als von Shimomura. Rein theoretisch wäre das nach wie vor möglich.

  3. #43
    Am besten gefällt mir The Extreme aus Final Fantasy VIII. Der ruhige Anfang und der Übergang zum Schnellen ist einfach perfekt gelungen und die Melodie ist stimmig.

    Ebenfalls sehr gut gefallen mir Decisive Battle (bzw. Final Battle) aus Final Fantasy X. Die Musik fängt ja schon vor dem Kampf an und damals habe ich bei dem Übergang zum Schnellen immer 'ne Gänsehaut bekommen. Eine sehr schnelle Kampfmusik, schöne Melodie und gut gelungen. Auf die Dauer vielleicht ein bisschen eintönig.

    One-Winged Angel aus Final Fantasy VII kann den dritten Platz für sich beanspruchen, da es einfach Kult ist und perfekt zu Sephiroth passt. Leider kann man es nicht voll auskosten, da es meistens einfach zu kurz für den Kampf ist und insgesamt mehr Variation als die meisten anderen Final-Battle-Musiken aufweist.

    Sehr gut gelungen finde ich außerdem das einmalige Dancing Mad aus Final Fantasy VI. Verdammt lang und atmosphärisch mit einer neuen Melodie für jeden Teil des Kampfes, teilweise an Kirchenmusik erinnernde Orgeltöne, passend zu Kefka und ziemlich originell und genial.

    The Final Battle aus FFIX mochte ich irgendwie nicht so; war zwar auch ziemlich einzigartig und die Atmosphäre passend, hat sich aber nicht so toll angehört.

  4. #44
    Zitat Zitat von Enkidu
    Ja, und gerade Uematsu hat einen solchen Stil-Mischmasch immer mal wieder ausprobiert. Das ist auch einer der Gründe, warum ich ihn für einen der besten VGM-Komponisten halte. Er probiert ständig was Neues ^^
    Naja, ist auch nicht immer positiv. Ich sage nur: FFX Prelude.
    Was man Uematsu aber wirklich anrechnen muss, ist, dass er ein großes Spektrum an Klängen und Stilen abdeckt, und sich immer wieder neu orientiert. In Lost Odyssey hat er z.B. das ruhige Tempo besser zu Geltung gebracht ohne zu sehr in Dramatik abzurutschen, als in allen Final Fantasy Teilen, mit Stücken wie "Capital of Uhra", ""Eclipse of Time" oder "Great Ruins of the East". Daneben hat er mit "Battle with the Demonic Beast" ein ungleich komplexes Battle Theme geschaffen, mit dem sich auch nur wenige messen können.

    Zitat Zitat
    So sehr ich Sakimotos Musik liebe, man erkennt doch gleich nach der ersten Sekunde unter anderem an den verwendeten Instrumenten, dass ein Lied von ihm ist.
    Naja... vielleicht kenne ich ihn nicht gut genug, aber ich war doch überrascht, als ich festgestellt habe, dass der BoF V Soundtrack von ihm war. ^^
    Bei FFT erkennt man musikalisch allerdings schon deutliche Parallelen zu FFXII, und da sticht auch Sakimotos eigener Stil klar heraus. Ich finde es eigentlich nicht schlimm, wenn jeder Komponist ein bisschen was eigenes hat, was ich an Sakimoto allerdings etwas eintönig finde, ist, dass er fast kein Stück ohne Streicher und Blechinstrumente zustande kriegt. Nichts gegen diese Instrumentgruppen, aber wenn man sich einen Soundtrack von ihm ganz durchhört, spürt man schon ein wenig Mangel an Flexbilität.

    Zitat Zitat
    Ihr hättet mal den Applaus hören müssen, als beim Symphonic Fantasies Konzert bloß mal sein Name erwähnt wurde
    Ich habs gehört. Zwar nicht vor Ort, aber so viel hat man über Audio-Stream noch mitbekommen. ^^

    Zitat Zitat
    Aber es stimmt, im Gegensatz zu den anderen hat Mitsuda verdammt lange schon nichts mehr für Square Enix gemacht. Ich hätte auch gerne mal einen FF-Soundtrack von ihm gehört, sogar lieber noch als von Shimomura. Rein theoretisch wäre das nach wie vor möglich.
    Also wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich von Mitsuda noch lieber einen neuen Chrono-Soundtrack, aber das ist wohl ewiges Wunschdenken. ^^
    Shimomura wäre auch mal interessant, wobei mir bei ihr teilweise der Mut zur Härte fehlt, um es mal so auszudrücken. Atmosphäre kann sie zwar gut erzeugen, teilweise auch richtig mitreißend, aber solche richtigen "Hämmer", wie etwa "Challenge" aus FFX oder "Heresy" aus FFVIII, habe ich von ihr noch nicht gehört.

  5. #45
    da oben ist nur platz für dancing mad

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •