9. Wrye Bash – das ntzliche kleine Helferlein
So; nun sind alle ntigen Teile von FCOM eingesammelt und damit auch der langweiligere Teil der FCOM-Installation abgeschlossen.
Ab jetzt mssen wir uns nicht mehr allein mit den vielen PlugIns herumschlagen und bekommen ein sehr ntzliches kleines Helferlein zur Seite gestellt, das uns viel Arbeit abnimmt: Wrye Bash.
Die Arbeitsteilung luft grob umschrieben so ab:
Du bist verantwortlich dafr, deine PlugIns korrekt zu installieren und in die richtige Ladereihenfolge zu bringen. Wrye Bash und sein Bashed Patch kmmern sich dann darum, die Einzelteile zu einem sinnvollen Ganzen zu verknpfen. Leider hat die Praxis gezeigt, dass der fehleranfllige Part dieser Teamarbeit immer wieder derjenige ist, der fr die richtige Installation und Ladereihenfolge zustndig ist.
Wer sich noch nicht mit der Bedeutung der Ladereihenfolge bei Oblivion-PlugIns beschftigt hat, kann jetzt gerne eine kleine Pause einlegen und sich diesen kurzen Text von Rung zu Gemte fhren.
http://www.multimediaxis.de/showpost...16&postcount=6
Fr FCOM besitzen wir zum Glck schon eine vorgegebene Ladereihenfolge. Aber sobald du anfngst, weitere PlugIns ins Spiel einzufgen, sind Grundkenntnisse zu diesem Thema nie verkehrt.
(Wer schon mit Wrye Bash arbeitet, kann die nchsten beiden Abstze berspringen und sollte sich lediglich vergewissern, ob er auch noch „up to date“ ist. Beim Verfassen dieser Zeilen ist Wrye Bash gerade bei Version 264 angekommen.)
9.1 Installation von Wrye Bash:
Eine deutsche Kurzanleitung fr Wrye Bash hat DWS bereitgestellt.
http://www.multimediaxis.de/showpost...78&postcount=2
Die Installation von Wrye Bash erfordert zwei kleine Downloads.
1. Lade dir Wrye_Python.exe herunter und la den Installer laufen
http://planetelderscrolls.gamespy.co...s.Detail&id=44
2. Lade dir Wrye Bash herunter, entpacke es in deinem „Oblivion“-Ordner (bei mir in „C: \Programme\Bethesda Softworks\Oblivion“)
http://wrye.ufrealms.net/ (dort den Link „Wrye Bash“ anklicken und im neuen Fenster oben „Download… „anklicken, hier findet sich dann immer die gerade aktuelle WryeBash-Version)
Im Oblivion-Ordner msste sich jetzt ein neuer Ordner namens „Mopy“ befinden. ffne den Ordner und suche nach der Datei „Wrye Bash Launcher“. Klicke mit rechts auf diese Datei und whle aus dem Kontextmen „Verknpfung erstellen“. Diese Verknpfung kannst du auf deinen Desktop kopieren, damit du von dort Wrye Bash starten kannst. In „Mopy“ befindet sich auerdem ein Unterordner namens „Extras“. Hier schlummert eine kleine, noch vllig unberhrte „Bashed Patch 0.esp“. Kopiere diese esp in deinen „Oblivion\Data“-Ordner.
Damit ist die Installation von Wrye Bash abgeschlossen.
ffne nun Wrye Bash ber den Shortcut auf deinem Desktop.
(Startet Wrye Bash nicht oder mchstest du Python nicht auf C: sondern woanders ablegen oder hast du Probleme mit WindowsVista, dann konsultiere DWS’ oben angefhrten Link zur deutschen WryeBash-Einfhrung oder Wrye’s Dokumentation
http://wrye.ufrealms.net/ )
9.2 berblick
Oben links siehst du die Haeder mehrere Registerbltter (betitelt: Installers, Mods, Saves, Screenshots…). Uns interessieren im Moment nur die beiden Registerbltter Mods und Saves.
Klicke auf das Registerblatt „Mods“.
Links findest du unter dem Spaltenheader „Datei“ alle PlugIns, die du in den „Oblivion\Data“-Ordner kopiert hast. Klicke auf einige deiner PlugIns und beobachte die rechte, schmalere Spalte. Hier stehen diverse Informationen zu den angeklickten PlugIns, z.B. Autor, Datum und Beschreibung des PlugIns. Wenn du auf einige FCOM-PlugIns klickst, kannst du die sogenannten Tags im Beschreibungsfenster sehen, z.B. steht da: {{BASH: Relev,Delev}} oder {{BASH:Merge}}. Diese Tags sind kleine Gebrauchsanweisungen fr den Bashed Patch und fr das einwandfreie Funktionieren deines FCOM-Spiels von zentraler Bedeutung.
Wenn du auf den Header „Datei“ oder auf eine der esm/esp-Dateien mit rechts klickst, ffnen sich Kontextmens mit einer Befehlsleiste.
Suche in deiner PlugIn-Liste nach dem „Bashed Patch 0.esp“, er msste sich ganz unten befinden, da er ein vordatiertes Datum besitzt.
Zur Erinnerung: Die Ladereihenfolge bestimmt sich nach dem Datum der esp bzw. esm-Dateien. ltere Dateien werden zuerst geladen (also oben), die jngste, in unserem Fall die „Bashed Patch 0.esp“ wird zuletzt geladen.
Die esm-bzw. Master-Dateien werden in Wrye Bash immer als erstes aufgelistet. Dann die esp-Dateien, jeweils nach Datum sortiert.
Die Original-esm des Oblivionspiels „Oblivion.esm“ als lteste Datei befindet sich also ganz oben in der Liste. Dazwischen werden die PlugIns, die du in das Spiel einfgst, eingeordnet und erhalten ber das Datum ihren Rang in der Ladereihenfolge. Und ganz unten findest du den Bashed Patch. (Es gibt nur ganz wenige Ausnahme-PlugIns, die nach dem Bashed Patch angeordnet werden mssen, wie z.B. einzelne PlugIns von Deadly Reflex,).
9.3 Die Ladereihenfolge bei FCOM
Fr FCOM ist – wie schon mehrmals gesagt – die Ladereihenfolge der PlugIns von entscheidender Bedeutung.
Sie lsst sich zum Glck sehr leicht ber Wrye Bash ndern. Klicke eine deiner esp an, drcke Strg und bewege den Cursorpfeil noch oben und unten. Die markierte Datei wandert dem Cursor hinterher und verndert dabei selbstndig ihr Datum. So kannst du relativ flott deine PlugIns in die richtige Position bringen. Manchmal sind zwei PlugIns in rosarot unterlegt, das bedeutet, sie haben ein identisches Datum. Verndere das Datum einer Datei dann entweder mit den Cursortasten oder gehe rechts in die Beschreibungsspalte und ndere das Datum per Hand (hierbei nicht vergessen, rechts unten mit dem Save-Button die nderung zu besttigen.)
Hast du bisher nur die Hauptdateien von FCOM installiert, kannst du dich an dieser Liste orientieren:
FCOM Basis-Ladereihenfolge
(Bitte keine anderen Francesco-Dateien bentzen auer den unten aufgefhrten!!!!)
[x] Oblivion.esm
[x] Francesco's Leveled Creatures-Items Mod.esm
[x] Francesco's Optional New Items Add-On.esm
[x] Oscuro's_Oblivion_Overhaul.esm
[x] Mart's Monster Mod.esm
[x] FCOM_Convergence.esm
[x] Francesco's Optional Chance of Stronger Bosses.esp
[x] Francesco's Optional Chance of Stronger Enemies.esp
[x] Francesco's Optional Chance of More Enemies.esp (wenn Shivering Isle vorhanden)
[x] Francesco's Optional Leveled Guards.esp (wenn Shivering Isle vorhanden)
[+]FCOM_Francescos.esp
[+]FCOM_FrancescosItemsAddOn.esp
[x] FCOM_FrancescosNamedBosses.esp
[x] Bob's Armory Oblivion.esp
[x] FCOM_BobsArmory.esp
[x] Oblivion WarCry.esp
[x] FCOM_WarCry.esp
[x] Oscuro's_Oblivion_Overhaul.esp
[x] FCOM_Convergence.esp
[x] FCOM_RealSwords.esp (Textures u. Meshes befinden sich im englischen FCOM Download)
[x] Bashed Patch, 0.esp
Legende: [x] PlugIn aktiviert
[+] PlugIn virtuell aktiv, in den Bashed Patch gemergt
Hast du schon weitere AddOns von FCOM und/oder andere PlugIns installiert, dann orientiere dich an der „Erweiterten FCOM Ladereihenfolge“ im Anhang S. 19.
9.4 Die Konfigurierung des Bashed Patch
(Wer mit einem bestehenden Savegame weiterspielen mchte, bitte zuerst Punkt 9.5 lesen)
Nachdem deine Mod-Liste in die richtige Ladereihenfolge gebracht ist, knnen wir uns endlich dem Bashed Patch zuwenden. Der Bashed Patch ist die Seele von FCOM. Ohne ihn lassen sich die groen Mods nicht verknpfen. Es soll Leute geben, die sich vor diesem Teil der FCOM-Installation ngstigen. Dazu besteht kein Grund.
Die erstmalige Konfigurierung des Bashed Patch war bis jetzt der aufregendste und schnste Moment in meiner sonst eher unterkhlten Beziehung zu Oblivion-Tools.
Also fangen wir an und geben dem Bashed Patch nun einige Befehle:
Markiere deine gesamte Mod-Liste in Wrye Bash: Klicke auf die oberste Datei (Oblivion.esm), scrolle die Liste hinunter bis ans Ende, drcke und halte die Shift-Taste und klicke dabei auf die vorletzte Datei (diejenige vor der Bashed Patch 0.esp). Nun msste deine ganze Mod-Liste blau markiert sein
Nun klicke mit rechts auf irgendeine dieser markierten Dateien. Ein Kontextmen ffnet sich, darin findest du das Kommando „Mark Mergeable…“ Klicke auf „Mark Mergeable…“. Nun kann es einen Moment dauern, bis ein Fenster erscheint. Der Bashed Patch listet dir dort auf, welche Dateien deiner PlugIn-Liste er „mergen“ kann und welche nicht. Besttige mit OK.
Mergen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Bashed Patch alle ntigen Informationen einer bestimmten Datei in sich aufnehmen und selbstndig verwalten kann. Die Datei selbst muss dann spter nicht mehr aktiviert bleiben. Wenn wir wieder auf unsere Modliste schauen, sehen wir, dass alle „mercheable“ Dateien eine grne Schrift bekommen haben. Diese Dateien knnen wir nach der Konfigurierung des Bashed Patch deaktivieren (auf das Kstchen klicken), sie erhalten statt einem Hckchen ein „+“ und sind dann ber den Bashed Patch „virtuell aktiv“.
So und jetzt knnen wir endlich den Bashed Patch konfigurieren!
- Als erstes prfen wir, ob alle unseren Dateien – die esms und die esps – rechts in der kleinen Checkbox neben dem Dateinamen aktiviert sind und ihr Hckchen haben.
Dann klicken wir mit rechts auf die BashedPatch 0.esp. Wieder ffnet sich das schon bekannte Kontextmen. Diesmal whlen wir den Befehl: „Rebuild Patch…“
- Es ffnet sich ein weiteres Fenster („Update Bashed Patch, 0.esp“), mit einer Checkbox-Auswahl. Uns interessieren im Moment nur einige der Kommandos: Mit „Merge Patches“ hatten wir es gerade eben zu tun, wir klicken auf dessen Checkbox und versehen sie mit einem Hckchen, Dadurch wei der Bashed Patch, da es in dieser Kategorie etwas fr ihn zu tun gibt. Rechts im Fenster erscheinen nun die PlugIns, die wir vorhin ber „Mark Mergeable…“ schon vorsortiert haben. Wir versehen alle mit einem Hckchen.
- Als zweites werfen wir noch einen Kontrollblick in die Checkbox „Leveled Listen“. Hier gibt es (fast) nichts fr uns zu tun, unsere PlugIns waren fr die Konfigurierung der Leveled Listen schon von den Moddern vorgetaggt und wir mssen nur noch das Hckchen fr diese Checkbox setzen. (Dieses Hckchen ist jedoch ganz, ganz wichtig, nicht vergessen!!!) Wir knnen diese „Leveled Listen“ aber zumindest noch ein Weilchen betrachten.
- Um den Bashed Patch zu aktivieren, klicken wir ganz unten rechts auf den Button „OK“ und warten ab. Der Bached Patch bearbeitet jetzt die Modliste gem den Anweisungen, die er erhalten hat. Zum Schlu frgt er uns hflicherweise, ob wir ihn aktivieren wollen. Natrlich.wollen wir.
So, das war es schon. Wer mag, kann jetzt spielen.
9.5 FCOM mit einem bestehenden Savegame spielen
Wenn du mit einem frheren Save unter FCOM-Bedingungen weiterspielen willst, musst du ein paar Vorkehrungen treffen, damit alle Vernderungen an den Werten der NPCs auch in dein Savegame bernommen werden. (ber den Befehl „update NPC level“)
1. Begib dich zuerst an einen sicheren Ort im Spiel, der frei von NPCs und Kreaturen ist, schlafe/warte dort die Zeit, die du fr den Respawn eingestellt hast (Standard in Vanilla-Oblivion 3 Tage, zur Sicherheit noch einen Tag dazunehmen). Speichere dein Spiel. Diesen neuen Save kannst du spter zum Updaten der NPCs nehmen. (Alternativ kannst du die Konsole verwenden und ber den Befehl „coc TestingHall“ dort deine Tage absitzen,)
2. Als nchstes konfigurierst du, wie im vorhergehenden Absatz beschrieben, den Bashed Patch.
3. Dann gehst du in Wrye Bash auf das Registerblatt „Saves“ (oben links auswhlen)
4. Klicke mit rechts auf dein Savegame. Es ffnet sich ein Kontextmen. Whle den Befehl „Update NPC levels“ aus. Wrye Bash fhrt den Befehl aus und du besttigst mit „OK“.
Fertig. Du kannst nun deinen Save laden und weiterspielen.
9.6 Noch einige Tipps zum Umgang mit Wrye Bash und seinem Bashed Patch
Wenn du in Zukunft andere Mods oder Updates hinzufgst, ist es eine gute Idee, den „Rebuild Patch…“-Befehl zu wiederholen, so dass die ntigen Einbindungen vorgenommen werden knnen. Viele Modder verpassen inzwischen ihren PlugIns schon vorab Tags, die der User dann nur noch bei der Konfigurierung des Bashed Patch per Hckchen-Setzen aktivieren mu. Dadurch knnen sie das richtige Funktionieren ihrer PlugIns und die Kompatibilitt mit anderen Modifikationen sicherstellen oder verbessern.
Vielleicht hierzu ein Beispiel:
Bg2408 hat seine beiden Modifikationen LAME und RaceBalancingProject auch schon vorgetaggt. Wer eines davon oder beide installiert hat, kann bei der Konfigurierung des Bashed Patch die Checkbox durchklicken. Je nachdem, welche PlugIns installiert wurden, kann man z.b. in den Kategorien Merge Patches, Import Graphics oder Import Names fndig werden und Hckchen setzen.
Es lohnt sich auch, bei den Tweak-Kommandos noch ein bisschen herumzustbern. Hier knnen wir Hckchen setzen, mssen es aber nicht.
Wieder ein Beispiel:
Unter der Checkbox Tweak Clothes findest du die Mglichkeit „Unbegrenzte Ringe“ anzuklicken. Mit diesem Tweak kann dein Char an allen 10 Fingern Ringe tragen, und du sparst dir dadurch ein zustzliches PlugIn, das dies ermglicht.
Unter Tweak Settings findest du den Eintrag „Respawn-Zeit“. Mit einem Rechtsklick auf diesen Eintrag kannst du dir die Respawn-Zeit auswhlen und sparst ggf. auch hier ein zustzliches PlugIn.
Immer wenn du bei der Checkbox etwas nderst, muss auch der Bashed Patch neu konfiguriert werden, um diese nderungen zu bernehmen. Entfernst du spter PlugIns aus deiner Modliste oder verschiebst du die Ladereihenfolge, wird oft auch eine Neukonfigurierung des Bashed Patch ntig – keine Sorge, nach krzester Zeit wird dies Routine.
Auerdem solltest du kontrollieren, dass der Bashed Patch weiterhin am Ende der Mod-Liste steht. So setzt OBMM neue Plugins an das Ende der Ladereihenfolge. Du musst ihnen dann erst einen passenden Platz in der Mod-Liste zuweisen (Datum des PlugIns ndern).
Wrye Bash bietet noch viele andere Features, einige sind fr uns Mod-User ntzlich, andere sind eher fr Modder interessant. Ein Blick in DWS kurze und handliche Wrye Bash – Anleitung lohnt sich:
http://www.multimediaxis.de/showpost...78&postcount=2
Fr Wrye Bash gibt es eine ausfhrliche englische Dokumentation, in der man ebenfalls bei Bedarf herumkruscheln kann. Leute, bei denen die „technische“ Decke jedoch hnlich niedrig hngt wie bei mir, tun sich damit nicht immer leicht.
Macht nix!
Mit der Zeit stolpert man ganz von allein - sozusagen spielerisch - ber weitere Infos zu Wrye Bash. Fr den Anfang ist es nur wichtig, einen Fu in dieses Tool hineinzubekommen.
An dieser Stelle mchte ich noch ein anderes kleines, aber feines Tool empfehlen. Da du ber FCOM eine riesige Menge an Ressourcen aus unterschiedlichen Modifikationen verwendest, kann es schnell mal passieren, dass beim Downloaden oder Installieren der Ressourcen irgendetwas schief gelaufen ist und einige Meshes oder Texturen fehlen. Oder es fehlen Ressourcen einer Mod, nachdem du in der Modliste herumgefummelt hast. Wenn groe gelbe Fragezeichen im Spiel auftauchen sollten oder NPCs mit fehlenden Krperteilen herumlaufen mssen, ist es Zeit, sich das Tool „FormID Finder“ zuzulegen:
http://www.tesnexus.com/downloads/file.php?id=16704
Es packt dir drei Schriftrollen in das Inventar des Chars, mit denen du im Spiel feststellen kannst, welches PlugIn fr die fehlenden (oder auch vorhandenen) Ressourcen verantwortlich ist. Eine nochmalige Installation der Ressourcen kann das aufgetretene Problem dann oft und schnell beheben.