Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LVII - Bad hair day

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Es gibt in Bielefeld aber auch einen Forschungsbereich in der Medienpädagogik, der sich aber vor allem mit den psycho-sozialen Auswirkungen von Computerspielen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beschäftigt (und das sogar fernab von irgendwelchen Klischees). Leider findet dieser Bereich allerdings keine wirkliche Anerkennung in der Gesellschaft, trotz der Tatsache, dass unsere Fakultät für Erziehungswissenschaft einen international sehr guten Ruf hat.
    Macht nix. Abwarten und Schnee schaufeln - zuerst waren die Bücher pöhse, danach das Theater, der Fernseher und jetzt eben die Computerspiele. Alles Dinge, die den Menschen Zerstreuung bieten und eventuell zum Nachdenken anregen.
    Das scheint in irgendwelchen sich für was Bessres haltenden Schichten so eine Art Reflexbeißen zu sein.
    Was die Anerkennung in der Gesellschaft betrifft: Ich denke, das wird sich in den kommenden Dekaden rapide ändern. Das Phänomen "Computerspiel" wird als Kulturgut ebenso akzeptiert werden wie Rock'n'Roll - man erinnere sich, das war in den Augen so manch konservativer Zeitgenossen sonne Art moderner Teufelsanbetung .
    Davon ist heute nichts geblieben. Vielmehr sieht man es als konstituierendes Merkmal des Zeitgeistes. Mit Computerspielen wird es ähnlich kommen.
    (Weißt Du, BIT... irgendwie habe ich gerade so ein Bild, wie wir beide in 50 Jahren in Bad Sassendorf im Altersheim sitzen und uns einen Trideobeitrag über Computerspielkultur zur Jahrtausendwende anschauen - wir werden mit unseren Gehstöcken rumfuchteln und Dinge wie "Dütt hebb wi scho' immer 'saecht" von uns geben...) . *räusper* Verzeihung. Manchmal geht meine Phantasie mit mir durch. :whistle:
    Geändert von Glannaragh (14.10.2009 um 19:58 Uhr) Grund: )

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •