Das Anti-Event-Lag Script optimiert nur insofern, dass es Events, die außerhalb des Bildschirms stehen, nicht updatet. Bringt dir bei CommonEvents also wenig.

Um dir zu helfen müsste man mehr über den Aufbau des CommonEvents wissen. Prinzipiell kannst du dir aber folgendes merken:
- Parallele Prozesse sind recht langsam
- waits innerhalb eines Parallelen Prozesses können hier aber gut Abhilfe schaffen. Die waits können auch zwischendrin sein, was vor allem bei sehr langen Eventcodes sinnvoll ist
- Bei Cycles sollte man sehr vorsichtig sein. Am besten in jedem Cycle einen Wait-Befehl packen, denn am Ende eines Cycles ist keine Verzögerung eingebaut
- wird innerhalb eines Events eine Variable oder ein Switch geändert, so müssen alle Events auf der Map und alle CommonEvents überprüft werden. Dies kann auch recht lange dauern, falls man das jeden Frame macht. Darum möglichst keine Parallelen Prozesse setzen die jedes Mal Variablen ändern (und falls doch, dann einen Wait einbauen)

Sind so ein paar Dinge, die mir spontan einfallen. Wenn es keinen schwerwiegenden Fehler in deinem Script gibt und der CommonEvent einfach zu lang ist, könnte man höchstens noch den Event-Interpreter selbst optimieren.