wir covern satellite![]()
Ich finde dieses Jahr war das erste mal seit langem dass es sich wieder gelohnt hat den Contest zu schauen. Vor allem hatte ich in den letzten Jahren kein richtiges Interesse am Contest weil die Teilnehmer für Deutschland mir nicht richtig sympathisch waren bwz. ich konnte mit ihnen nicht mitfiebern.
man ist satellite scheisse,ich habs mir eben mal angehört.und die alte hat ne doofe stimme finde ich.
*öl ins feuer giess*
--Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Das Problem ist, dass Lena versucht, britisches Englisch zu imitieren - wohl weil ihre musikalischen Vorbilder einen solchen Akzent draufhaben und die Marketingabteilung die Kombination "süßes, junges Mädel" + "niedlicher Britenakzent" aufgrund erfolgreicher Vorbilder wie Kate Nash, Florence Welch, Lily Allen, ZENSUR und wie sie nicht alle heißen kopiert sehen möchte. Dass sie dabei auf ziemlich peinliche Art und Weise scheitert, erkennen nicht nur die Briten selbst, sondern jeder, der bereits derartige Lieder von Muttersprachlern gehört hat (die übrigens im Normalfall nicht den vielzitierten Cockney sprechen, sondern einfach mit einem Londoner Akzent, fokin 'ell!).
Auch amerikanisches Englisch klingt mit einem deutschen Akzent - der sich ja auch nur schwer beseitigen lässt - seltsam und unnatürlich, was sich aber aufgrund der Verbreitung dieser Sprachvariante und seiner vielen, vielen regionalen Abwandlungen (die trotzdem unter dem Begriff AE zusammengefasst werden) viel leichter überspielen lässt und nicht so sehr auffällt, als wie wenn eine Deutsche plötzlich so tut, als käme sie aus Nord-, Süd-, West- und Ostengland gleichzeitig (ein bisschen Walisisch ist vielleicht auch dabei).
Mich nervt diesbezüglich einfach diese offensichtliche Aufgesetztheit des Akzentes, die Lenas Musik leider alles andere als authentisch macht, sondern nur wie eine billige Kopie erscheinen lässt.
Song-Contest hab ich nicht gesehen.
Geändert von Gala (31.05.2010 um 13:26 Uhr)
Ganz ehrlich: wer von euch ist geürtiger Engländer?
Wer diese Frage mit "Ich" beantworten kann, der darf sich meiner Ansicht nach gerne dazu erdreisten, über die Sprachqualitäten von Lena zu urteilen.
Alle anderen - mich eingeschlossen - sollten sich da gepflegt Kommentare wie "Das ist alles aufgesetzt und schlecht imitiert" verkneifen.
Wer sich darüber auslassen will, sollte dann wenn schon bitte beweisen, wie es richtig geht (was wohl aber nur Muttersprachler können). Kann ja jeder davon halten was er will, aber jemanden zu unterstellen, er/sie spricht einen falschen Akzent ist absolut lächerlich, wenn man selber nicht zeigen kann, wie es richtig geht.
Wer schon so nicht erkennt, dass das ein zusammengeschusterter "Akzent" ist, der wird auch einen richtigen nicht erkennen.
Wie schon gesagt, mir ist der Akzent total egal, ich würde das Lied auch nicht mehr mögen, wäre er richtiger. Aber ich genauso versteh auch nicht, wie sich Leute auf den Schlips getreten fühlen, wenn man die Richtigkeit des Akzents in Frage stellt. Das ist wirklich keine subjektive Sache.
Wenn man nicht das Gehör und die Erfahrung besitzt um das rauszuhören oder das Lied einfach wegen dem "besonderen" Klang mag, kann einem die Kritik am Akzent ja auch total piepswurscht sein. Ich versteh die Aufregung echt nicht.
--[CENTER]ᚌᚐᚈᚈᚐᚌᚂᚐᚅ
Wenn du schon solche Vergleiche ziehst, dann bitte auch richtig:
Wenn du einen Film und einen Song vergleichen willst, dann setze auch bitte den instrumentalen Teil des Songs mit dem Setting, den Effekten und der Kameraführung und den Inhalt der Lyrics mit dem Inhalt bzw. der Story des Films gleich. Denn dann befinden sich die Wortwahl und die Aussprache bei den Lyrics auf der selben Stufe wie die Wortwahl und die Aussprache bei den Dialogen in einem Film.
Unter solchen Gesichtspunkten kann ich dir gerne Versprechen, einen Film nie wieder wegen der Wortwahl und der Aussprache der Dialoge einen Film scheiße zu finden.
Ohne diese Bedingungen hinkt dein Vergleich massiv.
Bitte was?
Es ging mir lediglich um das strunzdumme Argumente à la "Wenn du Lenas Akzent kritisierst, bekomm erstmal einen besseren hin!" an sich. Und das ist immer verkehrt, weil es jeglicher subjektiven Kritik (ja, meine Kritik an ihrem schlechten Fake-Akzent ist rein subjektiv) von vorne herein ihre Existenzberechtigung abspricht, es sei denn man ist Regisseur, Schauspieler, Musiker, Sportler, Fotograf, Autor etc. und "kann es besser
Erinnert mich ein bisschen an die beleidigten Maker-Kinder, deren Demos man im Forum kritisiert.Die argumentieren ja zumeist genauso.
Okay, dann muss ich wohl zurück rudern; denn auch nach mehrmaligem Lesen wirkt dein entsprechender Beitrag auf mich nicht sonderlich subjektiv, sondern eher stigmatisierend (wie gesagt, meine Ansicht).
Von daher ziehe ich meine Kritik an dir zurück.
Merkt man so sehr, dass ich als Makerer hier angefangen habe?![]()
Bitte was ist so falsch daran zu sagen "Wir haben gewonnen"?
Was wär denn Lena ohne Fans und Unterstützer, die sie erst nach Oslo gewählt haben?
Und was den Akzent angeht, sicher kann man sich drüber aufregen, aber wenigstens hat sich Lena von dieser Popsülzgrütze deutlich abgehoben.
Außer der Türkei, Litauen und ich glaube Belgien wars, war das doch alles ziemlicher Popschrott.
Ohje, verteidige ich hier wirklich grade Lena Meyer-Landrut? Was habt ihr angerichtet ^^
--
Ach, diese Akzentfrage ist doch schon längst beantwortet.
Noch mal der Link
http://www.youtube.com/watch?v=Btz9K...eature=popular
Die Akzent-Diskussion ist so langweilig. Wohl der einzig übrig gebliebene Angriffspunkt.
Nehmt euch doch mal ein Beispiel an Ralph Siegel, dessen Argumentationsgrundlage ist wirklich innovativ.
http://www.stern.de/kultur/musik/eur...e-1570408.htmlZitat
Geändert von Duke Earthrunner (31.05.2010 um 18:33 Uhr)
Irgendwelche Politiker fordern das Bundesverdienstkreuz für Lena und Raab. Wenn da so weiter geht, ist der vakante Präsidentenposten bald auch noch besetzt.![]()
Hier ist mal zum Vergleich die "Ursprungsversion" von Satellite.
[YT]ELJFxcPW00Q[/YT]
Find das nur mit der Gitarre eigentlich ziemlich cool. Was nervt ist, dass das Publikum meint bei jedem Lied mitklatschen zu müssen...