Ergebnis 1 bis 20 von 121

Thema: Eurovision Raab Contest 2010

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unglaublich, hätte im Leben nicht damit gerechnet, dass Deutschland in meiner Lebenszeit noch diesen Wettbewerb gewinnt. Rabb kann sich jetzt wirklich eine Statue errichten lassen. Ich denke auch nicht, dass nur der Song gewonnen hat, sondern vielmehr Lenas Charakter und Raabs gezielte Promo. Wer TvTotal gesehen hat, weiß was ich mein. Nur so kannst du das gewinnen.

    Die einzigen die meinten, dass lena eins chlechtes englisch hat waren doch die Engländer. Auf welchem platz sind die nochmal gelandet?

  2. #2
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    Ich denke auch nicht, dass nur der Song gewonnen hat, sondern vielmehr Lenas Charakter und Raabs gezielte Promo. Wer TvTotal gesehen hat, weiß was ich mein. Nur so kannst du das gewinnen.
    Jo denk ich auch, zumal der Auftritt alles andere als toll war. Die hat einige Töne überhaupt nicht getroffen, vom Gesang her sicherlich mit das schlechteste an dem Abend.


    Armenien hatte eigentlich die überzeugensten Argumente, da zu gewinnen.
    Das türkische Lied fand ich nicht schlecht.

  3. #3
    Zitat Zitat von Duke Earthrunner Beitrag anzeigen
    Die einzigen die meinten, dass lena eins chlechtes englisch hat waren doch die Engländer. Auf welchem platz sind die nochmal gelandet?
    Naja, für die klingt's aber auch so, als würd bei uns ein Japaner ein Lied auf Bayrisch singen. . Aber ich find das Sprach-Argument langsam echt nervig. Sowohl Fans als auch Hasser hacken darauf rum als gäb's kein Morgen mehr.

    Lena hat ganz objektiv echt kein gutes Englisch drauf, was meiner Meinung nach nicht anzuzweifeln ist. Klar ist das für viele Deutsche schwer zu erkennen, da der eigene Akzent immer am schwierigsten raushörbar ist, wenn er nicht gerade mit dem Zaunpfahl erschlägt.

    Allerdings muss man da auch mal Prioritäten setzen: Wer kriegt schon eine Fremdsprache perfekt hin? Vor allem Englisch muss musikalisch einige Extremitäten aushalten. Aber drehen wir den Spieß doch mal um: Es gibt ja durchaus deutsche Titel, die trotz (oder gerade wegen) ihrem Akzent wirken. Man nehme nur Stereo Total oder die "Ode an die Freude"-Version von Gorki.

    Ich für meinen Teil muss schon sagen, dass Lena ganz schön peinliche Interviews abgeliefert hat. Manche Antworten haben auf Englisch wirklich gar keinen Sinn gemacht und bei Fehlern wie "he don't" zieht's mir die Schuhe aus. Allerdings war's auch nicht der Eurovision Interview Contest.

    Und wenn's darum geht, wer an dem Abend das mieseste Englisch hatte, war Russland eindeutiger Spitzenreiter.

  4. #4

    DieHeiligeSandale Gast
    http://www.youtube.com/watch?v=kkkx5CmqfTA

    Hat das hier noch irgendwer so derbe abgefeiert wie ich?

    Der Saxophonist!!!
    Der Geiger!!!
    Wie der da nach vorne springt!!!
    Yeeeeeeeeah!
    Kam gestern gar nicht mehr aus dem Lachen raus, das ist ja Trash vom ALLER feinsten!

    Dieses ganze "Wir haben gewonnen" Gelaber nervt mich übrigens tierisch. Ich hab nicht geweonnen. Lena Meyer-Landrut hat gewonnen. Scheisznationalistengelaber schon wieder. Das wird mich nächstes Jahr vermutlich so richtig nerven, wenn das ganze in Berlin stattfindet. Gestern rief schon ein alter Mann "Ha! Songcontest gewonnen, WM kriegen wir auch und den nächsten Weltkrieg machen wir dann auch mit links." Nee, danke Deutschland. Da kotz ich lieber.

  5. #5
    Zitat Zitat von DieHeiligeSandale Beitrag anzeigen
    http://www.youtube.com/watch?v=kkkx5CmqfTA

    Hat das hier noch irgendwer so derbe abgefeiert wie ich?

    Der Saxophonist!!!
    Der Geiger!!!
    Wie der da nach vorne springt!!!
    Yeeeeeeeeah!
    Kam gestern gar nicht mehr aus dem Lachen raus, das ist ja Trash vom ALLER feinsten!

    Dieses ganze "Wir haben gewonnen" Gelaber nervt mich übrigens tierisch. Ich hab nicht geweonnen. Lena Meyer-Landrut hat gewonnen. Scheisznationalistengelaber schon wieder. Das wird mich nächstes Jahr vermutlich so richtig nerven, wenn das ganze in Berlin stattfindet. Gestern rief schon ein alter Mann "Ha! Songcontest gewonnen, WM kriegen wir auch und den nächsten Weltkrieg machen wir dann auch mit links." Nee, danke Deutschland. Da kotz ich lieber.
    Schade das unser "LAND" gewonnen hat.

  6. #6
    Zitat Zitat von DieHeiligeSandale Beitrag anzeigen
    Dieses ganze "Wir haben gewonnen" Gelaber nervt mich übrigens tierisch. Ich hab nicht geweonnen. Lena Meyer-Landrut hat gewonnen. Scheisznationalistengelaber schon wieder. Das wird mich nächstes Jahr vermutlich so richtig nerven, wenn das ganze in Berlin stattfindet.
    Entschuldigung, dass ich (evtl "wir", stellvertretend für die, die sich angesprochen fühlen...) mich freue, dass unser Land gewonnen hat und nicht irgendsoein Kommunistenstaat, der mit ner Panzerbrigade anrollt, wenn er net 12 Punkte von seinem Nachbarn bekommt...

    "Wir haben gewonnen" ist halt nunmal kürzer und einfacher als "Lena Mayer-Landrut hat gewonnen" oder "die deutsche Fussballnationalmannschaft hat gewonnen"

    so ein Anti-Deustches gelaber wie deins, das immer gleich indiziert, dass nAtionalstolz oder Patriotismus immer grundsätzlich für was Negatives gehalten wird, ist viel nerviger...

    im Übrigens glaube ich nicht, dass sich Raab es nehmen lassen wird, dafür zu sorgen, dass der ESC nächstes Jahr in Köln stattfindet...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •