mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28
  1. #1

    Trauer oder Freude?

    nach einem bericht in der bild zeitung vom 31.07.03
    soll die sendung mit dem sandmännchen eingestellt werden.

    wie findet ihr das? ist es traurig das, das sandmännchen in den ewigen schlaf geschickt wird oder seit ihr froh das,das sandmännchen nicht mehr sein sand in unsere augen streuen wird?
    Der Körper ist nichts weiter als das Gefäss der Seele.
    Die Seele ist der Tyrann und der Körper die Marionette.
    Aber dem Körper ist das ewige Leben nicht Gewährt.
    Um also nicht zu Staub zu verfallen, muss er sich eines andern Fleisches bedienen.
    Aus diesem Grund betrügt, erniedrigt und tötet die Seele.

  2. #2
    Das ist mir ehrlich gesagt sowas von scheißegal.
    Seh ich so aus als ob ich das noch gucken würde? Eher nicht.
    :O

  3. #3
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Kimahri
    Das ist mir ehrlich gesagt sowas von scheißegal.
    Seh ich so aus als ob ich das noch gucken würde? Eher nicht.
    Dito. Mich juckts n feuchten Eumel, aber vielleicht wird meine Omi nochma auffiepsen, wo denn der Kerl abgeblieben is. Aber sonst~ eyg0l.

  4. #4
    Was? o_O?
    Erst die Sache mit dem Weihnachtsmann und jetzt das. Das macht mich fertig
    Wie soll ich denn ohne ihn jetzt einschlafen? §knautsch

  5. #5
    lol ^^"
    Na ja, das Sandmännchen hat jetzt auch lange genug die kleinen Kinder zum schlafen gebracht Ausserdem hat sich viel geändert, in den letzten Jahren und ich kenn eigentlich kaum noch jemanden der seine Kinder das Sandmännchen angucken lässt <_<"
    Deswegen: keine Trauer, aber auch keine Freude

  6. #6
    Nuja, also ich hab früher andauernd Sandmann angekuckt.
    Bis ich so 12 oder so war durft ich am Tag nur eine Stunde TV kucken, und das war die Stunde von 6 bis 7 abends auf dem dritten, damals glaub noch SWF3.
    Da kam dann immer die Sesamstraße, danach noch was anderes (Käptn Blaubär oder Ferdie die Ameise oder weiß der Geier) und danach noch der Sandmann. Im nachhinein find ich es gar net schlecht, wenn Kinder net so viel Fersehen dürfen, und sich anders beschäftigen sollen.
    Und weil der Sandmann früher eben immer dazu gehört hat, find ich es jetz schon schade, dass sie ihn abschalten. Habs zwar schon eit ca. nem Jahrzehnt nimmer gesehen, aber irgendwie ist er doch Kult.
    IMHO ist Sandmann und Sesamstraße für Kinder besser als Deutschland sucht den Superstar oder was sonst noch so mülliges kommt.
    Viele von den Kindersendungen die kommen, sind eh doof und nicht wirklich auf Kinder abgestimmt, soweit ich das mitbekomme

    Naja. Also weinen tu ich net deswegen, aber meinetwegen hätten sie den Sandmann auch ruhig lassen können 8)

  7. #7
    NEIN,NEININININN meine letzte Freude jetzt auch noch zu Grunde gemacht!

  8. #8
    tja..........

    einerseits hat das ganze eine schlechte seite.

    tausende, nein, millionen von kindern werden nicht mehr einschlafen können.
    die folgen sind absehbar, denn ohne schlaf kann ein mensch nicht überleben.
    Das ganze wird dann zur folge haben dass mindestens die hälfte der kinder sterben wird.
    logischerweise wird dann die deutsch-österreichische und ein teil der schweizerischen bevölkerung keinen zuwachs mehr bekommen, was heißt: sie wird aussterben (oder wird das sandmännchen auch woanders ausgestrahlt? vielleicht auf der ganzen welt? bin momentan überfragt^^)



    voteil des ganzen:

    wer von uns hat schon gerne sand in den augen?
    genau, niemand.
    es kratz, es sticht und tut höllisch weh.
    außerde kann es bei vermehrten vorkommen auch noch eine vollständige blindheit hervorrufen.

    fazit:

    das sandmännchen soltle bleiben doch anstatt des lästigen sandes sachen wie staub, oder ein speziell angefertigtes, einschläferndes gas benutzen.


    jetzt mal ernsthaft betrachtet:
    die sache geht ist mir ehrlich gesagt schnurz^^

  9. #9
    Ich finde es schade...

    Ich habe es zwar nicht wirklich geguckt bzw. nicht wirklich oft...aber wnen ichs früher gesehen hab,habe ich manchmal versucht danach krampfhasft einzuschlafen *rofl* Ich finde die Serie total niedlich sie hat Kultstatus sowas sollte man nicht einfach zerstören und verschwinden lassen

  10. #10
    mir ist das auch relativ suppe.

    ja, schön, den gibts lange, der ist alt, hat ausgedient, für jeden kommt die zeit, zuerst erwischt tolkien und korusawa, dann winnetouh, dann tezuka, und jetzt das sandmännchen.

  11. #11
    *wink*

    ich finde es ein bißchen schade... nicht weil ich es gucken würde oder eigene kinder habe, sondern weil das sandmännchen doch irgendwie kult gewesen ist... zumindest das ALTE aus den 80ern.

    "pigeldi und frederick" sind figuren, die jeder meiner generation noch kennt... *nostalgisch werde*

    aber es zeigt deutlich den trend der zeit: fernsehen als solches ist selbst für die kleinsten nichts besonderes mehr, da man mittlerweile ein überangebot an mehr oder weniger kindgerechten sendungen hat und die eltern gerne dazu neigen, das TV-gerät als kinder-ruhig-stell-maschine zu mißbrauchen...

    deswegen: R.I.P.


    kel
    ~~~ www.visual-germany.de ~~~

  12. #12
    LOL
    1. BILD!!! LOOOOOOL also kommt schon...
    2. Sandmännchen is schon OstDeutscher Kult aber trotzdem, irgentwann wird alles abgesetzt und ob das jetzt die sesamstraße is oder sonstige uralte kinderserien, imo wird bald eh alles immer schlimmer (in meinen augen). Die kinderserien werden auch immer schlimmer (siehe teletubbies) also ist es nur eine frage der zeit bis alle alten kultsendungen (meinzelmännchen) wegfallen.

    schade, aber realität

  13. #13
    Nu, die Mainzelmännchen fallen net weg, sind schließlich Teil der Werbung. Im Gegenteil, hab letztens sogar in der Zeitung (einer RICHTIGEN) gelesen, dass sie ein neues Design (nicht mehr so fett) kriegen und frecher werden sollen
    Ist das Sandmännchen echt ostdeutsch?
    Also ich habs damals in den 80ern immer gekuckt, aber stimmt, ich glaub, das war ein Abklatsch. Auf jeden Fall isses nu DEUTSCHER Kult ... gewesen, wenn die Bild recht hat. Was sie selten hat

  14. #14
    Ich finds eigentlich schade, da ich es früher geguckt habe und es für Kinder eigentlich wohl ganz schön finde^^

  15. #15
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sausewind
    Ich finds eigentlich schade, da ich es früher geguckt habe und es für Kinder eigentlich wohl ganz schön finde^^
    ja, und ich denke darin besteht das problem...

    denn früher hat man als kind nicht einen quietsch-bunten-fernseh-nachmittag gehabt, sondern sich i.d. regel weniger passiv seine zeit vertrieben. abends sandmännchen und sesamstrasse waren noch etwas besonderes.

    heute sind selbst kleinkinder extrem wählerisch, weil sie momentan die zielgruppe schlechthin sind. z.b. entscheiden 80% der kiddies heute, welches auto gekauft wird... denn wenn klein maximilian wie am spieß brüllt, kann papi machen was er will... die karre darf es schonmal nicht sein, schließlich soll das kind ruhe geben.

    fazit: sandmännchen ist zu konservativ, zu unbunt, zu langweilig.


    kel
    ~~~ www.visual-germany.de ~~~

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von kelaino
    [B] z.b. entscheiden 80% der kiddies heute, welches auto gekauft wird... denn wenn klein maximilian wie am spieß brüllt, kann papi machen was er will... die karre darf es schonmal nicht sein, schließlich soll das kind ruhe geben.
    [B]
    um mal auf das Beispiel einzugehen... das meinst du jetzt nicht ernst oder? Gibts das wirklich? Was für Flaschen und Versager. Bevor mir irgendjemand vorschreibt, welches Auto ich MIR von MEINER teuer ERARBEITETEN Kohle kaufe, erschiess ich mich. Und vor allem so ein kleiner Scheisser... ^^

    Sorry, das musst ich einfach loswerden.

    OT:

    R.I.P. Sandmännchen. Habs zwar nie gesehen, aber nur gutes drüber gehört, bzw. jeder kennt es. Ein weiteres Kultprogramm geht, das neues stylische Mainstreamprogramm mit einer Halbwertszeit von 2 Monaten erscheint auf der Bildfläche.

  17. #17
    Also ich lerne vor allen Dingen eins auf diesem Thread: Glaube nie den Müll, den diese Zeitung schreibt. Und eigentlich lerne ich es auch nicht aus diesem Thread, denn das wusste ich auch schon vorher. Es war nie die Rede davon, das Sandmänchen abzuschaffen, es ging lediglich um einen neuen Sendeplatz.
    Aber mal zum Thema, ich finde es auch schlimm, was im Moent in der deutschen Fernsehlandschaft passiert. Es ist ja fast ein täglicher Wechsel von Trends, auf Kosten jahrelanger Traditionen. Es find an mit Talkshows, dann waren es Gerichtsshows und jetzt eben dieser DSDS-Müll. Und das Schlimmste ist, die Sender, die sich immer als seriös darstellen, als die öffentlich-rechtlichen Anstalten, sind mittlerweile genauso reißerisch wie die privaten. Es geht sicherlich immer noch sehr sehenswerte Sendungen, doch ich habe den Eindruck, dass auch die auf Kosten kurzlebiger Trends abgeschafft werden.
    [FONT=arial]There's a time to live,
    there's a time to die.
    But no one can't escape the Destiny.

    Stratovarius - Destiny[/FONT]

  18. #18
    Also als ich klein war habe ich dass immer mit freude angeschaut.
    Ich glaube jeder von uns.(Ausser die die keinen Fernsehen hatten)
    Die kleinen Kinder von heute haben sich aber gewaltig geändert.
    Die sagen mit 8 Jahren schon Fack you und so.
    Also glaube ich das ihnen das sandmänchen am a**** ist.
    Ausser die noch kleinere Jugend etwa so 2-6 Jahren,muss wahrscheinlich traurig sein.

  19. #19
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sephren
    um mal auf das Beispiel einzugehen... das meinst du jetzt nicht ernst oder?
    jepp, ist mein ernst. zwei jahre werbelehre unterricht bei einer sehr engagierten lehrerin (und werbelehre ist jetzt nicht als schaufenster-deko-unterricht zu verstehen).

    Zitat Zitat
    Gibts das wirklich?
    verfolge mal aufmerksam autowerbungen... im prinzip sind immer kiddies die mit-umworbenen, denen spaß an der karre suggeriert wird.

    Zitat Zitat
    Was für Flaschen und Versager.
    *lol* so was nennt man antiautoritäre erziehung, wo sich das kind "gleichermaßen" mit in die entscheidungen des alltags einbringen kann. ich kann es auch nicht so ganz nachvollziehen, für mich als kind waren plüschtiere und süßigkeiten weitaus interessanter und meine familie hätte es auch definitiv nicht mit sich machen lassen.


    kel

  20. #20
    Juhu mein Indizierungsantrag fürs Sandmännchen scheint wohl durchgekommen zu sein

    Jetzt bin nurnoch ich und die Teletubbies aufm Schlachtfeld...

    Thema Werbung und Kinder:

    Es gab glaub mal ne Studie die sagte das Kinder die Kaufentscheidungen der Eltern biszu 80% veränern können...vollkommen egal was. Finde ich schon heftig...ich muss wohl alles heimlich kaufen wenn ich mal kinder habe
    "The Mystery of Life" Vol. 841 Ch. 26
    All life begins with Nu and ends with Nu...
    This is the truth!
    This is my belief!
    ...At least for now.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •