Eine überaus interessante Seite zum Thema IE und Sicherheit ist dieser Link (habe die letzte Hälfte der Posts mehr oder weniger überflogen, deswegen bin ich mir nicht sicher, ob diesen Link schon jemand gepostet hat).

Wie auch immer, es existieren derzeit im IE um die 30 ungestopften Löcher, was natürlich nicht heisst, dass die "anderen" Browser eine durchgängig weisse Weste haben, dort wird es auch mehr oder weniger das eine oder andere Schlupfloch geben, allerdings längst nicht in dem Ausmaß.

Was mich am IE bzw. an B.G. stört, ist die Erkenntnis, erst jetzt auf das "Produktions-Ziel" Sicherheit umzuschwenken, lange Zeit davor standen Bedienungskomfort im Vordergrund, den Anwender auf Kosten der Sicherheit immer mehr verwöhnen. Welche Folgen das mit sich gezogen hat, ist dem o.g. Link ja deutlich zu entnehmen.

Die Aktion selbst mag ja ganz nett sein, doch meiner Ansicht nach müsste man gegen alle MS Standard Proggs vorgehen und Alternativen unter die Leute bringen. Entweder man verfährt so, oder gibt sich einen Ruck und steigt auf Linux um, wie Zack schon erwähnte.

Denn ich sehe schwarz für die Zukunft des >gewöhnlichen< Anwenders, wenn weiter blindlinks MS vertraut wird. Damit schneide ich hauptsächlich einer seiner kapitalistischen Ideen an (Stichwort: "Digital Rights Management"). Verzichtet auf IE, Outlook, OE, Media Player wo es nur geht - es gibt genügend bewährte Alternativen.

Auch nicht minder davon betroffen sind die neuen Betriebssysteme XP und Longhorn, hier versuche ich persönlich so lange wie nur irgend möglich auf altbewährtes zu setzen. Und wenn der Tag X gekommen ist, ist wohl der Schritt zu Linux nicht mehr fern...

Wie auch immer, das wäre meine Meinung zu diesen Thema .