Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Abschluss und was kommt danach?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Oje, vergiss den Plan xD

    1. Zeitliche Belastung zu groß....sag ich dir aus Erfahrung als Doppelstudent
    ( 2 komplette Hauptfächer an der Uni...das geht noch im Vergleich zu deinem Vorhaben^^)

    2. Darf man nicht an 2 verschiedenen Hochschulen eingeschrieben sein. Müsstest also schauen das beide Studiengänge an derselben Uni sind.... BA Studiengänge sind ja soviel ich weiss von den Firmen gesponsort und meist an FH´s und daraufhin ausgelegt
    (so denke ich zumindest mal....)

    3. Mach doch einfach den BA Studiengang und danach kannste auf Lehramt einschreiben...und zwar lässt du dir dann deine ganzen bisherigen Leistungen anrechnen. Hat zumindest mein Mitbewohner auch mal gemacht ...( aber bei dem war es ein "normales" vorheriges Studium...er musste im Endeffekt nur noch den ganzen Pädagogik Kram machen wie ich das verstanden habe....)

  2. #2
    Ok, wurde mir auch schon von Bekannten gesagt dass das irgendwie unmöglich ist. Dennoch danke für die Bestätigung

    Zitat Zitat
    3. Mach doch einfach den BA Studiengang und danach kannste auf Lehramt einschreiben...und zwar lässt du dir dann deine ganzen bisherigen Leistungen anrechnen. Hat zumindest mein Mitbewohner auch mal gemacht ...( aber bei dem war es ein "normales" vorheriges Studium...er musste im Endeffekt nur noch den ganzen Pädagogik Kram machen wie ich das verstanden habe....)
    Ah, das klingt ganz gut. Darüber muss ich mich mal genauer informieren. Vielen dank.

    Zitat Zitat
    Und mit der Finanzierung ist das auch so eine Sache. Soweit ich weiß, kostet so ein Studium wesentlich mehr und wir vom Unternehmen zumindest mitfinanziert. Aber oftmals muss man Miete & Lebensunterhalt noch via Kredit finanzieren. Viele Faktoren hängen davon ab, wo und bei wem du dieses BA Studium machst. Aber das du dir davon auch noch ein Vollstudium finanzieren kannst, halte ich für ausgeschlossen (abgesehen von den neuen Bundesländern, wo die Studiengebühren entfallen).
    Ah. Okay. Aber gut zu wissen dass die neuen Bundesländer keine Studiengebühren haben, dann werde ich dort nocheinmal genauer Suchen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Zelretch Beitrag anzeigen
    Ah. Okay. Aber gut zu wissen dass die neuen Bundesländer keine Studiengebühren haben, dann werde ich dort nocheinmal genauer Suchen.
    Das schöne Bremen ist auch frei von Studiengebühren, und solange Rot-Grün die Landesregierung stellt wird es wohl auch keine geben.

  4. #4

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von haebman Beitrag anzeigen
    3. Mach doch einfach den BA Studiengang und danach kannste auf Lehramt einschreiben...und zwar lässt du dir dann deine ganzen bisherigen Leistungen anrechnen. Hat zumindest mein Mitbewohner auch mal gemacht ...( aber bei dem war es ein "normales" vorheriges Studium...er musste im Endeffekt nur noch den ganzen Pädagogik Kram machen wie ich das verstanden habe....)
    Vorsicht! Ich kenne auch Fälle, bei denen das nicht funktioniert hat. Das ganze ist nämlich an einige Bedingungen geknüpft und kann von Uni zu Uni unterschiedlich interpretiert werden. Schuld daran ist die Tatsache, dass es in Deutschland halt immer noch nicht einheitliche Regeln für das Bachelorstudium gibt und jede Uni ihr eigenes Süppchen kochen kann, wenn es mit der Akkreditierung geklappt hat.

    In den meisten Fällen musst du, um ein Lehramtsstudium aufnehmen zu können, auch fachrelevante Fächer mit den entsprechenden Fachdidaktikanteilen studiert haben. Und selbst dann werden die nicht zwangsweise von jeder Uni im gleichen Maße anerkannt ...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •