Ich kann's ja ganz gerne mal ganz vorsichtig mit dem neuen Netzteil ausprobieren (3 Jahre Herstellergarantie). Des Weiteren habe ich einen technischen Defekt selbst nicht ausgeschlossen (Post #3)

Gegen einen vorangehenden Defekt des Netzteil spricht für mich momentan noch, dass es im ausgeschalteten Zustand keinerlei Temperaturprobleme oder auch nur minimale Anhebungen gab. Wenn der Computer "Aus" ist, findet ja noch immer eine Versorgung mit +5V (+5VSB) statt. Diese ist im "Aus"-Modus wahrscheinlich etwas geringer als im Engergiespar-Modus, sollte aber nicht in der Größenordnung liegen, die solche Temperaturunterschiede rechtfertigt. Wenn also bereits vorher ein Defekt vorgelegen hat, hätte das Netzteil im "Aus"-Modus zumindest etwas warm werden müssen, da es im Energiespar-Modus sehr hohe Temperaturen erreicht hat; und das war nicht der Fall.

Man mag mich hier gerne korrigieren und aufklären, da dies alles nur Vermutungen und Überlegungen meinerseits sind.