Das wir im Westen mehr JRPG's zu Gesicht bekommen, kann man eigentlich dem schwächelten Absatzzahlen aus Nippon verdanken.
Auffällig ist jedenfalls, das Spiele die sich in Japan gut verkaufen, meistens einen längeren Weg brauchen um im Westen zu erscheinen. Spiele die sich hingegen schlecht oder nur mittelmäßig verkaufen, kommen des öfteren auch schneller in den Westen. Früher war das genau umgekehrt.
Zitat Zitat von Sir Swordy Beitrag anzeigen
Im Gegensatz dazu die PS3. WKC ist noch nicht mal im Westen erschienen, Demon Souls für die USA angekündigt. Disgaea 3 hat ein halbes Jahr bis USA, über ein ganzes bis zur PAL gebraucht. VC knapp ein halbes Jahr bis zum Westen. Zu Atelier Rorona weiß man bisher nichts, aber dank NIS sollte es wohl irgendwann kommen. ToV PS3 ungewiss.
Die von dir aufgelisteten Spiele haben sich in Japan, den Erwartungen entsprechend gut verkauft. Also haben diese Spiele ihr Soll bereits erfüllt und müssen nicht mehr unbedingt im Westen erscheinen. Bei Demon Souls hat dann zb. ein Dritthersteller Namens Atlus zugeschlagen.
Zitat Zitat von Sir Swordy Beitrag anzeigen
Bezüglich XBox 360 kann man echt froh sein, dass sich die Releasepolitik von J-RPGs zu PS2 Zeiten massiv verbessert hat.
Zum Ende der PS2 Ära jedenfalls sehr stark. Dank der sinkenden PS2 Software-Verkäufe in Japan, kamen viele JRPG's auch nach Europa, dadurch wurde die PS2 Lebensspanne in Europa auch deutlich erhöht. In den letzten 2 Jahren sind in Europa auf jeden Fall soviele JRPG's für die PS2 erschienen, wie in den 5 Jahren zuvor zusammengerechnet^^
Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
Bei Soma Bringer hätte ich das echt machen sollen, aber naja, jetzt isses auch zu spät :3 .
Nintendo ist sowieso ein Kapitel für sich. Mal kommt ein Nischentitel wie Etrian Odyssey eingedeutscht nach Europa und im nächsten Augenbick findet man sich im Casual Wahn wieder nton:
Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
auch der eine oder andere Achtungserfolg in den USA (in Europa hab ich jetzt weder Zahlen noch ist mir eine größere Popularität von RPGs aufgefallen )
Also Firmen wie NIS expandieren auch auf den europäischen Markt und Bamco hat ja auch ein Distributionsabkommen mit Atari beschloßen. Und im letzten Finanzbericht von Atari sahen die Zahlem ja auch ganz gut aus.
Das würde ich schon als "größere Popularität " bezeichnen

Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
(Zugegeben bei Layton ärgert es mich schon xD Aber wie gesagt Geduld ist eine Tugend)
Layton ist sowieso etwas besonderes, da die Puzzle teilweiße für die westlichen Versionen stark bearbeitet werden müssen.