Wieso gibt es keine Medienbibliothek?
gibt es eigentlich irgendein projekt das zum ziel hat alle von menschen geschaffenen medien aufzuheben und zu registrieren?
es muss doch 1000de von bands geben die heute keiner mehr kennt,oder kunstwerke von künstlern die wel sie sich in privatbesitz befinden keiner kennt.
sollte man nicht versuchen das alles in irgendeiner weise festzuhalten und für die nachwelt zu erhalten?
wäre doch schade wenn zb. in 100 jahren keiner mehr nobuo uematsu kennt.
indirekt ist natrlich das internet so etwas und weil heute jeder sehr leicht irendwelche medien erzeugen kann wäre es auch schwer zu beurteilen was nun in diese bilbliothek aufgenommen wird und was nicht.
trotzdem finde ich aber das das eine gute idee wäre weil das internet zum einen der problematik unterliegt das alles nicht nach einem standartisierten schema geordnet ist und zum anderen gibt es ja auch sowas wie das copyright etc. das verhindert das irgendjemand anfängt alle möglichen inhalte zu speichern und öffentlich zugänglich zu machen.
ich hätte zum beispiel heute gerne mehr infos über unbekannte 70er jahre bands.oder über möbel aus dem späten 18ten jahrhundert.
dazu gibt es bücher.aber es gibt nicht EIN buch sondern 1000de in denen das wissen verstreut ist.auch die bei wikipedia zusammengestellten informationen finde ich oft äusserst mikrig.dazu sind zu wenig abbildungen oder gar videos oder audio samples drinne.
und das dort explizit medien festgehalten würden stimmt auch nicht.es gibt eher textinfos.
begründung ist wohl das man nur wissen festhalten will.
aber über die existenz von etwas bescheid zu wissen und es wirklich zu kennen ist was anderes ;/
Geändert von noRkia (30.08.2009 um 18:55 Uhr)
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"