Wichtig ist bei sowas auch den langen Fehlercode zu notieren (beginnt immer mit 0x00000000.... und dann eine Buchstabenreihe), also z. B.:

stop: 0X0000000A (0x99037B14, 0x00000002, 0x00000000, 0x804F9B49.

Dann kannst du beim Microsoft Support diesen Fehlercode dort eintippen und bekommst dann eine vernünftige Beschreibung, welche Fehlerquellen es geben kann.

Da du nur sagtest, dass du sie "eingepflanzt" (sprich, physikalisch eingesteckt?) hast, würde ich vermuten, es liegt ein Treiberproblem vor. Deinstalliere mal den aktuellen Treiber und installiere den von deiner alten Grafikkarte nochmal neu.

Zitat Zitat
Dann Lass ich Ihn ca. 10min Stromlos (Stecker-Raus!), wenn er sich nicht wieder einkriegt und dann gehts komischerweiße wieder 'ne weile bis eben zum nächsten "Schluckauf"
Naja, eigentlich ist das nur logisch. Wenn eine Hardware-Komponente oder Software irgendwas fehlerhaftes in den Speicher reinballert, ist sie nach dem normalen Neustart natürlich noch da. Wenn du den Stecker ziehst, "entleert" sich der Speicher komplett von allen Kram, ist also wieder "frisch".

Ich hatte mal ein Problem, dass mein PC sich beim Intel-Logo nach einem Absturz zu lange aufhielt (5 Minuten) und danach nochmal bevor der "Willkommen!"-Bildschirm auftaucht. Nachdem ich den Stecker gezogen und paar Minuten gewartet habe, war wieder alles in Ordnung.