Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
ich würde dir gerne helfen aber ich verstehe nicht was K t sein soll und welche gleichung man überhaupt bestimmen soll.

ansonsten musst du dir klar machen was das t in f bewirkt in dem du mal ein positives und ein negatives t wählst,sagen wir mal 2 und -1,und dann zeichnest du die graphen in dem du ein par funktionswerte durchrechnest und wenn du das kanst noch die entsprechenden extrema bestimmst.

im groben werden die graphen sich beide ähnlich sehen denn ein polynom 3tten grades kann nur 2 extrema haben und mit postivem vorzeichen so wie in diesem fall wird es für grosse positive x postiv und für negative grosse x negativ.ausserdem ist f(0) = 0 egal was für ein t gewählt wird.

parabeln haben die form p(x) = ax² + b wobei ich annehme das die parabel von t abhängen soll.eine parabel hat nur ein extremum.

wenn du ableitest oder integrierst dann wähle vorher kein spezifisches t sondern lasse t einfach so stehen und tue so als sei es eine feste zahl.
dann hast du alle rechnungen allgemein gemacht.

es wird für diese aufgabe als lösung keine bestimmte zahl rauskommen,nehme ich an,sondern eine von t abhängige lösung.

am besten du scannst die aufgabenstellung mal ein dann können wir dir auch helfen.
Erstmal danke für deine Hilfe!
Tut mir leid, dass ich mich etwas schlecht ausgedrückt hab
Meinte mit K t eigentlich Kt(x)=atx³+btx²+cx+d zum Beispiel.

Bei der Aufgabe b) soll man den Graph von Pt bestimmen.

Kann die Aufgabenstellung leider nich scannen, da ich momentan keinen Scanner hab und keine funktionierende Kamera irgendwo liegen hab -.-

Aber die Ansätze reichen mir schon, sodass ich die Aufgaben lösen kann

Bei Interesse könnte ich Aufgabenstellung noch nachreichen+Lösung^^