Kennt wer gute?
Am besten ohne Knochenbrüche.
Brauch nur ein paar, davon such ich mir dann einen aus und der wird dann besorgt, für heut Abend.
Danke.![]()
Kennt wer gute?
Am besten ohne Knochenbrüche.
Brauch nur ein paar, davon such ich mir dann einen aus und der wird dann besorgt, für heut Abend.
Danke.![]()
Für Horror kann ich das Original Ju-On empfehlen.
Wenns auch ein Zombiefilm sein darf dann auf jeden Fall das Dawn of the Dead Remake von Zack Snyder, da kommt zwar nicht viel Horror auf, aber der Film hat einen grandiosen Stil. Und Richard Cheese.
Ansonsten evtl. noch Romero's Diary of the Dead. Ist ziemlich neu und hat sich ziemlich von der originalen Trilogy of the Dead entfernt, aber er hat so seine Momente.
--Smoke.
And drink beer.
Cannibal Holocaust.
Und wir haben ein ganz tolles Filmforum hier.
edit: @Happylilbuddha: Dawn of the Dead bitte nur im Original. >__<
Selber Grund wie im letzten Thread: Hier ist mehr Aktivität.
Danke schonmal.![]()
DAS ist wohl der heftigste Horrorfilm, den ich in meinem Leben je gesehen habe. Ich habe sogar jetzt noch ein Trauma davon. Und meide jedes Kind mit einem Topfschnitt
Also wenn du einen wirklichen heftigen Horrorfilm schauen möchtest, dann nehm den. Schau dir am besten auf YouTube den Trailer an. Schon dabei bekommt man Angst. o_O
aha, aber ich bin der, der nach Aufmerksamkeit jauchzt?
Tipps:
- Das Waisenhaus... obwohl ne, da gibts Knochenbrüche
- Event Horizon, Sci-Fi-Horror, schön subtil und fies
- Alien, am besten Teil 1 und 2
- Die Rückkehr der Zombies, vor allem wegen dem Kleinwüchsigen, der den 12jährigen Sohn mit Ödipuskomplex spielen muss. xD
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Das Problem ist, dass die klassischen Stilmittel ausgelutscht sind und heutzutage eher Schmunzeln statt Angst hervorrufen.
In dem Sinne sind die Filme, bei denen ich mich am meisten unwohl fühlte, "Mulholland Drive" und "Inland Empire".
Ansonsten, wenn's was typischer sein soll: "The Descent" und "A Tale Of Two Sisters". Wobei letzterer dann doch mehr in Richtung Mystery-Drama geht. Aber immer noch besser als "Ring" und Konsorten.
Das ist richtig.
Und deshalb empfehl ich bei Horrorfilmen tatsächlich meistens das Waisenhaus. Hab wirklich noch nie zuvor einen so reifen, subtilen und mitunter gut durchdachten und gut gefilmten Horrorfilm gesehen, der seine Schockmomente nicht mit plötzlich auftauchenden, schreienden Kreaturen oder ekelhaften, finsteren Kreaturen allgemein umsetzen muss, sondern dafür rein die Stimmung der Kulisse, eine gute Kamera und subtile Elemente benutzt.
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Das Waisenhaus kenne ich schon.
Ju-On und Mullohland Drive klingen gut, gibt es da Knochenbrüche? (solange man jetzt kein ekelhaftes knacken hört oder die rausgebrochenen Knochen sieht, ist alles okay).*
* Splinter war so ekelig. xD
Ich weiß jetzt nicht mehr ob Ju-On einen Genickbruch hat, aber ansonsten gibt es nur eine Szene, bei der ein Unterkiefer nicht da ist wo er sein soll. Und ja, man sieht es ziemlich gut.
--Smoke.
And drink beer.
Mulholland Drive ist sowieso eine ganz seltsame Art von Film. Es ist vielleicht mehr ein Mysterythriller, wenn man so will. Es gibt kein Gesplatter oder Teenies vs. verrückte Killer usw.
Es ist eher subtiler Horror und vor allem auch nicht wirklich auf Schockmomente fixiert, sondern auf eine dauerhafte mulmige Stimmung, ein verwirrtes Unwohlsein.
Deshalb: Kann sein, dass der bei genügend Menschen gar keine Angst o. Ä. weckt, denn der ist halt absolut untypisch. Und im Laden würden die meisten Verkäufer den auch nicht einmal als Horror bezeichnen. Was ich aus einer anderen Sichtweise heraus auch nachvollziehen kann.
Dennoch mag ich den Film sehr und gucke ihn gerne im Dunkeln. Hat nach wie vor seine Wirkung bei mir. ^^
Außerdem mal "Tideland" ansehen. Auf der DVD-Hülle steht hinten "Genre: Horror/Fantasy". Nun, wie man's nimmt. In diesem Falle ist der Horror nämlich von der Fantasie des Zuschauers abhängig. Wenn man seine Beobachterrolle verlässt und sich in die sehr junge Protagonistin hineinversetzt, dann haben manche Szenen durchaus etwas düsteres, teils erschreckendes an sich.
High Tension fand ich ziemlich gut und obwohl er stellenweise doch recht brutal ist (blutig, keine Knochenbrüche), waren meiner Meinung nach gerade die gewaltfreien Szenen - allein schon durch die ungewöhnlich minimalistische Soundkulisse - die spannendsten. Darüber hinaus gibt es am Ende einen (zumindest für mich) eher unerwarteten Twist, der mir persönlich gut gefallen hat und den Film von anderen Slashern (wenn man ihn überhaupt so nennen kann, sooo viele Personen sterben nun auch nicht) im positiven Sinne abhebt.
Ebenfalls aus französischen Landen stammt Martyrs und auch dieser Film bietet einen Mix aus bekannten Elementen anderer Horrorfilme, verliert sich dabei jedoch nie in der Belanglosigkeit der selbstzweckhaften Gewaltdarstellung. Was nicht heißen soll, dass an schmerzhaften Szenen gespart wird, im Gegenteil (Knochenbrüche gibt es jedoch auch hier nicht), aber trotzdem liefert der Film anders als typischer Folterhorror à la "Hostel", mit dem "Martyrs" von manch einem Kritiker vollkommen zu Unrecht verglichen wurde, eine spannende Geschichte, die erst im letzten Drittel des Films überhaupt enthüllt wird, sowie eine ungewöhnliche Wendung am Ende.
Beiden Filmen fehlen Hollywood-typische Auflockerungsszenen, der Zuschauer wird recht schnell in den Horror hineingeworfen und auch bis zum Abspann nicht für einen Moment davon befreit. Gerade deswegen fand ich die Filme wirkungsvoller und auch im Gedächtnis länger anhaltend als die populäre amerikanische "Konkurrenz" (die auf Grund der Verschiedenheit eigentlich keine ist).
Wenns trashig sein soll kann ich nur Brain Dead empfehlen. Bin selbst zwar absolut kein Splatter-Fan aber der Film ist einfach verdammt selbstironisch und auf geniale Weise schlecht.
Ist meines Wissens nach ausserdem der Film mit dem meisten Verbrauch an Kunstblut. (Wenn ich alleine an die Rasenmäher-Szene am Ende denke)
Knochenbrüche gibt es glaube ich keine, oder ich habe sie nicht mitgekriegt. Sowieso sind die Effekte sehr gummimäßig und unrealistisch. Blutig ist es trotzdem ohne Ende.
Ähnlich bescheuert ist Blood Car, der ist zwar nicht so blutig, aber die Schauspieler und Dialoge sind so dermaßen Mies das es schon wieder genial ist. Ich will auch so ein Auto!
Ich bin schon seit langer Zeit ziemlich geil auf den Film, muss ihn mir echt bald mal ansehen. Diese Art von Grusel hinterlässt bei mir sowieso eine viel stärkere Wirkung als gängiger Horror. Ausserdem find ichs cool das in den Film so viel reininterpretieren kann.^^Zitat
Also wenn ich das jetzt richtig lese sind generell Horrorfilmen aus Japan die besten. Und die Remakes von Hollywood, nur eine blöde nachmache? Ansonsten hätte ich jetzt "Wrong Turn" vor geschlagen oder "The Texas Chain Saw Massacre".
Lieber auch mal das japanische Ringu ansehen?
mfg waterboynation
--Zocke ich im moment "Vampire Chronicles 3","Final Dreams" und "Alter Aila Genesis" .
Danke, Danke.
Ich habe High Tension schon gesehen, Texas Chainsaw auch (samt Remake oder was das auch immer war), ebenso wie Wrong Turn, der sehr genial ist (auch den zweiten Teil, der eher langweilig anzusehen war).
Schau mir mal Martyrs an, klingt interessant.![]()
Also den letzten Horrorfilm den ich gesehen habe, das war The Shutter(aber das Original). Muss schon sagen, ich bin nicht wirklich leicht zu erschrecken und trotz der gruseligen Szenen im Verlauf des Filmes ging es mir noch relativ gut, aber als dann das Ende dieses Filmes kam, wars vorbei. Wenn du wirklichen Horror erleben willst, kannst du dich ja mal an den Film ranwagen. Interessant und nichts für schwache Nerven. Hat erstmal eine Weile gebraucht, bis ich wieder vernünftig ohne die Gedanken daran mich hinlegen und ruhig schlafen konnte. Naja, kannst es dir ja überlegen. Ich fand ihn gut.