Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: "eigene" emailadresse überall verfügbar machen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ach so....

    dann frage ich nochmal zuhause nach, wie es aussieht mit unterlagen. ich glaube aber, dass das die kennwörter sind, die cih auch immoment nutze...

    ich lade mir gleich mal thunderbird runter, und gebe dann morgen rückmeldung. dann bin ich auch nüchtern.

    EDIT:

    es taucht eine fehlermeldung auf:

    der server smtp.1und1.de ist ncih verfügbar oder lehnt die vebindung ab. überprüfen sie, ob die einstellungen korrekt sind, und veruschen sie es dann nochmal. im zweifelsfall kontaktieren sie ihren administrator.f

    Geändert von MaxikingWolke22 (25.08.2009 um 23:34 Uhr)

  2. #2
    Authentifizierung richtig?

  3. #3
    autentifizierung ist auch richtig eingestellt, es wurde an den Einstellungen nichts verändert.

    Also die bisherigen Einstellunge von Outlook Express waren:

    Name: Max Mustermann
    Email: Max@mustermann.de
    Server eingang: pop.1und1.de
    server ausgang: smtp.1und1.de
    Kontoname: xxxxxxxx
    Kennwort: xxxxxxxx
    Server erfordert Autentifizierung - ja
    anmeldung durch gesicherte kennwortautentifiziehrung - nein
    verbindung zu diesem konto immer herstellen über lan - ja
    sicherheit - algorithmus: 3DES
    serverportnummer:
    ausgang 25
    eingang 110
    beide erfordern keine gesicherte verbindung

  4. #4
    Manche Anbieter behalten es sich vor, die Nutzung des emailkontos nur in Verbindung mit einem Internetanschluss zu gestatten.
    Schau mal, ob 1und1 nicht irgendwo auf ihrer Website die Möglichkeit anbietet, die mails abzurufen.

    Ich kenn das Problem. Als ich meinen Provider gewechselt hab, lies der mich mit meinem neuen Anbieter auch nicht mehr auf meine alte emailAdresse zugreifen

  5. #5
    Zitat Zitat von jensma Beitrag anzeigen
    Manche Anbieter behalten es sich vor, die Nutzung des emailkontos nur in Verbindung mit einem Internetanschluss zu gestatten.
    Schau mal, ob 1und1 nicht irgendwo auf ihrer Website die Möglichkeit anbietet, die mails abzurufen.

    Ich kenn das Problem. Als ich meinen Provider gewechselt hab, lies der mich mit meinem neuen Anbieter auch nicht mehr auf meine alte emailAdresse zugreifen
    Du willst mir doch allen ernstes nicht sagen, dass man bei 1und1 nur e-mails abrufen kann, wenn man eine IP-Adresse von 1und1 besitzt O_o

  6. #6
    Zitat Zitat
    Ich kenn das Problem. Als ich meinen Provider gewechselt hab, lies der mich mit meinem neuen Anbieter auch nicht mehr auf meine alte emailAdresse zugreifen
    Wenn man den provider wechselt ist es ja wohl auch irgendwie logisch das die Email-Adresse welche du beim alten Provider hattest nicht mehr funktioniert.

    Oder darfst du weiterhin in einer Wohnung wohnen die du bereits vor 3 Jahren gekündigt hast?

  7. #7
    Habe ich denn einen Provider gewechselt? ich muss mal fragen, was die hier haben...

    Aber ich bin ja immer noch e-mail-mässig 1und1-kunde, nur der Internetanschluss ist hier irgendwo auf der Universität...

  8. #8
    Wenn er die Authentifizierung bei Pop/SMTP nicht zulässt, mal einfach eine simple Weiterleitung zu einer alternativen Adresse anlegen.
    Als ich zB eine Weile lang' kein Thunderbird/Increedmail/Outlook benutzen konnte, habe ich alle Mails meiner @knorkeundflut.de Adresse an meine alte Hotmail Adresse weitergeleitet und von dort aus via MSN zugegriffen.
    Zwar keine Lösung bis in alle Ewigkeit - aber eine.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •