mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Was ich an der Automobilbranche hasse

    ich habe grad die neue citroen werbung gesehen.die ist eine einzige qual.erst werden zwei super tolle konzept autos gezeigt und danach das auto was auch wirklich verfügbar ist.
    was soll denn diese kacke?
    nach dem ich mich die letzten 30 minuten auf den aktuellen stand gebracht hab,was autodesigns der gegenwart angeht,muss ich mit ernüchterung feststellen das so ziemlich alle autos unter 100.000 euro fast gleich aussehen.
    es gibt lediglich eine ausdifferenzierung in smartähnlich,familienkutsche,fettiauto und "sportlich".

    eine wirklich unverkennbare form haben die hersteller eigentlich nicht mehr.
    wieso bauen die denn nicht ein auto,das eine normale leistung wie eins für 10.000 hat und das ein tolles,extravagantes design hat?

    design kostet auch geld,das ist klar.aber gutes design kostet doch nicht mehr geld als schlechtes design.
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  2. #2
    Das hat nicht nur was mit dem Design zu tun.
    Das hat auch was mit der Anfertigung der Teile zu tun. Je unkomplizierter das Design, desto Günstiger die Teile und die Anpassung der Teile.

    In der alten Firma, wo ich gearbeitet habe (ein Gabelstablerhersteller), hatten wir ein tolles Modell, speziell für den amerikanischen Markt. Die Tür für den Motor besaß ein Design, welches nicht exakt angefertigt werden konnte. Somit waren wir, in der Montage, gezwungen, fast bei jedem Fahrzeug mindestens eine Stunde Korrekturmaßnahmen vorzunehmen, damit die Tür passt. Das selbe nochmal für die Kunststoffverkleidung, wo wir teilweise sogar was absägen mussen.

    Man beruht sich also auf Designs, wo man weiß, dass sie auch passen.

    Bei den Konzeptautos, die man so auf Messen sieht, kann ich dir sagen, dass da vieles rumgepfuscht wird, damit die Teile überhaupt mal passen.

    Das Design ist mir eigentlich so ziemlich egal. Hauptsache das Auto fährt mich verlässlich von A nach B. Was mich allerdings stört, ist dass die Preise, durch Technik Schnick-Schnack, in die Höhe getrieben werden.
    • Klimaanlange serienmäßig ... Bei den drei Tagen im Jahr, wo sowas vielleicht praktisch wäre, muss ich aber nicht über 1.000 € dafür bezahlen. Da schwitz ich lieber die drei Tage länger.
    • Navigationsgerät für über 1.000 € (ja, teilweise sind diese so teuer) ... Wenn ich eins brauch, dann kauf ich mir bei Media Markt und Co. ein günstigeres.
    • Über 100 PS Motoren ... Im Stadtverkehr? Mein Auto hat 75 PS und das reicht.
    • Benzinverbrauch von 7 bis 8 Litern / 100 km? ... Mein 19 Jahre alter VW Passat verbraucht 7,5 Liter auf 100 km.
    Geändert von Whiz-zarD (09.08.2010 um 00:39 Uhr)

  3. #3
    Stimmt, neue Autos sind designtechnisch unglaublich öde. Richtig gute Designs gab's eigentlich nur vor den 80ern, wobei der Mini ja zeitlos ist.

    (Darum kauf ich mir irgendwann auch mal ein schön altes Sportcabrio. <3)

  4. #4
    ich teile ja eben auch die meinung das 75 ps doch reichen und man lieber gucken sollte das das auto sparsam ist,als auf das andere zeug.
    nur müssten doch auch trotz speziellerer fertigung einige hersteller hier eine marktlücke sehen.

    guck dir die ganzen modelle in der preisklasse an: es gibt nur 3,4 "verschiedene" grundformen,die bis aufs letzte variert werden,sodass die wagen jegliches profil verlieren.
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  5. #5
    Ich denke es gibt 2 Gründe warum sich die Autos ähneln.

    a) Der beste Aerodynamische Wert
    b) Benchmarking

    Benchmarking ist ja nix anders als erlubtes Abkupfern und wenn Sie bestimmte Designformen als Verkaufsschlager rausstellen kopieren alle anderen dies zu 90% Schamlos ab und ergänzen dass dann durch Ihre eigene Designlinie um es der Marke anzupassen.

    Aufgrund des Druckes in der Automobilindustrie kann es sich halt keiner Erlauben ein neues Design zu entwerfen das sich möglicherweise nicht verkaufen lässt im Massenbereich. Traurig aber wahr.
    Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!

    Film Liste: Komplette Film Liste

  6. #6
    Gibt es nicht von Mazda (glaube ich) sogar ein Auto, dass aussieht wie ein Ford fiesta (oder war es der kaa)?
    Da sowieso unglaublich viele Automarken sich gegenseitig aufkaufen und fusionieren, vermatscht sich auch die Optik zu einem Einheitsbrei. Ich persönlich steh ja auf die Designs der 50er und 60er Jahre. Ein alter Wartburg 311 ist echt viel schicker als ein neuer Irgendwas. So ein Design mit heutiger Technik - das wäre es doch.
    Ich hab einen 15 Jahre alten 316er BMW - der hat auch noch ein "typisches" Gesicht.

  7. #7
    Naja was Technikschnickschnack angeht.

    Ich steh dazu ich brauch das.

    Klar ein Navi im Wert von 4000€ zu kaufen nur weil es in meinen BMW drin ist, würde ich nie machen direkt. Aber wenn ich einen gebrauchten kaufe nehme ich das mit. Klar muss jeder überlegen was er braucht. Aber ich liebe meinen 7Jahren alten BMW 3er inkl. Vollausstattung und 150Ps (320d Touring). Das Teil ist genial wenn ich mal wieder von Frankfurt am Main nach Berlin fahre und auch so ist es auf Land ein segen. Bequem, schnell und sicher. Spritverbruach hält sich auch in Grenzen (naja zumindest wenn man so wie ich nicht 240km/h versucht konsequent zu fahren ).Auch habe ich bei dem Auto ein gutes Gefühl wenn meine Frau und Kind alleine fahren.

    Ich fahre ja ansonsten einen Mazda 2 (Baujahr 2009 - Abwrackprämie läßt grüßen). 90PS ist für die Landstraße und ab und an Autobahn völlig in Ordnung auch in der Stadt ist er klein genung um einen Parkplatz zu finden und spritzig genung um schnell mal wegzukommen.

    Aber auch der Mazda hat bis auf ein eingebautes Navi fast alles von Sitzheizung über Auto-Klima zu Regensensor und Lichtsenor.

    Warum? Weil es im Preis drinne war und ich diesen "Luxus" geniesse. Klar ist das nicht wirklich nötig aber wenn es dabei ist und vom Preis noch deutlich unter den gleichausgestatteten Deutschenkleinwagen liegt nimmt man es halt gerne mit.
    Ich trage gerne schwarz, genauso ist auch die Farbe meiner Seele bzw. PUFF,PUFF!!

    Film Liste: Komplette Film Liste

  8. #8
    Ich stimme NoRkia da voll zu. Ich finde die meisten Autos auch grausig vom Design her. Und ich lege da eigentlich viel Wert drauf. Die 80er und 90er Mercedesmodelle gefallen mir ganz gut. Die neueren Audi-Modelle sind von den mordernen Autos das, was mir noch am besten Gefällt.
    Was die technik angeht: Ich hätte lieber ein Auto mit möglichst wenig elektronischem Schink-Schnack, dass den Fahrer nicht "Bevormundet", wenn ich von Autos höre, die selbstständig einen Fehler diagnostizieren und sich dann von selbst auf 50kmh runterdrosseln, um zur Werkstatt zu fahren, wird mir Angst und Bange. Oder Modelle, wo man den Motor ausbauen muss, um die Scheinwerfer-Glühbirne zu wechseln nton:
    Dann doch lieber ein 20-30 Jahre altes Modell, dass man mit nem 200 Seiten handbuch und 'nem Schraubenschlüssel selbst reparieren kann von vorne bis hinten.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  9. #9
    Der technische Fortschritt hat sicher seinen Vorteil, aber ich sehe das immer mit gemischten Gefühlen: je mehr Elektronik in so einem Auto steckt, desto mehr kann kaputtgehen (und umso teurer wird die Reparatur).
    Wenn ich an die elektrischen Fensterheber in meinem Auto denke und mich daran erinnere, wie oft ich schon die verfluchte Scheibe auf der Fahrerseite nicht mehr hochfahren konnte... brrrr...
    Und jedes Mal musste ich deswegen in die Werkstatt, die haben die Türverkleidung abmontiert (die jetzt nicht mehr ordentlich festgemacht werden kann und bei unebenen Straßen klappert) und das akute Problem auch behoben, aber ich muss um jeden Preis verhindern, dass jemand die Fahrertür bei geöffnetem Fenster zuschlägt, sonst hab ich den Salat...
    Trotzdem liebe ich mein Auto, aber ich bin heilfroh, dass nicht noch mehr Sensoren und Schalter und wasweißich eingebaut sind.
    Außerdem empfinde ich Fahren als etwas, worauf man sich konzentrieren sollte. Wenn dem Fahrer immer mehr Verantwortung abgenommen wird, fürchte ich, dass er sich am Ende auch nicht mehr verantwortlich fühlt. Sicherlich werden Regen- und Lichtsensoren nicht dafür sorgen, dass der Fahrer sich mental zurücknimmt, aber Abbremsautomatik, Parkautomatik etc. gehen doch stark in Richtung "Autopilot".

  10. #10
    Ich weiß nicht, was ihr alle habt...

    Denkt mal an den Singleframe von Audi, die markanten Nieren von BMW oder die Porsche-Augen. Das sind meiner Meinung nach schon signifikante Charakterzüge mit einem hohen Wiedererkennungswert.

    Zitat Zitat
    es gibt lediglich eine ausdifferenzierung in smartähnlich,familienkutsche,fettiauto und "sportlich".
    Das hat einfach was mit den unterschiedlichen Formfaktoren zu tun (um es mal in deine obige Ausführung zu übertragen: Schrägheck-Kompaktklasse, Kombi, Limo (?), Coupé / Cabrio), die gab es allerdings schon immer.

    Zitat Zitat
    Über 100 PS Motoren ... Im Stadtverkehr? Mein Auto hat 75 PS und das reicht.
    Wie gut, dass Deutschland ein Stadtstaat ist, in dem man nirgends schneller als 50 fahren darf.

  11. #11
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Wie gut, dass Deutschland ein Stadtstaat ist, in dem man nirgends schneller als 50 fahren darf.
    Selbst mit 75 PS schaffst du Geschwindigkeiten von 160 km/h, was durchaus genug für die Autobahn ist, da man bei den ewigen Baustellen und Staus eh nur max. 100 km/h fahren kann.

  12. #12
    Richtig markant, aber auch unglaublich hässlich war der Fiat Multipla. Nach solchen Experimenten kann ich schon verstehen, dass die Designer sich wieder den "durchschnittlichen" Autos widmen.
    Und was die PS-Zahl angeht, denk ich immer nur an den Spritverbrauch. Kein Mensch braucht 200 PS auf deutschen Straßen. Mein Auto hat 103 PS und das halte ich persönlich schon für viel - allerdings würde ich auch nicht mehr tauschen wollen Früher hatte ich nämlich mal einen Fiesta... gaaaaaanz anderes Fahrgefühl.

  13. #13
    Zitat Zitat von NPC Fighter Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, was ihr alle habt...

    Denkt mal an den Singleframe von Audi, die markanten Nieren von BMW oder die Porsche-Augen. Das sind meiner Meinung nach schon signifikante Charakterzüge mit einem hohen Wiedererkennungswert.
    Das finde ich auch. Vom Design her gefällt auch mir Audi sehr gut.

    Allerdings finde ich die aktuellen Mercedesmodelle sehr gewöhnungsbedürftig. Das Coupé der S-Klasse hat eine sehr hohe Seitenlinie, und die B- und R-Klasse haben eine C-Säule, die nach oben hin sehr dick wird, weil das letzte Seitenfenster eine runde Ecke hat, der Kofferraumdeckel aber nicht.

    Generell finde ich hohe Seitenlinien und dicke C-Säulen gerade bei Mercedes furchtbar; heutzutage scheint es eine Sünde zu sein, genug Licht hineinzulassen, aber ansonsten finde ich die Modellreihen gut. Allein die Scheinwerfer haben bei jedem Hersteller einen eigenen Charakter, und bei BMW oder Audi wirken sie, je höher man im Preis geht, immer agressiver und stärker. Die Modelle ähneln sich nicht zu sehr, sondern sehen aus wie große und kleine Brüder, ich finde das genau richtig. Bei Flugzeugen ist das viel schlimmer, ich konnte noch nie Airbus und Boeing unterscheiden. Nur Tupolew und sowas erkenne ich sofort, aber einen Lada erkennt man ja auch auf mehrere hundet Meter. Auch bei Computermonitoren oder Armbanduhren haben einige Firmen genau das gleiche Design wie andere, da kann man anhand des Aussehens nur schwerlich auf die Marke schließen. Das gleiche gilt für Schuhe. Alle Marken bewegen sich immer in die gleiche Richtung. Jede Marke bietet in jedem Segment was an. Also kauft man sich was im hohen Segment, oder was altes, zeitloses. Genauso bei Autos.
    Geändert von MaxikingWolke22 (10.08.2010 um 19:17 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Selbst mit 75 PS schaffst du Geschwindigkeiten von 160 km/h, was durchaus genug für die Autobahn ist, da man bei den ewigen Baustellen und Staus eh nur max. 100 km/h fahren kann.
    Frag das mal jemanden, der täglich auf der Autobahn (berufsmäßig) fahren muss, der springt dir bei der Aussage ins Gesicht. Zum einen gibt es eben_nicht_überall besagte Baustellen, und zum anderen sind 160kmh auf der Autobahn relativ normales bis langsames Tempo. Die Berufsfahrer die ich kenne (und das sind keine LKW-Fahrer) fahren wohl im Schnitt um die 190-200kmh und das mit den aktuellen Dienstwagen von Audi, BMW oder VW

    alles andere ist für die absolut langsam und unerträglich - zumal es ihre Berufsausübung (Termindruck etc.) gar nicht anders zuließe.

  15. #15
    Zitat Zitat von Whitey Beitrag anzeigen
    Zum einen gibt es eben_nicht_überall besagte Baustellen, und zum anderen sind 160kmh auf der Autobahn relativ normales bis langsames Tempo.
    Und ebenso ist _nicht_ jeder ein besagter Berufsfahrer ...

  16. #16
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Und ebenso ist _nicht_ jeder ein besagter Berufsfahrer ...
    Natürlich ist das nicht jeder.

    Allerdings ging es um deine Aussage von wegen "fährt man ja eh nicht" bzw. "braucht man nicht/kaum", die damit widerlegt wurde. Das heißt im Umkehrschluss jedoch (auch) nicht, dass alle "Normalfahrer" nur 160kmh fahren (müssen), sondern dass es unter denen (auch) Leute gibt, die gerne schneller/langsamer fahren. Die meisten sogar insg. wohl eher schneller, wenn ich mir den Verkehr und die Fahrweise auf den Autobahnen ansehe, denn das werden nicht alles nur Berufsfahrer sein. Zumindest ist das meine Erfahrung.

  17. #17
    den pedgeut 307cc finde ich recht cool von der form her, der sieht auch recht ausergewöhnlich aus.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  18. #18
    http://maennig.de/2010/06/gutes-design/
    Sehr, sehr guter Artikel zu dem Thema, bin ich durch zufall drauf gestoßen

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  19. #19
    Zitat Zitat
    Wie allerdings die Zielgruppe aussehen soll, die sich ein zum Coupé umgebasteltes Militärfahrzeug im Panzerlook wünscht, wird wohl niemals in Erfahrung zu bringen sein. Das Projekt wurde nämlich inzwischen eingestampft, die Marke Hummer befindet sich derzeit in Abwicklung.
    Bester Absatz.

  20. #20
    "Denkt mal an den Singleframe von Audi, die markanten Nieren von BMW oder die Porsche-Augen. Das sind meiner Meinung nach schon signifikante Charakterzüge mit einem hohen Wiedererkennungswert"

    ok man erkennt noch welche marke es ist.aber es geht einfach darum das sich die designs ins gesamt vom charakter her alle so sehr ähneln.

    und natürlich das problem das ich die neueren autos hässlich finde.

    man könnte doch einach ein wagen in der form eines lamborghini bauen das eben nur 130 fährt,3 liter brauch und statt einem motor einen kofferraum im kofferraum hat und natürlich erschwinglich ist.
    ich find auch 40.000 für son standart billy audi eine frechheit.soviel zahl ich niemals.schon gar nich auf raten
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •