Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
@Topic: Meine Eltern haben sich mit 18 kennengelernt, mit 20 verlobt und mit 21 geheiratet. Jetzt, nach knapp 40 Jahren Ehe (OMG, meine Eltern sind kurz vor der Rente ) bekriegen sie sich jeden Tag... Soviel zum Thema "ewige Liebe" ...
Ich persönlich stehe der Heirat kritisch gegenüber, liegt auch daran, dass ich von meinen Eltern katholisch erzogen wurde. Und wenn man sich bei der Heirat eben "Ewige Liebe und Treue, in guten wie in schlechten Tagen" schwört und man sich nach so langer Zeit gar nicht mehr ausstehen kann...
Naja, wenn man dann nur noch zusammen ist, um nicht mit seinem Glauben zu brechen, find ich das zum ...
Deswegen wart ich erstmal ab, bis ich wirklich den Richtigen erwischt habe. Erst wenn ich nach 2-3 Jahren sicher sagen kann, dass das hält, können wir mal über ne Verlobung reden. Aber heiraten find ich nur angebracht, wenn schon Kinder da/unterwegs wären.
Nimms mir nicht übel...aber genau das ist das Problem. In der deutschen Gesellschaft sind die Leute immer so verschlossen. Zu deinen Eltern mal kurz, klar nach 40 Jahren kommen natürlich Streiterein zu stande. Aber weißt du was: Das kommt überall zu stande, sei es in einer Beziehung, Eltern, Freunde oder Bekannte, sowas gibt es überall und das gehört dazu - Sowie Licht und Dunkelheit, das dient zur Ausgleich. WIE man damit umgeht ist ne andere Sache, das muss jeder für sich meistern, und dazu gehört ne Menge Geduld dazu, das haben sehr weniger, umsomehr erwarten sie und das ist auch schon der 2. Punkt: Sei es ne Beziehung oder Ehe, da gehört immer Geduld dazu, mit etwas Verstand verbunden um in manchen Situation auch mal das Seil loszulassen.

Du sagst du wartest bis die Richtige kommt und dann 2-3 Jahren Beziehung und Abwarten ? Glaubst du etwa dass du nach 2-3 Jahren die Sicherheit hättest um eine ideale Ehe zu führen ? Ne glaube ich ehrlichgesagt nicht wenn man mal die Zeitspanne deiner Eltern nehmen würde.

Bei meinen Eltern die jetzt glaub ich 21 Jahre verheiratet sind, gibt es auch Meinungsverschiedenheiten, aber das legt sich dann auch wieder, imo tragen auch Kinder viel dazu bei dass die Eltern dann auch sagen "So ich glaub jetzt ist gut, bissl zusammenreißen, immerhin haben wir gemeinsame Kinder"... So in etwa.

Desweiteren möchte ich doch eine Frage beantwortet haben: Warum wird eigentlich Ehe mit Kindern verbunden ? Das kann genausogut in einer Beziehung stattfinden. Außerdem muss man doch nicht gleich an Kinder denken wenn man verheiratet ist, genießt doch lieber die ersten Zeiten zu zweit.

Oder ist es viel mehr der deutsche Staat was die deutschen Männer dieses Landes so Angst bereitet ? Ich meine ich gehöre dazu aber hab eher weniger Bedenken dabei.


Und Religion lass ich mal jetzt außen vor, ich mein ich bin selber religiös, dennoch heirate ich wenn und vorallem WANN ich will. Da ist das also doch mehr irrelevant.

Kehrt ein bisschen in euch ( wer sich angesprochen fühlt ), oder wollt ihr euer lebenlang alle 2-3 Jahre die Beziehung wechseln ? Werdet ihr dann iwann nicht müde ?