mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 97

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Noah Beitrag anzeigen
    Ich finde man sollte sich erst einmal die Welt ansehen, studieren
    Da kommt sich mir die Frage auf, kann man das wenn man verheiratet ist, alles nicht mehr machen?

  2. #2
    Ich glaube auch, dass viele hier die Verknüpfung zwischen Ehe und "Ich hab eine Familie und bin zu Hause angekettet. Ich bin ja auch der Ernährer." nicht aus dem Kopf kriegen.

    Nur weil man verheiratet ist, heißt das nicht, dass man die Welt nicht mehr erleben kann.
    Bei den meisten Ehepaaren stellt sich halt ein Alltagstrott ein, aus dem sie nicht mehr rauskommen und wenn man Kinder kriegt, dann ist man wirklich ein paar Jahre nur zu Hause verpflichtet.

    Aber der Gedanke: "XX Jahre hab ich gelebt... und dann geheiratet." ist falsch.

  3. #3
    Zitat Zitat von La Bomba Beitrag anzeigen
    Bei den meisten Ehepaaren stellt sich halt ein Alltagstrott ein, aus dem sie nicht mehr rauskommen und wenn man Kinder kriegt, dann ist man wirklich ein paar Jahre nur zu Hause verpflichtet.
    Nicht "Ehepaaren", sondern "Paaren".

    Coincidence
    Sexhose, zerfetzter Sweater und Siffschuhe/ Dreckswetter, durchnässte Zettel mit Nummern von Fickstuten/ Deathmetal im Speicher des MP3-Sticks/ es wird Zeit, dass die Zeit für mich langsam reif wird/ sechsunssechzig Wespen durchjagen meinen Körper/ und ich sitz verspannt mit der Hand am Katana im Hörsaal/ ich bin herbe von dieser Szene enttäuscht/ erzähl mir von deinen Göttern, ich komm und leg sie aufs Kreuz/ Arbeit mit Kindern ist quasi mein Traumjob!/ Melanie, ich hab da Schokolade im Auto!/ - JAW

  4. #4
    Zitat Zitat von Coincidence Beitrag anzeigen
    Nicht "Ehepaaren", sondern "Paaren".

    Coincidence
    Irgendwie ist deine Aussage ziemlich... sinnfrei möchte ich mal sagen.
    Oder als Frage formuliert:
    Was willst du uns damit sagen?

  5. #5
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Irgendwie ist deine Aussage ziemlich... sinnfrei möchte ich mal sagen.
    Oder als Frage formuliert:
    Was willst du uns damit sagen?
    Wahrscheinlich richtigerweise, dass sich bei unverheirateten Paaren ebenso Alltagstrott bzw. Verpflichtungen einstellen können. Wobei der Ehevertrag halt noch eine zusätzliche Verpflichtung darstellt, was aber wiederum nichts mit der Unaufgeregtheit einer Beziehung zu tun haben muss.

  6. #6
    Zitat Zitat von Tiger Beitrag anzeigen
    Hä? Ihr seid doch verlobt? Und dann denkt ihr noch nich ans Heiraten? Sinn?
    Ja, klar. Aber wir haben keinen festen Termin. So war's gemeint.

  7. #7
    Ach naja, jedem das seine. Solange man sich für so einen Schritt auch wirklich bereit fühlt und über 18 ist kann man doch machen was man will. Verschiedene Ansichten, Situationen, etc....
    Manche wissen mit 22 auch nicht mehr, was sie noch mit sich anfangen sollen. Schule mit 16 fertig gemacht, vielleicht noch eine Ausbildung, möglicherweise einen kleinen Job gefunden und dann bleibt nur noch das.

    Für mich persönlich ist es mir lieber nach Schule, Studium und dann einen festen Arbeitsplatz eine Heirat in Betracht zu ziehen. Hauptsache irgendwas Festes und Stabiles erstmal zu haben, um darauf auch tatsächlich eine Familie aufbauen zu können. Da kann man sich ruhig Zeit bis Ende 20 lassen, ansonsten lässt man es ganz sein, wenn man das vielleicht auch gar nicht will.

  8. #8
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Irgendwie ist deine Aussage ziemlich... sinnfrei möchte ich mal sagen.
    Oder als Frage formuliert:
    Was willst du uns damit sagen?
    Ich muss dich korrigieren, die Aussage ist nicht sinnfrei. Alltag stellt sich nicht erst bei Ehepaaren ein, sondern bei Paaren aller Art und das kann umso schneller geschehen, je weniger Luft man in der Beziehung hat. Wenn man etwa zusammen wohnt oder zusammen arbeitet oder beides.

    Ich will nicht sagen, dass nicht jedes Paar in der Lage ist, diese Probleme durchzustehen, aber je mehr man aufeinander hockt, umso schwieriger ist es in aller Regel. Der Fehlglaube, den ich wiederlegen will, ist, dass eine zu frühe Ehe der Todesschuss für eine Beziehung ist, denn wenn eine Beziehung sich nicht stetig entwickelt, dann kommt dieser Todesschuss schon lange vor der Ehe.

    Coincidence
    Sexhose, zerfetzter Sweater und Siffschuhe/ Dreckswetter, durchnässte Zettel mit Nummern von Fickstuten/ Deathmetal im Speicher des MP3-Sticks/ es wird Zeit, dass die Zeit für mich langsam reif wird/ sechsunssechzig Wespen durchjagen meinen Körper/ und ich sitz verspannt mit der Hand am Katana im Hörsaal/ ich bin herbe von dieser Szene enttäuscht/ erzähl mir von deinen Göttern, ich komm und leg sie aufs Kreuz/ Arbeit mit Kindern ist quasi mein Traumjob!/ Melanie, ich hab da Schokolade im Auto!/ - JAW

  9. #9
    Schwerlich....wenn ich jetzt ... nach etwa 4 Jahren Ehe sage ich strebe eine Karriere im Ausland an, weil es da einfach besser ist....würdest du mitziehen wenn du hier eine gute Stelle hast?

    Oder z.b. mein Vater hat sich nach 25 Jahren Ehe einfach mal so von uns (bzw. meiner Mutter) getrennt....weil er....eigene Aussage....soviel Zeit vertan hat und noch soviel sehen wollte/will.

    Ja: Ehe engt verdammt nochmal ein und bringt gewaltig viel Verantwortung dem Partner gegenüber mit. Deswegen frühestens mit Mitte 30 für mich, weil ich einfach weiss, dass ich diese Verantwortung nicht übernehmen kann und will im Augenblick und weil ich noch soviel machen will....Karriere im Ausland ist mit meinem Studium ja auch gegeben.....

    Höm....erstmal jemanden finden....fällt schüchternen Menschen wie mir sowieso schwer ...vlt. deswegen so schlecht zu sprechen drauf weil grad alle meine alten Bekannten jemanden finden und heiraten....

  10. #10
    Zitat Zitat von Feril Beitrag anzeigen
    Da kommt sich mir die Frage auf, kann man das wenn man verheiratet ist, alles nicht mehr machen?
    Natürlich nicht. Ich meinte eher bezüglich der eigenne Persönlichkeit. Sich die Welt anschauen feststellen wer man ist und was man wirklich machen möchte. Ich finde man sollte eine Weile alleine sein um wirklich zu wissen was man will.

  11. #11
    Zitat Zitat von Noah Beitrag anzeigen
    Natürlich nicht. Ich meinte eher bezüglich der eigenne Persönlichkeit. Sich die Welt anschauen feststellen wer man ist und was man wirklich machen möchte. Ich finde man sollte eine Weile alleine sein um wirklich zu wissen was man will.
    Beantwortet aber irgendwie nicht die Frage, finde ich - du hast nur den vorherigen Satz von dir etwas länger und anders formuliert

  12. #12
    Zitat Zitat von Trigaram Beitrag anzeigen
    Beantwortet aber irgendwie nicht die Frage, finde ich - du hast nur den vorherigen Satz von dir etwas länger und anders formuliert
    Du hast Recht. Also nochmal, man kann die dinge die Ich aufgezählt habe immernoch nach einer Hochzeit erleben, worauf Ich aber hinaus wollte is mithilfe der Dinge die man erlebt sieht/feststellt ob man (zB) wirklich heiraten möchte. Für viele Leute hat das Leben ganz andere Sachen zu bieten. Ich hoffe diesmal habe Ich mich verständlich ausgedrückt! (:

  13. #13
    Bin jetzt bald seit zwei Jahren vergeben und denke auch nicht ans heiraten. Wir wollen nächstes Jahr zusammen ziehen und werden dann weitersehen.
    Sollte ich mit 22 so gefestigt sein, dass ich genug Geld verdiene (wohlgemerkt SOLLTE) und wäre die liebe noch immer frisch, so würde ich wahrscheinlich auch heiraten.
    Geplant ist nichts, aber bisher bin ich sehr zufrieden und wäre dem auch nicht abgeneigt. Da würde das Alter keine Rolle spielen, eher die Situation (finanziell etc).

  14. #14
    Zitat Zitat von Zerk Beitrag anzeigen
    Bin jetzt bald seit zwei Jahren vergeben und denke auch nicht ans heiraten. Wir wollen nächstes Jahr zusammen ziehen und werden dann weitersehen.
    Hä? Ihr seid doch verlobt? Und dann denkt ihr noch nich ans Heiraten? Sinn?

    Heiraten will ich sicher mal und das ist schon auch was, woran ich eigentlich denke, aber noch lange nichts, dem ich konkret ins Auge fassen oder ein bestimmtes Alter nennen will, bis wann es geschehen sein muss.
    Ich will auf jeden Fall eine feste Arbeit und eine gewisse Konstanz in meinem Leben haben, bevor ich an Familiengründung denke. Wer die mit 22 schon hat und von seinem Partner/seiner Partnerin überzeugt ist - why not?
    Ich bin momentan 22 und hab beides noch nicht. Weiß momentan noch nichtmal, ob ichs mit meiner Freundin ewig aushalten würde. Sieht gut aus im Moment, aber wie es so bis in einem Jahr ist, das weiß niemand.

    Gibt ja prinzipiell auch nicht das perfekte Alter. Meine Eltern haben mit 22 und 24 geheiratet und bisher hielt es schon 30 Jahre und ich sehe im Moment keinen Grund, wieso es nicht auch nochmal 30 Jahre halten sollte.
    Andere Leute heiraten mit 36 und sind vier Jahre später geschieden.
    Letztlich entscheidet wie die Partner zueinander stehen und wie die Rahmenbedingungen sind. Eine Ehe sollte auch wohlüberlegt sein, weshalb man sich mit 22 ja eigentlich dann doch tatsächlich noch etwas Zeit lassen könnte.
    Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.

  15. #15
    Cipo: Ich verstehe die Gründe des Staates durchaus, finde so ein verhalten wie BCCSAL aber auch unmoralisch und falsch.
    Die Sicherheit zumindest fürs Kinderkriegen lässt sich aber auch anders (und IMO besser bewirken), wenn der Kinderunterhalt ausgebaut und die "Gerechtigkeit" beim Sorgerecht verbessert wird. Immer noch bekommen Müttern weit, weit häufiger das (meist alleinige) Sorgerecht für Kinder zugesprochen, oftmals nur mit Besuchsrechten für den Vater (was von den Müttern auch häufig gegen die ExMänner bzw Kindsväter, mit denen man sich im Streit getrennt hat, benutzt wird.)
    Da leiden vor allem die Kinder drunter.
    Automatisch zu 100% geteilte (oder zu 50%... ihr wisst schon $ugly) Unterhaltsforderungen (Vor Gerichts natürlich durchsetzbar) aber auch automatisches Sorgerecht für beide wäre da gerechter, und bräuchte nicht die ollen Absicherungssachen der Ehe.
    Ich würde mich auch eher belastet fühlen, wenn ich wüsste, dass das Überleben der Frau nur an mir hängt, weil sie selbst nicht ihrem Beruf nachgeht oder nicht selbst damit für sich sorgen kann.
    Insofern mag diese "Sicherheit" in Zeiten Sinvoll gewesen sein, in denen Frauen Hausfrauen waren und sich um die Kinder kümmerten (und so, im Falle einer Scheidung, kein Einkommen hatten...) - heute sollte das aber nicht mehr der Fall sein.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  16. #16
    Zitat Zitat
    Was anderes: Die von dir angesprochene Sicherheit ist ja auch eher eine Farce. Scheidungen sind heutzutage kein Problem mehr, die Ehe ist jedenfalls weder ein Garant dafür, dass man die nächsten Jahre zusammenbleibt/-wohnt, oder gar dafür, dass man sich so lange liebt.
    Klar, absolut, aber das Gefühl ist wohl bei vielen trotzdem da.

    Zitat Zitat
    Die Sicherheit zumindest fürs Kinderkriegen lässt sich aber auch anders (und IMO besser bewirken)
    Das stimmt natürlich. Aber etwas zu ändern ist immer schwieriger als etwas zu erhalten (vor allem, wenn es seit Jahrhunderten normal ist), und damit meine ich jetzt gar nicht mal "Bäh, die Politiker sind alle konservativ und faul!", sondern auch so Fragen wie Opposition und Wahlkampf. Alleine schon "gleiches Sorgerecht für alle" hat, wage ich zu behaupten, gegen Null tendierende Chancen, durchzukommen. Denn wie man das verdrehen und negativ darstellen kann... mannoman. Aber wie gesagt, stimmt natürlich.

    Zitat Zitat
    BCCSAL
    Bitte was?

  17. #17
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Bitte was?
    http://www.multimediaxis.de/member.php?u=1926

    Zitat Zitat
    Das stimmt natürlich. Aber etwas zu ändern ist immer schwieriger als etwas zu erhalten (vor allem, wenn es seit Jahrhunderten normal ist), und damit meine ich jetzt gar nicht mal "Bäh, die Politiker sind alle konservativ und faul!", sondern auch so Fragen wie Opposition und Wahlkampf. Alleine schon "gleiches Sorgerecht für alle" hat, wage ich zu behaupten, gegen Null tendierende Chancen, durchzukommen. Denn wie man das verdrehen und negativ darstellen kann... mannoman. Aber wie gesagt, stimmt natürlich.
    Was genau ist schlecht an "gleiches Sorgerecht für alle"?
    Wenn die Grünen nicht so eine frauenpartei wären (und in allen Familiendingen sind sie es IMO), wäre das mal etwas für sie.

    cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise

  18. #18
    Nichts ist daran schlecht, hab ich auch nicht behauptet. Aber "SPD will Müttern ihre Kinder wegnehmen!" wäre wahrscheinlich noch eine der gemäßigteren Schlagzeilen.

  19. #19
    Ok. Ich glaube da muss hier doch mal was gesagt werden.

    Dass man heiraten kann wann man will, ist klar denke ich. Aber kommt bitte nicht mit 16, 17 oder so x)

    22 find ich persönlich ein gutes Alter, wenn alles andere stimmt. Ich glaube viele vergessen was eig heiraten an sich ist. Ich finde es ist eine Art symbol der Liebe, dass das sich verfestigt.

    Durch die Ehe wird imo nicht viel mehr Verantwortung in eine Beziehung reingebracht, das gabs doch auch vorher. Ich meine man hat ja auch vorher schon zusammengelebt und jeder hat sicher seine Aufgaben, warum sollte also durch das Heiraten mehr dazu kommen ?

    Ich glaube genausowenig daran dass man dadurch vieles in seinem Leben verpasst, stimmt doch gar nicht - Man muss ja nicht gleich an Kinder denken was viele mit der Ehe verbinden - Das ist ja dann also genau wie in einer Beziehung. Ob man dafür wiederum Zeit opfern will ist jedem selbst überlassen.

    Für mich würde sowas erst dann in Frage kommen wenn ich auch eigenen Beinen stehe: Sprich abgeschlossene Ausbildung/Studium & ein Job. Damit meine ich übrigens auch eine Beziehung anfangen bei der ich mit meiner Partnerin zusammenleben würde. Außerdem müsste ich mir sicher sein: Sie ist's !

    Ich bin mehr der Typ der möglich früher heiraten würde, damit meine ich jetzt nicht unbedingt das Alter sondern viel mehr wenig Partnerwechsel, am besten eine finden und die dann gleich nehmen - Ohne großartig mit vielen anderen Frauen die Erfahrung gemacht zu haben, sondern gleich die erste. Vllt denke ich auch anders. Aber wie bereits erwähnt müsste ich mir schon sicher sein.

    Kurz gesagt: Eine Beziehung ohne Heirat ? Ne, gehört dazu.


  20. #20
    Hallo
    ich denke, dass ist jedermann selbest Entscheidung ob er Heiratet oder nicht,
    die Gefühle müssen für einander da sein sonst bringt das eh nix.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •