Als ob es dafür einen Regelkatalog gäbe.Zitat
Heiraten an sich ist erstmal nur ein symbolischer Schritt, es geht ohne genauso gut, wie mit.
Bringt halt steuerliche Vorteile, wenn man liiert ist.
Man heiratet, wenn man selbst das will, ganz einfach.
Ein Kumpel von mir heiratet jetzt im September. Er ist 20, seine Freundin 18.
(Im Dezember kommt ein Kind... das ist wieder ein anderes Thema, da kann man wirklich drüber diskutieren, denn damit kann man sich u.U. wirklich einiges verbauen).
Zwei andere gute Freunde sind 36 bzw. 30 und seit 13 Jahren zusammen. Unverheiratet.
Meine Eltern waren auch schon 11 Jahre zusammen und haben dann nur geheiratet, weil ich ein paar Monate später im Anmarsch war und sie mir einen festgelegten Nachnamen geben wollten.
GRADE in der heutigen Gesellschaft ist der Begriff Heiraten viel breitgefächerter.
Wenn man sich sicher ist, dass man zusammenbleiben will... warum nicht?
Wenn man es bleiben lassen will... warum nicht?
Rein standesamtlich, ohne "Purity"... GRADE das geht doch erst recht in der heutigen Gesellschaft. Zum Glück.