Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: All in One-PC und platzsparende PCs - Erfahrungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hm, wenn All-in-One-PCs nicht leistungsstärker als Notebooks sind, was ist dann ihr Vorteil gegenüber Notebooks? Letztere gelten ja normalerweise als praktischer ...

    Btw, woran erkennt man eigentlich objektiv die Leistung eines PCs? Gibt's da noch etwas anderes als die GHz des Prozessors? Bin nicht gerade ein Hardware-Experte ... xD


    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Installier Windows darauf...
    Daran habe ich auch schon gedacht, nur finde ich es etwas komisch, einen Mac zu kaufen, um dann hauptsächlich Windows darauf zu benutzen ...

  2. #2
    Zitat Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Hm, wenn All-in-One-PCs nicht leistungsstärker als Notebooks sind, was ist dann ihr Vorteil gegenüber Notebooks? Letztere gelten ja normalerweise als praktischer ...
    Die sind Platzsparend, trotz ihrer Größe.
    Zitat Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Btw, woran erkennt man eigentlich objektiv die Leistung eines PCs? Gibt's da noch etwas anderes als die GHz des Prozessors? Bin nicht gerade ein Hardware-Experte ... xD
    Die Taktrate eines CPUs ist nicht lang alles, was einen PC zu einem guten PC macht. Nur wird aus PR-Gründen nur die Taktrate angegeben, weil ahnungslose Kunden denken "Mehr Ghz = besserer PC" aber selbst beim CPU gibt es noch viele weitere Faktoren. z.B. der L1- und L2- und ggf. L3-Cache.
    Dann geht es weiter mit dem RAM. Auch hier wird nur die Größe des RAMs angegeben aber wie schnell der tatsächlich ist, kann man nur herausfinden, wenn man den PC gekauft hat.
    Als nächstes hätten wir dort den verbauten Grafikchip/die verbaute Grafikkarte.
    Und hier hört es nicht auf. Welche Anschlüsse bietet das Mainboard? Festplatte? etc. etc.


    Zitat Zitat von Ralph Beitrag anzeigen
    Daran habe ich auch schon gedacht, nur finde ich es etwas komisch, einen Mac zu kaufen, um dann hauptsächlich Windows darauf zu benutzen ...
    Wenn du aber nicht viel spielen willst, wieso muss es dann unbedingt Windows sein?
    Für den Mac bekommst du auch alles, was du für Windows bekommst.
    Für ein bisschen im Internet serven, Instant Messanging, Textverarbeitung benötigt man kein Windows. Da reicht auch jedes x-beliebige Betriebssystem.

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Nur wird aus PR-Gründen nur die Taktrate angegeben, weil ahnungslose Kunden denken "Mehr Ghz = besserer PC" aber selbst beim CPU gibt es noch viele weitere Faktoren. z.B. der L1- und L2- und ggf. L3-Cache.
    Sowie bei Intel-Prozessoren den Funktionsumfang des Prozessors. Ob der Prozessor beispielsweise Hardwarevirtualisierung beherrscht, hängt bei Intel sehr stark vom Modell ab Core 2 Duo ≠ Core 2 Duo.

  4. #4
    Hm, wenn ich einen All-in-One kaufe, dann wohl am ehesten den Sony Vaio VGC-JS3. Wenn nicht, dann vielleicht doch ein normales Notebook. Oder einen normalen Desktop-Computer.

    Btw, kennt ihr gute platzsparende Desktop-PCs? Besonders die Breite sollte möglichst gering sein (auf jeden Fall weniger als 10 cm).


    Edit : Ich habe mal nach Mini-PCs gesucht und bin auf den Acer Aspire L5100 und das Dell Studio Hybrid gestoßen. Würdet ihr diese empfehlen?

    Geändert von Ralph (03.09.2009 um 14:28 Uhr)

  5. #5
    Es gibt Barebones und HTPC Gehäuse, aber da bist du teilweise wieder eingeschränkt, was Erweiterungsmöglichkeiten angeht.
    Du könntest dir, wenn dir sowas wie der Sony oder iMac nicht zusagen, einen Barebone PC und einen guten Monitor holen und kommst platzsparend und mit guter Leistung weg.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •