-
Mirokurator
Ja, die Gültigkeit ab 9 ist ein Handicap, man will halt den Berufsverkehr leer halten.
Sonst what Gala said. Am Wochenende ist es sogar billiger, davon abgesehen gleiche Konditionen, und zwar ohne Zeitbeschränkung.
Beschränkt ist das ganze momentan nur in der Zeit - offensichtlich will man bis Januar erst testen, ob sich das rechnet. War mit dem Dauer-Spezial das gleiche, das hatte schon immer eine Nummernbeschränkung (was einfach dran liegt, dass die Fernverkehrszüge weniger Kapazität haben, und dass man mit denen mehr verdienen kann) und am Anfang auch eine Zeitbeschränkung, die inzwischen aber aufgelöst ist, weil es sich offenbar gerechnet hat.
Eine Nummernbegrenzung für das QDL-Ticket wäre etwas sinnlos, weil das keine festgelegten Strecken hat. Die Idee ist ja, dass die Züge nicht proppevoll werden, und dass die Leute noch normale Tickets kaufen, was man per Nummernbeschränkung nur verhindern kann, wenn man sich vage ausrechnen kann, wo die Leute langfahren werden. Deshalb muss man das Dauer-Spezial 3 Tage vorher kaufen (spätestens). Und normale (Nahverkehrs) Tickets sind auch nicht vieeel teurer als dieses Ding, deshalb dürfte das schwarze Zahlen machen.
Fernverkehr/Nahverkehr macht ganz allgemein etwa 1/5 bis 1/3 Zeitunterschied aus und man kann pro ~175 km mit einmal Umsteigen rechnen, variiert natürlich sehr stark (bin auch schon 6 mal umgestiegen). Und mal ein Fakt: Überall, ohne Ausnahme, wo man mit Fernverkehr hinkommt, fährt Nahverkehr erst recht. Fernverkehr ist halt das "große" ICE und IC Netz zwischen den großen Städten, Nahverkehr gibt es praktisch gesehen schon viel länger, und das wird sich auch nicht ändern, weil man mit dem ICE nicht zur Schule im nächsten Dorf fahren kann.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln