mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456
Ergebnis 101 bis 116 von 116
  1. #101
    weiter geht mit der fröhlichen aufklärung :

    TODESURTEILE UND HINRICHTUNGEN
    Im Jahr 2001 wurden mindestens 3.048 Personen in 31 Ländern hingerichtet. Mindestens 5.265 Personen in 68 Ländern wurden zum Tode verurteilt. Diese Zahlen geben nur den Wissensstand von amnesty international wieder; die tatsächlichen Zahlen sind mit Sicherheit höher.
    Nach Kenntnis von amnesty international wurde die Todesstrafe 2001 in folgenden Staaten und Gebieten verhängt (anmerkung von galadriel: merkst du auch? alles länder, in denen man gerne leben würde, gell?):

    Ägypten
    Äthiopien
    Afghanistan
    Algerien
    Armenien
    Bahamas
    Bangladesch
    Belize
    Brunei (Darussalam)
    Burundi
    China
    Ghana
    Grenada
    Guatemala
    Guinea
    Guyana
    Indien
    Indonesien
    Irak
    Iran
    Jamaika
    Japan
    Jordanien
    Jemen
    Jugoslawien (Bundesrepublik)
    Kamerun
    Kasachstan
    Katar
    Kenia
    Kirgistan
    Kongo (Demokratische Republik)
    Korea
    Kuba
    Kuwait Libanon
    Libyen
    Malaysia
    Marokko
    Mauretanien
    Mongolei
    Myanmar
    Nigeria
    Oman
    Pakistan
    Palästinensische Autonomiegebiete
    Philippinen
    Ruanda
    Sambia
    Saudi-Arabien
    Simbabwe
    Singapur
    Somalia
    Srilanka
    Sudan
    Swasiland
    Tadschikistan
    Taiwan
    Tansania
    Thailand
    Trinidad und Tobago
    Türkei
    Uganda
    Usbekistan
    Vereinigte Arabische Emirate
    Vereinigte Staaten von Amerika
    Vietnam
    Weissrussland
    Zentralafrikanische Republik

    Hinrichtungen wurden 2001 in folgenden Ländern durchgeführt:
    Ägypten
    Afghanistan
    Bangladesch
    Botswana
    China
    Guinea
    Indonesien
    Irak
    Iran
    Japan
    Jordanien
    Jemen
    Kasachstan
    Korea (Nord)
    Kuwait
    Malaysia Oman
    Pakistan
    Palästinensische Autonomiegebiete
    Saudi-Arabien
    Simbabwe
    Singapur
    Somalia
    Sudan
    Tadschikistan
    Taiwan
    Thailand
    Usbekistan
    Vereinigte Staaten von Amerika
    Vietnam
    Weissrussland

    Die große Mehrheit der Hinrichtungen fand in lediglich einer Handvoll von Staaten statt:
    2001 wurden 90% der Hinrichtungen in China, Iran, Saudi-Arabien und den USA durchgeführt.
    In China deuten die amnesty international vorliegenden, unvollständigen Daten darauf hin, dass bis Ende des Jahres mindestens 2.468 Menschen hingerichtet wurden - die tatsächliche Zahl liegt vermutlich weitaus höher.
    Im Iran kam es zu mindestens 139 Hinrichtungen.
    Aus Saudi-Arabien wurden 79 Hinrichtungen bekannt, aber die Summe dürfte weit höher liegen.
    In den USA wurden 66 Menschen hingerichtet.
    ______________________________

    Argumente gegen die Todesstrafe

    1948 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Diese gesteht jedem Menschen das Recht auf Leben zu und hält zudem fest:
    "Niemand darf der Folter oder grausamer, inhumaner oder herabwürdigender Behandlung oder Bestrafung unterzogen werden."

    Da beide Rechte durch die Todesstrafe verletzt werden, tritt amnesty international weltweit und ausnahmslos für ihre Abschaffung ein.
    Seitdem es die Todesstrafe gibt, bemühen ihre BefürworterInnen eine ganze Reihe von - letztlich unhaltbaren - Argumenten, zum Beispiel diese:

    "Für Mörder ist die Todesstrafe nur gerecht"
    Richtig ist:
    Töten kann niemals gerecht sein, selbst wenn es staatlich angeordnet wird. Der Staat kann nicht das Töten per Gesetz verbieten und gleichzeitig selbst töten.
    Nicht einmal in ihrer Anwendung ist die Todesstrafe gerecht: So ist in den USA der Anteil der zum Tode verurteilten Afro-AmerikanerInnen überproportional hoch. In Saudiarabien trifft es vor allem die GastarbeiterInnen. In Summe ist die Todesstrafe vor allem eine Strafe für die Armen, die sich mit wenig motivierten PflichtverteidigerInnen begnügen müssen oder überhaupt keine Chance auf rechtliche Vertretung haben.

    "Lebenslängliche Haft ist genauso unmenschlich wie die Todesstrafe"
    Richtig ist:
    Auch lebenslängliche Haft ist zwar eine schwere Strafe, aber sie lässt dem Verurteilten immer noch die Hoffnung, vielleicht doch eines Tages entlassen zu werden.
    Ganz zu schweigen von Justizirrtümern, die nach Vollstreckung der Todesstrafe nie mehr zu korrigieren sind.

    "Die Todesstrafe ist abschreckender als jede andere Strafe"
    Richtig ist:
    Wissenschaftliche Untersuchungen haben keinen Beweis für die Richtigkeit dieser Behauptung erbringen können. Abschreckend wirken könnte die Todesstrafe allenfalls bei im voraus geplanten Verbrechen, doch die meisten Morde geschehen im Affekt, also unüberlegt. Die wenigen VerbrecherInnen, die einen Mord kaltblütig planen, gehen davon aus, dass sie nicht erwischt werden. Die beste Abschreckung für sie wäre daher eine hohe Aufklärungsquote.

    "Nur die Todesstrafe schützt vor WiederholungstäterInnen"
    Richtig ist:
    Die Rückfallquote nach langjährigen Haftstrafen ist niedriger als die Quote der Justizirrtümer.

    "Wenn die Todesstrafe abgeschafft wird, steigt die Kriminalitätsrate"
    Richtig ist:
    Zuverlässige Statistiken dokumentieren genau das Gegenteil: In Kanada sank die Mordrate, in den USA stagniert sie in den Bundesstaaten mit Todesstrafe auf höherem Niveau als in jenen, die sie abgeschafft haben.

    "Die Todesstrafe ist ein Mittel gegen politisch motivierte Gewalt und Terrorismus"
    Richtig ist:
    Terrorismusexperten haben wiederholt darauf hingewiesen, dass Exekutionen von politischen Gewalttätern wahrscheinlich genauso gut zu mehr wie zu weniger Terrorakten führen können. Denn Exekutionen können Märtyrer schaffen, die zu Identifikationsfiguren für neue Täter werden. Und Menschen wie Selbstmordattentäter lassen sich durch die Androhung der Todesstrafe bestimmt nicht abschrecken.

    "Die Bevölkerungsmehrheit ist für die Todesstrafe"
    Bei allem Respekt für die Demokratie: Die Menschenrechte können auch durch eine Mehrheitsentscheidung nicht angetastet werden. So kennt jedes demokratische System auch Ausnahmeregelungen für Minderheiten, um diese vor der Überstimmung durch die Mehrheit zu schützen.
    Abgesehen davon: Man fragt auch nicht die Bevölkerung, ob sie Steuern zahlen will, obwohl die Mehrheit ganz sicher dagegen ist.

    "Jeder souveräne Staat hat das Recht, seine Gesetze selbst zu bestimmen"
    Richtig ist:
    Die internationalen Menschenrechtsnormen stehen über dem nationalen Recht. Gerade das ist der Sinn der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

    "Der Wunsch nach einem weltweiten Moratorium für die Todesstrafe ist nur ein weiterer Versuch des Westens, seine kulturellen Werte allen anderen aufzuzwingen"
    Richtig ist:
    amnesty international begrüßt die Vielfalt der Menschenrechtsdiskurse in unterschiedlichen Kulturen und Religionen. Gleichzeitig gilt jedoch: Die Menschenrechte sind universell, unteilbar und eng miteinander verflochten.
    Auch wenn sie hauptsächlich im westlichem Kontext entwickelt wurden, ist ihr Inhalt keineswegs westlich, sondern aus verschiedenen Traditionen abgeleitet. Außerdem haben alle Mitglieder der Vereinten Nationen die Menschenrechte als den einzuhaltenden Standard anerkannt.

    "Der Wunsch nach der Todesstrafe ist menschlich verständlich - was würden denn Sie tun, wenn jemand Ihr Kind umbringt?"
    Richtig ist:
    Es ist vielleicht menschlich verständlich, wenn jemand, dessen Kind gerade ermordet wurde, im Affekt Rache üben möchte. Aber bei der Todesstrafe geht es eben NICHT um eine Affekthandlung einer emotional extrem belasteten Einzelperson, sondern um das nüchterne, planvolle Vorgehen eines Staates, der für sich in Anspruch nimmt, objektiver Hüter über Recht und Gerechtigkeit zu sein.
    Ein Staat, der statt dessen selbst zum Rächer wird, verliert nicht nur seine Autorität, sondern ist auch in höchstem Maße gefährlich.
    Bleibt zuletzt noch die Frage:
    Wenn es so klare Argumente gegen die Todesstrafe gibt, warum wird sie dann noch immer so häufig angewendet?
    Die meisten Hinrichtungen werden nicht wegen Gewaltverbrechen, sondern aus politischen Gründen vollstreckt. Die Todesstrafe macht es staatlichen Machthabern leicht, sich missliebiger Personen zu entledigen. Zumal in einer Reihe von Ländern die mit der Todesstrafe bedrohten Taten vom Mord bis zum Ehebruch, vom Plakate-Abreißen bis zur Herabwürdigung religiöser Lehren reichen.
    Die Todesstrafe ist für Regierungen auch ein billiges Mittel so zu tun, als unternehme sie etwas gegen die Kriminalität. Reformen durchzusetzen, die die Ursachen der Kriminalität bekämpfen, würden größerer Anstrengungen bedürfen.
    ___________________

    Die heute noch am häufigsten angewandten Tötungsmethoden:

    Strang (Erhängen)
    Dem Hinrichtungsopfer wird eine Schlinge um den Hals gelegt, und es stirbt infolge des Drucks, den der Strang beim Fall des Körpers bewirkt. Bewusstlosigkeit und Tod des Opfers treten durch Verletzung der Wirbelsäule ein, oder der Gefangene erleidet den Erstickungstod.
    Bevor man im 19. Jahrhundert den modernen Galgen entwickelte, starben die zum Tode durch den Strang Verurteilten einen langsamen und grausamen Tod durch Erdrosselung.
    Beim modernen Galgen legt man den Strick um den Hals des Verurteilten und zieht ihn zusammen, dann wird eine unter dem Opfer befindliche Falltür geöffnet. Die Fallhöhe hängt von der Länge des Strickes ab, die entsprechend der Größe und dem Gewicht des zum Tode Verurteilten berechnet wird und so bemessen sein muss, dass das Genick gebrochen, nicht aber der Kopf abgetrennt wird. Diese Art der Hinrichtung erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Kenntnissen seitens des Henkers, der in der Lage sein muss, die Länge des Strickes so zu berechnen, dass der Fall des Körpers zu einem schnellen Tod führt.
    Auch bei der Anwendung der neuen Methode starben die Opfer bisweilen erst, nachdem die Wärter sie an den Beinen nach unten gezogen hatten. Selbst wenn der Gefangene bereits bewusstlos ist, kann sein Körper noch krampfartig zucken und das Herz für einige Minuten weiterschlagen.

    Giftspritze
    Bei der Hinrichtung durch die Giftspritze wird dem Opfer eine Überdosis eines schnell wirkenden Betäubungsmittels, kombiniert mit einem chemischen Lähmungsmittel, intravenös injiziert. Das Verfahren ähnelt der im Krankenhaus in der Anästhesie angewandten Methode, mit dem Unterschied, dass bei einer Hinrichtung tödliche Mengen dieser Mittel verabreicht werden.

    Geschichte
    Im Deutschland des Nationalsozialismus experimentierte Dr. Eisele im KZ Buchenwald mit verschiedenen Chemikalien und sammelte dabei Erfahrungen im sogenannten "Abspritzen". Tausende Menschen starben an den Folgen dieser "Experimente".
    Das Comeback der Giftspritze erfolgte ein paar Jahre später in den USA. Bis sich der Hersteller von industriellen Tötungswerkzeugen und Holocaust-Revisionist Fred Leuchter mit der Hinrichtung durch die Giftspritze beschäftigte, wurde in den USA Penthotal verwendet, über das jedoch niemand genau Bescheid wusste, und so wurde einfach soviel Penthotal wie möglich in den Delinquenten gepumpt, da auch die tödliche Dosis unbekannt war.
    Zunächst experimentierte Leuchter mit einem Muskelentspannungsmittel, welches auch bei Herzoperationen verwendet wird. Für seine Experimente verwendete er Schweine. Bei seinen Experimenten an Menschen zeigte sich die positive entspannende Wirkung, da kaum noch Hust- oder Würganfälle auftraten. Um auch noch die letzen Anfälle zu verhindern, spritzte Leuchter noch zusätzlich eine Überdosis eines antiallergischen Mittels.

    Tötungsvorgang heute
    Zusätzlich zur eigentlichen Hinrichtung mit Penthotal wird
    • Natriumpenthotal zur Einschläferung innerhalb von 10 Sekunden,
    • Pancuroniumbromid zur Muskelentspannung und Zwerchfelllähmung und
    • Kaliumchlorid für den Herzstillstand
    gespritzt, worauf innerhalb von zwei Minuten der Tod eintritt.
    Als 1982 die erste Hinrichtung mit der Giftspritze erfolgte, wurden die Spritzen noch manuell bedient, danach kamen Injektionsmaschinen zum Einsatz.

    Während Befürworter der Giftspritze behaupten, diese Methode sei humaner als andere Hinrichtungsarten, haben mehrere Ärzte auf möglicherweise auftretende Probleme hingewiesen.
    Wehrt sich der Gefangene während der Hinrichtung, besteht die Gefahr, dass das Gift in eine Arterie oder ins Muskelgewebe gelangt, was sehr schmerzvoll sein kann. Werden die Mengen falsch berechnet oder die Mittel zu früh gemischt, kann die Lösung dickflüssig werden, den Katheter verstopfen und damit den Sterbevorgang verlängern. Verzögert sich die Wirkung des Betäubungsmittels, ist das Opfer möglicherweise noch bei Bewusstsein, wenn die Lähmung der Lunge eintritt.

    Steinigung
    Beim Vollzug der Todesstrafe durch Steinigung wird das Opfer normalerweise vorher bis zum Hals in die Erde eingegraben oder auf andere Weise festgehalten. Der Tod tritt durch Ersticken oder durch Verletzungen am Kopf oder an anderen Körperteilen ein. Da es durchaus sein mag, dass ein Mensch mehrere Steinwürfe übersteht, ohne das Bewusstsein zu verlieren, kann eine Steinigung ein langsames Sterben bewirken.

    Im Iran, wo die Steinigung als Hinrichtungsmethode gesetzlich vorgesehen ist, heißt es in Artikel 119 des Islamischen Strafgesetzbuches:
    Die Steine, die bei der Steinigung verwandt werden, dürfen nicht so groß sein, dass die Person, wenn sie von einem oder zwei Steinen getroffen wird, stirbt; sie dürfen nicht so klein sein, dass man sie nicht mehr als Steine bezeichnen kann.
    Die Steinigung wird vor allem zum Vollzug von Todesstrafen aufgrund des so genannten islamischen Scharia-Rechts angewandt (z.B. Nigeria, Steinigung wegen Ehebruchs, Amina Lawall).

    Erschießung
    Erschießung ist die am weitesten verbreitete Hinrichtungsart.
    Hinrichtungen durch Erschießen werden entweder durch einen Einzelschützen oder durch ein Exekutionskommando ausgeführt, wobei dem Einzelschützen klar ist, wer den tödlichen Schuss abgibt. Bei Erschießungskommandos wird oft ein Gewehr mit einer Platzpatrone geladen, so dass diese Gewissheit für den einzelnen Schützen nicht mehr besteht.

    Das Hinrichtungsopfer stirbt durch Verletzungen lebenswichtiger Organe wie beispielsweise des Herzens, durch Schädigung des zentralen Nervensystems oder durch Verbluten. In asiatischen und arabischen Staaten ist die meist verbreitetste Form der Erschießung der Kopfschuss.

    Ein gezielter Schuss in den Kopf hätte die sofortige Bewusstlosigkeit zur Folge. Der Vorgang dauert jedoch länger, wenn die Hinrichtung durch ein Erschießungskommando vollzogen wird, da die Soldaten aus einer größeren Entfernung und daher mit geringerer Genauigkeit schießen und möglicherweise angewiesen sind, auf den Rumpf zu zielen, der leichter zu treffen ist als der Kopf.
    ______________

    c'est la vie!
    Account auf Wunsch der Besitzerin gebanned. - Chocwise

  2. #102
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Galadriel
    (anmerkung von galadriel: merkst du auch? alles länder, in denen man gerne leben würde, gell?)
    Das lasse ich einmal so stehen und mache darauf aufmerksam, dass es von Staaten hier auch z.B. die Phillipinen gibt, Marokko, Türkei etc., und dass es solche Länder wie Vietnam, Afghanistan, Irak gibt...

    Zum Rest will ich nur sagen, dass ich es mir nicht durchlesen werde. Ich könnte bei sogut wie allem nur den Kopf schütteln...

    Die Statistik finde ich auch nicht, ich bin aber auch doof...
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  3. #103
    Lies dir mal Punkt 7,"Auswirkungen der Abschaffung auf die Kriminalitätsstatistik" durch.Ich habe auch noch was gefunden,ganz nach untens scrollen,Link
    "The fear of blood tends to create fear for the flesh."

  4. #104
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von ErotoManiac
    Lies dir mal Punkt 7,"Auswirkungen der Abschaffung auf die Kriminalitätsstatistik" durch.Ich habe auch noch was gefunden,ganz nach untens scrollen,Link
    Yop, habe ich auch gerade gefunden. Ich muss aber dabei noch einmal wiedersprechen, da die Rate linear absinkt und nicht plötzlich direkt bei der Abschaffung der Todesstrafe. Außer Kanada werden keine Staaten genannt, jedoch wird auch gesagt, dass es in jedem Staat so sei wie in Kanada. Da stellt sich mir nur einfach mal so die Frage, weshalb wohl die Rate sinkt, was schon unrealistisch ist(auch eine meiner vielen Fragen, die ich bisher schon hatte).
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  5. #105
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dark Paladin
    Zum Rest will ich nur sagen, dass ich es mir nicht durchlesen werde. Ich könnte bei sogut wie allem nur den Kopf schütteln...
    Toller Standpunkt für eine kontroverse Diskussion. Groß eigene Argumente in den Raum werfen, aber die des Gegners nicht lesen...

  6. #106
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Sephren
    Toller Standpunkt für eine kontroverse Diskussion. Groß eigene Argumente in den Raum werfen, aber die des Gegners nicht lesen...
    Ich habe einfach keine Lust mehr, alles zu quoten was da drin steht, darauf einzugehen und dann nur zu hören, ich sei arrogant, während man nicht mehr auf mich dann eingeht. Von Galadriel habe ich alles gelesen und bin auf fast alles eingegangen, aber solche Artikel möchte ich nicht komplett durchlesen, ich habe ihn ja schon weit überflogen...
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  7. #107
    Na ja, Schwerverbrecher, die sehr lange im Gefängnis sitzen, kosten dem Staat Geld. Und wenn sie schon so lange sitzen, war wohl die Straftat so schlimm, dass sie auch gerne das Todesurteil bekommen dürfen. Vor allem Sexualstraftäter haben sowas verdient. Für die würde ich sogar die Guillotine wieder rauskramen.
    Unter gewissen Bedingungen bin ich also für die Todesstrafe.
    Und weil ich auf Seite 1 gelesen habe, dass in Hessen die Todesstrafe erlaubt ist, muss ich dazu sagen, dass es in Bayern genauso ist - bis das GG kam.

  8. #108
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dark Paladin
    Yop, habe ich auch gerade gefunden. Ich muss aber dabei noch einmal wiedersprechen, da die Rate linear absinkt und nicht plötzlich direkt bei der Abschaffung der Todesstrafe. Außer Kanada werden keine Staaten genannt, jedoch wird auch gesagt, dass es in jedem Staat so sei wie in Kanada. Da stellt sich mir nur einfach mal so die Frage, weshalb wohl die Rate sinkt, was schon unrealistisch ist(auch eine meiner vielen Fragen, die ich bisher schon hatte).
    Es geht nicht unbedingt darum das die Mordrate absinkt sondern darum das sie unabhängig davon ist ob es eine Todesstrafe gibt,denn es wird bei Befürwortern oft das Argument der Abschreckung genommen und das stimmt nun mal nicht wirklich,in den USA und Kanada jedenfalls.Warum die Rate teilweise sinkt weiss ich auch nicht genau,vielleicht weil die Staaten das gesparte Geld(da in den USA ja die Todesstrafe um einiges teurer ist als lebenslänglich) dann in irgendwelche sozialen Einrichtungen investieren und die Leute dann zufriedener sind,keine Ahnung.
    "The fear of blood tends to create fear for the flesh."

  9. #109
    Tja, wenn ich es entscheiden dürfte, wäre ich sowieso für das (IMHO) beste Strafmodell schlechthin:
    Zwangsarbeit.
    Wenn jemand ein schlimmes Verbrechen begeht, dann lassen wir ihn für den Rest seines Lebens für die Gemeinschaft schuften.
    Auch wenns sinnlose Sachen sind. Z.b. Im Klärwerk groben Unrat von der Klärbeckenoberfläche kratzen.

    Was dafür spricht:
    1) Unter Umständen ist sogar ein kleiner Nutzen rauszuschlagen, da ja Arbeitskraft zur Verfügung steht.
    2) Teurer als ein Gefängnisaufenthalt wird es nicht unbedingt sein, dafür aber unangenehmer für die Häftlinge.
    3) Vollständig unblutig.
    4) Bei Justizirrtum stirbt keiner, er macht sich nur die Hände schmutzig (im wahrsten Sinne des Wortes)

    Natürlich arbeiten Häftlinge AFAIK auch jetzt schon, aber sie bekommen Geld dafür.
    Ich bin deshalb für jede Menge unentgelticher Zwangsarbeit für Schwerverbrecher
    Bin zur Zeit in Japan und habe deswegen keinen PC zu Hause

  10. #110
    Ich bin ebenfalls gegen die Todesstrafe ,weil ich es für unzumutbar halte sich als Richter über ein anderes Leben zu stellen ,egal was diese Person verbrochen hat ,trotzdem muss Strafe sein wie z.B. Lebenslänglich.

    Ich habe mir gerade noch zu diesem Thema die Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten durchgelesen ,zumindest den wichtigsten Teil und dabei bin ich auf etwas interessantes gestoßen.

    Lest einfach selbst:

    Art. 2 EMRK Recht auf Leben

    (1) Das Recht jedes Menschen auf Leben wird gesetzlich geschützt. Niemand darf absichtlich getötet werden, außer durch Vollstreckung eines Todesurteils, das ein Gericht wegen eines Verbrechens verhängt hat, für das die Todesstrafe gesetzlich vorgesehen ist.

    (2) Eine Tötung wird nicht als Verletzung dieses Artikels betrachtet, wenn sie durch eine Gewaltanwendung, verursacht wird, die unbedingt erforderlich ist, um
    a) jemanden gegen rechtswidrige Gewalt zu verteidigen;
    b) jemanden rechtmäßig festzunehmen oder jemanden, dem die Freiheit rechtmäßig entzogen ist, an der Flucht zu hindern;
    c) einen Aufruhr oder Aufstand rechtmäßig niederzuschlagen.


    Das heißt also ,dass die Todesstrafe legitim ist und das steht in der Encarta der Vereinten Nationen ,arme Welt.
    Punkt "c" gefällt mir auch gut ,man hat das Recht als Polizist einen Aufruhr "blutig" ,das heißt also mit Todesopfern zu beenden ,das habe ich auch noch nicht gewusst.

  11. #111
    Ramirez: Wenn jemand lebenslänglich in den Knast muss, hat der Richter ja auch über das ganze Leben des Verurteilten entschieden. Wem soll man das denn zumuten?

  12. #112
    Zitat Zitat
    Zum Rest will ich nur sagen, dass ich es mir nicht durchlesen werde. Ich könnte bei sogut wie allem nur den Kopf schütteln
    woran man wieder nur dein niveau erkennt
    aber ehrlich gesagt, mir ist es auch sch...egal. wenn du glaubst, du könntest zu allem den kopf schütteln, in ordnung (du bist ja sicher schlauer als menschen, die sich mit dem thema todesstrafe jahrlang beschäftigt haben....). wenn du das nur sagst, um deine ruhe zu bekommen, in ordnung. ich habe jetzt gebracht, was ich bringen wollte -man kann mir nicht vorwerfen, dass dein mangel an interesse meinem mangel an informationen und argumenten zuzuschreiben ist
    mehr wollte ich gar nicht.

    ach, noch etwas: ich weiß, ich habe hier kriminalitätsstatistisch nur kanada erfasst. aber ich sagte ja, dass ich noch mehr bringen würde, wenn du willst. aber ich denke, du willst gar nicht. du würdest ohnehin nur den kopf schütteln....

    ende der durchsage.


    §PEACE :dummgrins
    Geändert von Galadriel (07.08.2003 um 15:56 Uhr)
    Account auf Wunsch der Besitzerin gebanned. - Chocwise

  13. #113
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Galadriel
    woran man wieder nur dein niveau erkennt
    Und du reites*(sorry, das Wort ist seltsamerweise zensiert o_O) weiter drauf rum, immer und immer wieder, schon seit dem viertletzten Posting von dir in etwa. Es reicht mir, ich habe es überflogen und ziemlich viel gelesen, aber ich habe einfach keine Lust mehr, _solche_ Artikel zu lesen, welche sich 90% nur auf Angaben beziehen, die imo nicht so zu begründen sind, etc und auch zwanghaft versuchen, die Todesstrafe nicht gut zu finden.

    Erklärst du mir, weshalb es _rein zufällig_ so ist, dass plötzlich die Anzahl der Morde beim abschaffen der Todesstrafe sinkt? Freuen sich Mörder auf den Tod, weil sie sich nicht selbst umbringen müssten? Außerdem sinkt die Anzahl der Morde linear, was dort ja sogar beschrieben wurde...

    Niveaulos bezeichne ich es, wenn man überhaupt nicht darauf eingeht, was sein Gegenüber schreibt(und jetzt schreib nicht, ichn wäre diese Person, denn du wärest es auf jeden Fall[auch]). Ich habe mir alles von dir durchgelesen, nur diesen Artikel nicht komplett, der aber auch nicht von dir ist. Ich hasse, es mit solchen Menschen wie dir zu reden, die alles besser wissen wollen und dann rummeckern, man wäre arrogant, etc, wenn man plötzlich mal seine Meinung vertritt, dass man die Todesstrafe nicht ausschließt, Befürworter habe ich mich nie genannt. Wie gesagt sollte die Todesstrafe nur in besonders schwerem Fall angewand werden, nicht so wie in China, etc.

    So, meine Besserwisserin, die sich jahrelang mit dem Thema beschäftigt hat, was willst du nun sagen? Vielleicht bekomme ich ja wieder zu hören, dass ich blöd bin, arrogant, dumm, etc, worauf ich dann sowieso antworten werde. Wenn du willst, dass die Diskussion beendet wird, solltest du nicht mehr an mir rumnagen, sondern am Thema, dann würde ich nämlich nicht mehr meckern. Deine Argumente hast du genannt, aber sie haben mich nicht überzeugt und ich habe meine Argumente genannt, welche dich nicht überzeugt haben. Die Diskussion führt zu nichts, weshalb ich jetzt nichts mehr zum Thema schreiben werde(lass du aber von mir aus noch deinen Senf raus, du weißt ja über alles bescheid ).

    Btw wäre ich auch für Zwangsarbeit. *Hippo zustimm*
    Geändert von Dark Paladin (07.08.2003 um 19:48 Uhr)
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  14. #114
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dark Paladin
    So, meine Besserwisserin, die sich jahrelang mit dem Thema beschäftigt hat, was willst du nun sagen?
    ich sprach nicht von mir

    aber bitte, ich werde nicht mehr an dem thema rumnagen

    whatever....

    taking a siesta



    *achtung ego-post*
    Account auf Wunsch der Besitzerin gebanned. - Chocwise

  15. #115
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Surface Dweller
    @Seppl:
    Ist dir eigentlich aufgefallen, das dein letzter, lang aussehender Posting hier überhaupt nichts zum Thema beiträgt, sondern du nur versuchst gegen Galadriel zu argumentieren?
    Wenn's doch wenigstens gute Argumente wären...
    Tja, ich versuche mein Niveau zu senken mit meinen neuesten Aussagen. Wenn du dir die Seiten davor durchliest, dann wirst du sehen, dass ich sonst nur etwas zur Todesstrafe geschrieben habe.
    Zitat Zitat
    @Galadriel:
    Der klügere gibt nach. ^^
    Argh, bitte gewöhne dich um und komm aus deinen ewigen Disserein gegen mich heraus. Dieser Satz ist ohne Betrachtung der Argumentationen entstanden, da in den letzten Postings keine Argumentation mehr vorhanden war... Außerdem waren noch The Biber(wenn auch nur mit weniger Beteiligung) und Hippokrates beteiligt...
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

  16. #116
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Surface Dweller
    Ich wollte dich keinesfalls "dissen".
    Zitat Zitat
    Außerdem ist dein Niveau auch nicht besonders hoch.
    Diese zwei Aussagen passen zueinander wie nichts, echt. Zum zweiten wollte ich sagen, dass ich gerade mal alle paar Wochen an Diskussionen teilnehme, weshalb du davon gar nichts richtig beurteilen kannst. Was mich aber echt mal interessieren würde: Hast du dir den Thread komplett durchgelesen oder antwortest du nur auf meine letzten 3-4 Postings, welche eigentlich nur noch das Ende einer nicht mehr vorhandenen Diskussion darstellen?
    Zitat Zitat
    Schlechte Argumente in komplizierteren Satzstellungen zu verpacken hat eher was mit Posing als mit dem Niveau zu tun.
    Tjo, du bist kein bisschen auf meine schlechten Argumente eingegangen(Argumente siehe vorherige Seite), weshalb ich nicht so genau weiß, ob diese Aussage auch wirklich mit denken geschrieben wurde. Was die 'komplizierte' Satzstellung angeht... dies ist meine normale Art zu schreiben, wie ich es immer mache. Nichts von wegen Posing oder so, das tue ich nicht mit einem 'komplizierten' Satzbau, sondern mit einigen anderen Dingen.

    Noch etwas zu den schlechten Argumenten: Ich gebe mir jegliche Mühe mit meiner Argumentation. Wenn sie schlecht ist, liegt es wohl daran, dass ich noch so jung und unerfahren bin. Nein, aber mal ernsthaft: Quote ruhig mal eines meiner schlechtesten Argumente(sofern ich es hervorgehoben habe). ^.-
    Geändert von Dark Paladin (08.08.2003 um 02:50 Uhr)
    Still Chobo!
    Wenn andere sich mit unruhiger Geschäftigkeit betäuben, o, so tauch ich mein Haupt in den heiligen kühlenden Quell der Töne unter, und die heilende Göttin flößt mir die Unschuld der Kindheit wieder ein.
    Wenn andere über selbst erfundene Grillen zanken, so schließ' ich mein Aug' zu vor all dem Kriege der Welt - und ziehe mich still in das Land der Musik, als in das Land des Glaubens, zurück, wo all unsere Zweifel und unsere Leiden sich in ein tönendes Meer verlieren.

    (By Ludwig Tieck)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •