Communitytreffen-Moderator
Rechnerupgrade
So, jetzt ist auch mal der Mod dran mit fragen. Nach dem Umstieg auf Windows 7 wird es so langsam Zeit, ein paar Komponenten in meinem System zu ersetzen.
Vorhandenes System:
CPU: AMD Athlon 64 3700+ Single Core
RAM: 1x 1 GB Kingston DDR 1 auf sagenhaften 266 MHz
Board: ASUS A8N-E
Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon HD4850
Sound: Creative Audigy 2 Value
Festplatten: WD400 IDE (40 GB, Windows 7 Installation), WD5000 SATA (500 GB, Windows XP Installation und Spiele), WD My Book 1TB Studio eSATA (1 TB, sonstiger Kram)
Geplante Neuerungen:
CPU: Intel Core2Quad 9550
RAM: 2x 2 GB DDR 2 Kit, wahrscheinlich von Kingston
Board: weiß noch nicht genau, Hauptsache nicht über 100 Euro und mindestens ein IDE Port.
Haltet ihr das neue Setup für sinnvoll? Ich bin zwar nicht der großartige Zocker, will aber nicht in zwei Jahren schon wieder neue Hardware anschaffen müssen, um etwa Mass Effect 3 zu spielen.
Beim Mainboard bin ich mir auch noch nicht so sicher. Von der Performance her war ich mit dem A8N-E sehr zufrieden, auch als ich noch 2x 512 MB DDR1 400MHz hatte (die ich leider an meinen Vater abtreten musste, weil sein Board keine 1 GB Riegel schluckt und sonst nichts im Haus war). Allerdings war es zumindest damals so, dass ASUS bei weitem nicht alle Speicherkonfigurationen problemlos gefressen hat. Wenn da im Handbuch ein 1 GB Riegel von Samsung und ein 2x 1 GB Kit von Corsair empfohlen wurden, dann hieß das noch lange nicht, dass das Board 2x 1GB von Samsung gefressen hat.