Quote Originally Posted by Kyuu View Post
Ich bin jetzt etwas verwirrt wieso du den zweiten Teil auch zitiert hast, denn dieser hat mit dem ersten nichts zu tun. Außerdem ist mir dein Kommentar zu minimalistisch, um daraus genügend Inhalt zu gewinnen. :0

Es ging mir übrigens nicht darum wie man sequentiellen Zugriff auf Arrays (Dimension irrelevant) hardwareseitig/softwareseitig optimieren kann, da hat man viele Möglichkeiten offen: software pipelining, loop unrolling, SIMD instructions, pointer arithmetic, etc., das ist alles eher uninteressant. Interessant ist ob die obligatorische Berechnung des Offsets bei Ausdrücken der Form 'array[a1]...[an]' hardwareseitig abgenommen werden kann.
Hardware-Loops. Steht doch dort. Genau dafuer sind die Dinger doch da. Jeder, der schon mal mit einem DSP gearbeitet hat, kennt diese Dinger eigentlich. Im Prinzip ist das nur ein Werk, welches for-schleifen mit einem Index optimal aufloest. Spich: Die Spruenge werden von der Hardware direkt serialisiert, und das Inkrement automatisch in einem Zug gebildet. Wohl gemerkt muss man diese per Hand verwenden - kein Compiler verwendet sie von Haus aus.

Zumindest diese passen nicht in den Haufen, den du gelistet hast. Boost ist wahrscheinlich bereits zu abstrakt, fuer einen Programmierer.