Rootkits verstecken ausführbare Dateien und werden im System selbst nicht erkannt. Das geht soweit, dass selbst ein "normaler" Virenscanner keine Rootkits findet (wobei es "reine" Virenscanner heutzutage kaum mehr geben dürfte) und durchaus sogar im Abgesicherten Modus aktiv sein können (aber nicht müssen).

@Trigaram: Ich ziehe nur in Betracht, was die stressfreieste Methode ist. Ob man jetzt stundenlang nach Schadsoftware sucht oder stundenlang Windows + Programme neuinstalliert, ist jedem selbst überlassen. Das Dumme ist: Eine Methode hat die Garantie, dass das System hinterher sauber ist. Die andere Methode nicht immer...