Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Externe Anschlussboxen - Gibt es sowas?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Externe Anschlussboxen - Gibt es sowas?

    Moin.

    Derzeit besitz ich eine externe Soundkarte (Hercules Game Theater XP). Allerdings wurde schon der Support eingestellt. Die Aktuellsten Treiber sind von 2007. Es gibt zwar noch Treiber für Vista aber die scheinen sehr verbugt zu sein und die Hälfte der Funktionen der Soundkarte funktionieren nicht mehr.

    Da ich nun warscheinlich auf Windows 7 umsteigen werde, muss dann wohl oder übel eine neue Soundkarte her und es sollte wieder eine externe Soundkarte sein, weil ich kein Bock habe hinter den Rechner zu kriechen, wenn ich hier mal mein Kopfhörer anschliessen will, da ich den Kopfhörer auch ab und zu am Laptop anschliesse. Auch wechsel ich hier zwischen Kopfhörer und Stereoanlage. Frontanschlüsse am PC kommen auch nicht in Frage, da mein Gehäuse eine kleine Tür vor den 5 1/4" bzw. 3 1/2" Einschüben besitzt, die auch geschlossen bleiben sollte (wegen der Geräuschdämmung)

    Der Markt von externen Soundkarten scheint ja wohl mittlerweile gänzlich tot zu sein. Ausser ein paar soundkarten im professionellen Audiobereich, gibt es wohl nichts mehr aber diese Karten bringen mir nichts, da sie kein A3D und/oder EAX unterstützen, was mir doch recht wichtig ist, wenn ich mal ein Spiel spiele, die diese Funktionen benutzen.

    Nun Frag ich mich, ob es vielleicht nicht externe Anschlussboxen gibt, die dann per USB zu steuern sind und evtl. noch einen kleinen Verstärker besitzen.

    Weiss jemand, ob es sowas gibt?

  2. #2
    Die Alternative wäre, dass du dir einfach ein Verlängerungskabel besorgst und das Ende am Schreibtisch festklebst. Oder direkt einen Audio Switch (Ja, sowas gibts, ist aber auch recht einfach selbst zu machen)

  3. #3
    Alternativ fällt mir auch die Creative X-Fi Titanium Champion ein, da ist ein Frontpanel dabei, was man in einen 5,25" Schacht einbaut und wo man iirc auch nen Kopfhörer einstecken kann. Natürlich eher was für den gehobenen Geldbeutel.

    Manche Gehäuse haben auch schon vorne oder oben Stecker für sowas, z.B. meines hat auf der Oberseite extra nen Kopfhörer- und nen Mikrophon-Stecker (plus USB, Firewire und eSata). Da das Ding bei mir auf dem Boden steht, liegt das quasi direkt in Griff-Reichweite. Aber ein neues Gehäude wäre wohl Overkill (wenn auch nicht viel teurer als der Aufpreis für die o.g. Soundkarte mit Frontpanel *g*).

  4. #4
    Creative kommt mir nicht ins Haus weil bäh* ^^
    Ein Frontpanel für mein Gehäuse will ich nicht, wegen der besagten Tür am Gehäuse. Ausserdem hab ich sowieso kein 5 1/4" Schacht frei.

    *Creative ist einfach das Geld nicht wert. Deren Soundkarten sind einfach viel zu teuer und die Software ist zum Abgewöhnen.

  5. #5
    Zitat Zitat
    weil ich kein Bock habe hinter den Rechner zu kriechen, wenn ich hier mal mein Kopfhörer anschliessen will, da ich den Kopfhörer auch ab und zu am Laptop anschliesse. Auch wechsel ich hier zwischen Kopfhörer und Stereoanlage. Frontanschlüsse am PC kommen auch nicht in Frage, da mein Gehäuse eine kleine Tür vor den 5 1/4" bzw. 3 1/2" Einschüben besitzt, die auch geschlossen bleiben sollte (wegen der Geräuschdämmung)
    Verlängerungskabel? Kostet keine 5€...

    Wär evtl. die Asus Xonar eine Alternative? Ich weiß über die Karte nicht besonders gut bescheid, müsstest dich selber schlau machen, soll aber brauchbare Konkurrenz zur X-Fi Reihe sein.

    *Edit* Wo du von EAX sprichst... Ists nicht so, dass du höhere EAX Versionen ohnehin nur bei Creative Karten findest?

    Geändert von NeM (16.08.2009 um 20:44 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Verlängerungskabel? Kostet keine 5€...

    Wär evtl. die Asus Xonar eine Alternative? Ich weiß über die Karte nicht besonders gut bescheid, müsstest dich selber schlau machen, soll aber brauchbare Konkurrenz zur X-Fi Reihe sein.

    *Edit* Wo du von EAX sprichst... Ists nicht so, dass du höhere EAX Versionen ohnehin nur bei Creative Karten findest?
    Ich möchte aber ganz gerne eine externe Box haben, welche mir ein paar nette Features bietet und kein Verlängerungskabel-Blödsinn, wo ich nachher nur noch Störgeräusche höre.
    Die Asus Xonar hat keine externe Box. Von daher für mich nicht brauchbar.
    Ansonsten Klangtechnisch ist die Karte gut.

    Bis jetzt wurde nur die Spezifikationen für EAX1.0 und 2.0 veröffentlicht. Höhere Revisionen sind Creatives geheimnis.

  7. #7
    Welche Störgeräusche? Zumindest wär mir sowas noch nicht aufgefallen, wobei ich jetzt auch nicht weißich wie audiophil bin.

  8. #8
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Welche Störgeräusche? Zumindest wär mir sowas noch nicht aufgefallen, wobei ich jetzt auch nicht weißich wie audiophil bin.
    z.B. Störgeräusche von elektromagnetischen Feldern (z.B. Festplatten oder Lüfter). Selbst Mausklicke oder das Arbeiten eines CPUs können als Störgeräusch auf der Leitung liegen.

  9. #9
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    z.B. Störgeräusche von elektromagnetischen Feldern (z.B. Festplatten oder Lüfter). Selbst Mausklicke oder das Arbeiten eines CPUs können als Störgeräusch auf der Leitung liegen.
    Ja, exakt das ist leider der Fall bei meinen Frontanschlüssen für die Kopfhörer, man hört jede Bewegung der Maus oder das Arbeiten der Festplatte als unterschiedlich hohes Rauschen. Gibt es da eigentlich eine Möglichkeit, das zu unterbinden / zu minimieren?

  10. #10
    Es gibt da gewisse Filter (z.B. Ferritkernmagnete (Diese dingen Dinger, die manchmal an Leitungen hängen)), die gewisse Frequenzen herausfiltern können. Auch gibt es kleine Geräte, die ein Signal galvanisch trennen.
    Wie sich allerdings das auf die Klangqualität ausübt, weiss ich nicht.

    Bei Netzwerkkabeln werden sogar paarweise die Adern verdrillt, sodass das Magnetfeld sich gegenseitig aufhebt.

    Leider kenn ich mit der Entstörung nicht so besonders gut aus. Von daher kann ich leider dazu nicht viel sagen.

  11. #11
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    z.B. Störgeräusche von elektromagnetischen Feldern (z.B. Festplatten oder Lüfter). Selbst Mausklicke oder das Arbeiten eines CPUs können als Störgeräusch auf der Leitung liegen.
    Okay, sowas hab ich tatsächlich schon mal bemerkt. Ist aber länger her, da hatte ich noch ein anderes Kabel, andere Hardware... Momentan ist diesbezgl. nix zu hören.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •