Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Schülerpraktikum

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also in meinem ersten Praktikum habe ich 4 PCs zusammen geschraubt die dann auch verkauft wurden, musste den Laden aufräumen, hatte Außendienst und mir hat es mehr gefallen als nichts zu tun.

    Wenn es etwas wirklich einfaches sein soll geh zum Reisebüro. In den meisten ist sowieso nichts mehr los. Oder zum Kindergarten, wieso sollten den sonst die Erzieherinnen sonst so Fett sein?

  2. #2
    Schülerpraktikum ist schon eine richtige gute Sache, wenn man denn das Praktikum am richtigen Ort macht. Bringt ja einen nichts zwei Wochen in irgendeiner Firma versammelst. Nero solltest schon ein Praktika suchen, wo deine interessieren liegen, meistens bekommt man eigentlich eh noch kleinere Aufgaben.

    Mein erstes Praktika beim Schlüsseldienst, anfangs die Regale geputzt und am Rechner neue Aufkleber erstellt. Mein bestes gegeben, befurchtet hab das die Lehrern immer aufteilt. Die kam aber ganz unerwartet. Da dürfte ich dann auch Schüssel bearbeiten, direkt für den Kunden. Hab schon das eine oder andere gelernt, war aber nicht so das richtige für mich.

    Das zweite Praktika hab ich dann in einem Hotel gemacht, in der Küche gearbeitet. Hab ich gemerkt wohl wegen meiner Höhenangst kein Maler oder mauer werden kann. Im Hotel hab ich dann meistens Geschirr, Kartoffeln geschält und Weinkästen geschleppt. Hin und wieder dürfte ich dann an essen und andere Gerichte mit zu bereiten. Eigentlich doch sehr viel Spaß gemacht. Dieses mal ist allerdings kein Lehrer aufgetaucht. *puh* Dennoch sehr geholfen, mich für ein Job zu entscheiden.

    Nero mal die anderen leute gefragt,was die so geplant haben?

    mfg waterboynation

  3. #3
    WAAAAAAAAAAAAAAAH
    Sorry! >.>"
    Ich meinte natürlich NICHT, dass ich da nix tun will, sondern im Gegenteil.
    Ich WILL da ja was lernen, denn sonst kann ich ja gleich zu Hause bleiben (was eh nicht geht..).

    Die andern, was ich bisher so gehört habe, machen zB in einer Konditorei was oder einer Chemiefirma. Also eher nix für mich. Ich habe auch noch nicht wirklich eine Ahnung, was ich später werden will, bzw. was man im eigentlich alles machen kann. Ich hatte mich mal über Psychologie im Netz erkundigt und musste feststellen, dass der Begriff auch schon seehr breit ist und es unzählige Jobs gibt, die direkt und indirekt was mit Psychologie zu tun haben.

    Und wie soll man überhaupt nach so nem Platz suchen ? Soll ich einfach irgendwo anrufen und fragen, ob die da Schülerpratika anbieten ?
    Ich weiß normalerweise müsste sowas auch in der Schule besprochen werden, jedoch war unser Politiklehrer die meiste Zeit nicht da, sodass keine mehr da war, um das Thema auszuhandeln. Und nun hab ich den Salat ^^"

  4. #4
    Grundschule und wie schon gesagt Kindergarten. Ich weiß nicht wie es mit regulären Mittelschulen ist, fragen kostet ja nichts. Glaub ich.

  5. #5
    Ich habe nur ein einwöchiges Praktikum bei einem Elektronikbetrieb gemacht. Sie haben spezielle Feldeffekttransistoren für besonders starke Ströme hergestellt. Wir (vier Leute beim selben Betrieb) haben einen Mitarbeiter zugewiesen bekommen, der sich dann die ganze Zeit mit uns beschäftigt hat. Der hatte wohl eine etwas höhere Position (alle paar Minuten kamen Leute rein und wollten Unterschriften von ihm) aber trotzdem viel Zeit für uns. Er hat uns die technischen Details in einer Art Elektrotechnik-Crashkurs erklärt und uns durch den Reinraum geführt. Außerdem hat er uns noch ein paar Mitarbeiter organisiert, die uns dann einen halbstündigen Vortrag über Qualitätsmanagement gehalten haben. Und wir durften bei einem Treffen mit einem ägyptischen Geschäftsmann, der eine ähnliche Fabrik in Afrika bauen wollte, mit dabei sein.

    Im wesentlichen haben wir uns also nur von diesem (wirklich netten) Mitarbeiter unterhalten lassen und mussten nicht etwa irgendwie selbst arbeiten. Wahrscheinlich wollten sie uns einfach nicht an die teuren Geräte im Reinraum ranlassen. Aber dadurch, dass der uns zugewiesene Mitarbeiter sich große Mühe gegeben und sich wirklich viel Zeit für uns genommen hat, ist es auch nicht langweilig geworden.

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Also generell ist es nicht gern gesehen, wenn man während des Schülerpraktikums in eine andere Schule geht. Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens sollst du ja neue Erfahrungen sammeln, die außerhalb des Schulbereiches liegen, den du ja jeden Tag erlebst. Zweitens hast du nahezu keine Möglichkeit dort Erfahrungen im Beruf zu sammeln, da du selbst ja nicht ohne die nötigen Vorkenntnisse aus dem Studium unterrichten darfst. Das Praktikum wäre somit eine reine Hospitation und das sollte das Praktikum ja nicht sein.

    Zur Bewerbung: Schreib die Unternehmen am besten einfach mit einem offiziellen Anschreiben an und bewerb dich mit Lebenslauf direkt bei denen. Das sollte in der Regel funktionieren.

  7. #7
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    Zur Bewerbung: Schreib die Unternehmen am besten einfach mit einem offiziellen Anschreiben an und bewerb dich mit Lebenslauf direkt bei denen. Das sollte in der Regel funktionieren.
    Soweit ich das verstanden habe, hat er "Schülerpraktikum" geschrieben. Also müßte er doch so einen netten, informativen Zettel von seiner Schule bekommen haben, die der Firma die ganze Angelegenheit erklärt.
    Sowas hab ich von meiner Realschule in der 9. Klasse bekommen, auch wenns nur für eine Woche war.
    (Wie ich die Firmen kenne, wollen die eh immer was Schriftliches haben, auf nen Anruf oder ein Vorbeikommen lassen die sich nicht ein ._. )

  8. #8

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Das ist zumindest in NRW aber ein nachgelagerter Prozess. Hier müssen die Schüler sich selbst erstmal bewerben, bevor die Schule irgendein Schriftstück aufsetzt. Die Schüler sollen ja schließlich auch lernen, wie ein Bewerbungsverfahren konkret aussieht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •