-
General
Wenn ich mal rein von der Abfolge der Schritte gehe, funktioniert da die Schachtelung schon besser, wenn du die weg lässt,
müssen auch noch alle anderen Sachen vom Eventinterpreter durchgegangen werden, die nach dem Treffer noch kommen.
Falls also nicht gerade die allerletzte Abfrage erst positiven Rückschlag gibt, ist das mittendrin sehr verschwenderisch.
Man kann zwar aus direkt untereinandergeschriebenen Bedingungen mit Labeljumps entkommen, aber das ist dann auch
nochmal ein Befehl mehr, der dann obendrein absuchen muss "Wo ist denn das jetzt?".
--
Solange es hier falschzitierende Ärsche gibt, dulde ich keinerlei Zitatboxen, die von mir sein sollen.
-
Lehrling
ganz klar wenn du mit ELSE arbeitest. Stell dir nur mal vor du hast 1000 forks. Wenn jetzt der erste zutrifft dann kann ja auch keiner der anderen 999 mehr zutreffen und deshalb lohnt es sich nicht diese auch alle abzufragen. Wenn du stattdessen else benutzt, dann schaut der sich die restlichen abfragen die bei else drinnen stehen erst gar nicht an und somit ist das ressourcenschonender.
Wie viel genau das jetzt wirklich bringt weiß ich nicht aber es sollte nicht wirklich viel sein, sodass man es auch einfach nur wegen der Übersicht ohne else machen kann.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln