Eines solltest du schonmal wissen: Die Maker 2k und 2k3 haben einen Fehler in der Loop&Break-Funktion. Das Break springt nicht immer dahin, wo man es glauben mag. In diesem Fall sollte es aber klappen. Wenn du Schleifen bauen möchtest, bau sie dir per Label & Jump-Befehl.
Beispiel als Loop:
Zitat von So hast du es
loop
// Sachen und Berechnung, Zeugs halt
Branch if ( BEDINGUNG )
break
End
end loop
...
Zitat von So könnte man es auch tun
label X
// Sachen und Berechnung, Zeugs halt
Branch if ( Ungleich BEDINGUNG )
jump to X
End
...
@Deine Berechnung:
Wenn du mal einen Alogorithmus nicht verstehst, dann setz dich mit Stift und Papier hin und rechne es anhand einer Beispielzahl durch. Auch gibt es die MessageBox, dort kannst du mit \v[0001] zB Variable 1 anzeigen lassen. Auf die Weise kannst du in jedem Schritt prüfen, was gerade passiert und so nachvollziehen, dass dein Script genau das tut was du von ihm erwartest. Sollte das nicht der Fall sein, dann finde auf diese Weise heraus bis zu welcher Stelle es genau tut was es soll. Wo hast du das Ding eigentlich her, wenn du nicht weisst, wie es funktioniert? Ein typischer Anfängerfehler ist es zu viel auf einmal zu bauen. Ganz viele Funktionen zu bauen, dann zu testen, irgendwas klappt nicht und keine Ahnung haben wo was schief gelaufen sein könnte. Teste alles sofort, jede Kleinigkeit. Wenn du Zahlen zerlegst und diese als Charset anzeigst, dann zerlege die Zahlen und guck in die Variablen ob das rauskommt, was rauskommen soll, und zeige sie erst dann per Charset an, so kannst du sicher sein, dass die einzelnen Dinge funktionieren, und dann findest du Fehler viel leichter und schneller.
Die Methode selbst ist unnötig kompliziert und besonders der Einerstellen, ich zeige das mal als Beispiel:
Und da ich dich nicht animieren möchte diese Art Rechung weiter zu verfolgen, möchte ich dir lieber zeigen, wie man es anders berechnen kann.
Es gibt im Maker bei den Variablen und den Rechenarten einen Operator Mod oder auch Modulo. Das ist der Rest einer Division. Wir erinnern uns an die Grundschule und den Rest beim geteilt rechnen.
13 / 5 = 2 Rest 3
Im Maker lässt die Division den Rest wegfallen und Modulo errechnet nur den Rest. Divsion: 13 / 5 = 2 Modulo: 13 mod 5 = 3
Wie hilft uns das bei Zahlen?
Beispiel: Du hast die Zahl 123 und willst die Einerstellen extrahieren.
123 Mod 10 = 3
Beispiel: Du hast die Zahl 123 und willst die Zehnerstelle extrahieren.
123 / 10 = 12
12 Mod 10 = 2