Ergebnis 1 bis 20 von 1418

Thema: Technik-Sammelthread für Probleme und Antworten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Danke, passt. Hat sich erledigt.

    Zitat Zitat von tjaschicksal Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit mit dem Power Patch Compact mehrere Variablen miteinander zu vergleichen um die größte bzw. kleinste Variable herauszufinden?
    Das wäre genial. Würde mir einige Abfragen in meinem momentanen Projekt signifikant erleichtern. Vllt könnte man sowas via DynRPG realisieren (mal so in die Runde gefragt)?

    Zwischenfrage:
    Wie kann ich das EB!-Logo bei Spielstart ersetzen / austauschen? Ich weiß, dass das mit dem Ressourcehacker gehen müsste, weiß aber nich wie und hab dazu auch nich wirklich was gefunden.

  2. #2

  3. #3
    Zitat Zitat von tjaschicksal Beitrag anzeigen
    Geil, Danke.

    EDIT: Funktioniert, wenn ich das Ding "LOGO1" nenne.

    Geändert von TwoFace (16.05.2013 um 00:31 Uhr)

  4. #4
    Stichwort "Conditions" Base Statistic Ateration -> "Double"

    Die Haken "Defense"(2. von oben) und "Intelligence"(3. von oben) sind bei mir vertauscht wie es ausschaut.
    Könnt ihr das mal bei euch testen obs auch so ist?
    Ist das ein bekannter Fehler?

  5. #5
    @Corti: Uff, ich erinnere mich nur daran, dass das in einer 2k3-Übersetzung bei den Item-Stats vertauscht war.

  6. #6
    Kennt jemand ein Tool/einen Patch/blubb, welches es ermöglicht, dem 2k3 Ergebnisse von Rechnungen mit Sinus und Cosinus auszugeben? Vorzugsweise ein DynRPG-Plugin?

  7. #7
    Wie du schon sagtest -> DynRPG. Wofür brauchst du es? Was für Rechnungen genau brauchst du? Wenn du mir genau vermittel kannst was du willst schau ich, dass ichs dir eben runtertippe.

  8. #8
    Ich möchte anhand eines Punktes P auf einem Kreis mir einen weiteren Punkt P' auf dem Kreis angeben lassen, der in einem bestimmten Winkel zu diesem liegt. Das ganze ist für eine Art Ringmenü, bei dem ich Unterpunkte beliebig hinzufügen und entfernen kann und sich das Menü von der Darstellung her anpasst.

    Die Formeln die ich gefunden habe mit der ich da hin käme wäre eben:

    x'=(x-u)*cos{[(2*pi)/360]*alpha}-(y-v)*sin{[(2*pi)/360]*alpha}+u
    y'=(x-u)*sin{[(2*pi)/360]*alpha}+(y-v)*cos{[(2*pi)/360]*alpha}+v

    Vorgegeben wären alpha (der Winkel in Grad, der dann nochmal in der Formel ins Bogenmaß umgerechnet wird), u und v als Mittelpunkt des Kreises und x und y als die Koordinaten des gegebenen Punktes P. Und ausspucken soll das ganze dann x' und y' als Koordinaten des neuen Punktes P'.

    Geändert von BDraw (29.05.2013 um 12:54 Uhr)

  9. #9
    Mal schauen wann ich Zeit finde und Bock drauf hab ;-)

  10. #10
    Es gibt doch schon ein math-Plugin mit sinus-Berechnung usw!
    http://cherrytree.at/cms/lang/de/download/?did=23

    PeAcE
    MorDen

  11. #11
    Geil, ich bin raus =D

  12. #12
    DAS war es, was ich gesucht hatte! Dankesehr, und vielen Dank trotzdem, Corti! ;D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •